manarak hat geschrieben: 17.02.2024 16:43
"weit fortgeschritten" würde ich nicht sagen, denn das würde voraussetzen, dass man der Lösung näher gekommen ist.
Im Vergleich zu diesem "brandneuen" Thema hier, war das weit fortgeschritten. Zu einer Lösung an der Hilfesuchender und Helfer gemeinsam arbeiten, gehört jedoch auch ordentliche Kommunikation und da vermisse ich zum Beispiel im .com Thema von dir Reaktionen zu:
HB » Mon Jan 01, 2024 8:08 pm
Sniper_E » Fri Feb 16, 2024 3:53 am
Beide haben Ansätze gepostet, zu denen von dir dann keine Reaktion kam. Wenn ein Weg nicht zum Ziel führt oder für dich nicht in Frage kommt, müssen das alle am Thema beteiligten erfahren, damit dieser Weg nicht weiter verfolgt werden muss.
Du kannst weitere Themen von mir zum selben Thema auch auf französisch bei phpbb-fr.com sowie in den ispconfig Foren finden.
Wenn du schon so lange an so vielen Stellen dein Problem geäussert hast und auch bei phpBB spezifischen Foren keine Lösung bekommst, würde ich mir mal Gedanken machen, ob es sich lohnt, das noch weiter zu verfolgen.

Das - seltene - Problem das du hast, wäre mit einem simplen Verschieben von phpBB in einen Unterordner erledigt und würde dir gleichzeitig für zukünftige parallele Projekte unter derselben URL den Weg ebnen.
Das mit dem phpbb Verzeichnis und dessen .htaccess für Security usw. ist mir klar, jedoch verstehe ich nicht, warum diese jetzt genau dieses Verhalten verursacht.
Mir gehts wie Mike, nicht meine Wohlfühlzone und mir wäre das auch viel zu viel Bastelei und zu riskant. Wenn man phpBB wie vorgesehen in einen Unterordner installiert oder da wirklich nur phpBB laufen hat, gibts dieses Problem gar nicht erst.
Ich lerne es gerne zu verstehen, wie Dinge funktionieren.
Ich bin schon 23 Jahre dabei, habe mit phpBB 2 angefangen.
Da bist du mir dann weit voraus. Ich habe zwar schon zu 3.0 Zeiten phpBB als User kennengelernt und dann viel später auch die administrative Seite, aber richtig los ging es erst mit 3.1 und da auch Programmierung (Exts).
Zusätzlichen Aufwand bei Updates gibts da kaum, man muss eben nur ein Verzeichnis mehr ignorieren und die htaccess wieder anpassen.
Hängt eben davon ab, wie die Lösung für dein Problem technisch aussieht,
wenn eine Lösung gefunden werden kann.
Das mit den Updates ist übrigens ein Bereich, wo sich phpbb noch verbessern kann,
Da stimme ich dir sofort zu und du wirst wohl kaum viele finden, die dir da widersprechen würden.

Das man heutzutage bei phpBB über 4000 Dateien einzeln hochladen muss, ist definitiv nicht mehr zeitgemäss. Der springende Punkt ist hier aber: der Weg ist zwar langsam, funktioniert dafür für alle.
ich würde liebend gerne Updates nur über Composer machen, und eigene Patches einspielen.
Composer ist kein Werkzeug für Jedermann. Ganz ehrlich, wieviele Poweruser (wie du) gibt es wohl bei den phpBB Admins? Das dürfte eine sehr kleine Gruppe im ganz unteren zweistelligen Prozentbereich sein. Jetzt reduzieren wir diese Gruppe noch weiter: wieviele von diesen Powerusern wissen überhaupt, was Composer ist? Da bleibt dann schon nicht mehr viel übrig. Dann reduzieren wir nochmals: wieviele von denjenigen die wissen was Composer ist, können auch mit Composer tatsächlich umgehen? Und spätestens hier dürften wir dann im Promillebereich liegen. ^^
Kurz: Composer wäre höchstens eine Option am Rande, aber kein allgemein gangbarer Weg für alle. Ich arbeite übrigens mit Composer, bei dem Dienst "phpBB Ext Check", siehe Sig.