WAMPP 1.1 Documentation (Server API Version)
(1) Note: Die Warnung "[warn] Loaded DSO /wampp1/apache/php4apache.dll uses
plain Apache 1.3 API, this module might crash under EAPI! .." ist nicht
relevant. MOD_PHP funktioniert sehr gut!
(2) Note: Das Laufwerk muss (normalerweise) in der "php.ini" nicht mehr für
MOD_PHP angepaßt werden. Also einfach "wampp-1.0.zip" direkt auf eine
Partition entpacken (z.B. E:\wampp1) und mit der \wampp1\apache_start.bat
starten.
* INSTALLATION
+ Enpackt wampp-1.1.zip auf eine Partition eurer Wahl wie
C:\ oder F:\ oder H:\ oder so. Das ZIP erstellt automatisch
ein neues Verzeichnis namens \wampp1, also C:\wampp1 oder
H:\wampp1. (bitte nicht c:\programme\wampp1 oder so !!)
+ Um den mysqld zu starten bitte Doppelklick auf \wampp1\mysql_start.bat.
Der MySQL Server startet dann im Konsolen-Modus. Das dazu gehörige
Konsolenfenster muss offen bleiben (!!) Zum Stop bitte die mysql_shutdown.bat
benutzen!
Um den MySQL Daemon von diesem Paket mit "innodb" für bessere Performance zu
nutzen, editiert bitte die "my" bzw."my.cnf" im /wampp1/mysql/bin Verzeichnis
bzw. als Dienst die C:\my.cnf unter NT/2000. Dort akiviert ihr dann die Zeile
"innodb_data_file_path=ibdata1:30M". Achtung, "innodb" kann ich derzeit nicht
für 95/98/ME/XP Home empfehlen, da es hier immmer wieder zu blockierenden
Systemen kam. Also nur NT/2000/XP Professional !
Wer MySQL als Dienst unter NT/2000/XP Professional benutzen möchte, muss
unebdingt (!) vorher die "my" bzw."my.cnf unter c:\ (also c:\my.cnf)
implementieren. Danach die "mysql_installservice.bat" im mysql-Ordner
aktivieren.
+ Um den Apache 1.3.2x zu starten könnt ihr die
\wampp1\apache\apache.exe
oder die \wampp1\apache_start.bat benutzen. Bitte nicht das dazu
gehörige Konsolen-Window während der Fahrt des Apache schliessen. Erst beim
Stop des Apache dieses Fenster schliessen. Für die Installation als Dienst
(Service) könnt ihr apache_installservice.bat aktivieren. Mit
http://localhost
oder
http://127.0.0.1 über eurem Browser seht ihr dann hoffentlich unsere
Startseite mit den Beispielen. PHP (als *.php, *.php4, *.php3,
*.phml) und Perl (als *.cgi) läuft hier im CGI-Modus überall unter
\wampp1\htdocs\. Die LOG-Dateien findet ihr unter \wampp1\logs\,
das CGI-BIN unter \wampp1\cgi-bin\.
+ Der MySQL-Server startet ohne Passwort für MySQl-Administrator "root".
Für eine Zugriff in PHP sähe das also aus:
mysql_connect("localhost","root","");
Ein Passwort für "root" könnt ihr über den mysqladmin in der Eingabforderung
setzen. Z.B:
\wampp1\mysql\bin\mysqladmin - u root password geheim
Wichtig: Nach dem einsetzen eines neuen Passwortes für root muss auch
PHPMyAdmin informiert werden! Das geschieht über die Datei "config.inc.php"
zu finden als \wamppxxxx\phpmyadmin\config.inc.php. Dort also folgenden
Zeilen editieren:
$cfgServers[1]['user'] = 'root'; // MySQL user
$cfgServers[1]['password'] = 'geheim'; // MySQL password
+ SEHR WICHTIG (!!!): Bevor ihr den Apache mit den Modulen (mod_php | mod_perl)
starten könnt, müsst ihr noch die "php.ini"unter \wampp1\apache\bin
modifzieren (nicht die php.ini unter \wampp1\php\ benutzen, da die
nur für PHP im CGI-Modus gilt!). Um also mod_php korrekt zu initialisieren,
unter \wampp1\apache\bin\php.ini folgende Zeile suchen:
include_path = ".;c:\"
Hier unbedingt die korrekten Laufwerksbuchstaben (also wo sich der wampp bei
euch befindet) setzen. Ist es Laufwerk C:\ so => include_path = ".;c:\", ist
es Laufwerk F:\ so => include_path = ".;f:\" usw. Achtung, eine andere Syntax
oder gar das auskommentieren der Anweisung "include_path" ist hier nicht
erlaubt! (das ist nur im CGI Modus erlaubt).
Have a lot of fun! Viel Spaß! Bonne Chance!
06.04.2003 Kay Vogelgesang