Seite 2 von 4

Re: Validierung

Verfasst: 09.03.2004 13:10
von PhilippK
Czarnowski hat geschrieben:Eigentlich ist es doch egal ob nun xhtml oder html validierbar, Hauptsache korrekter Code
Bei phpBB ist das Ziel: XHTML - nur eben so weit wie möglich kompatibel. Und an ein paar Stellen muss da eben (leider) abgewichen werden, damit es auch überall funktioniert. Wenn du dir mal den Bugtracker durchliest und darin die Probleme anschaust, die von einer unsauberen Implementierung irgendeines Standards resultieren (und zwar nicht auf phpBB-Seite), dann dürften die von dir genannten Probleme eigentlich verschmerzbar sein.

Gruß, Philipp

Verfasst: 09.03.2004 13:51
von larsneo
dann dürften die von dir genannten Probleme eigentlich verschmerzbar sein.
nein - denn sowohl der amerikanische als auch der deutsche gesetzgeber sehen das nun einmal anders. im professionellen bereich _muss_ eine website eindeutig validierbar sein - wie oben bereits angeführt ist dabei der standard (HTML 4.01 trans, HTML 4.01 strict, XHTML etc) ersteinmal egal. ziel einer jeden templating lösung sollte darüberhinaus sein, die gestaltung und den programmcode voneinander zu trennen, so dass über verschiedene templates letztendlich auch verschiedene standards unterstützt werden koennen (bis hin zu RSS oder auch printer templates).

fuer WAI-konformitaet gibt es naturgemaess keinen automatisierten validator, da barrierefreiheit auch manuelle checks erforderlich macht.
nützliche tests dazu finden sich unter anderem bei
- einfach-fuer-alle.de
- wave
- barrierefinder.de
- bobby
- und auch opera bietet nette möglichkeiten - siehe hier

WAI

Verfasst: 09.03.2004 14:21
von Czarnowski
Ich konnte im Internet nur Hinweise darauf finden, dass Bundesbehörden Ihren Webauftraitt nach WAI gestalten müssen.

Was mich aber interessiert, wie es denn bei den zahllosen Internetauftritten der Gemeinden ist - gibt es da ebenfalls die Pflicht nach WAI und wo kann ich es nachlesen.

Verfasst: 09.03.2004 14:52
von larsneo
Was mich aber interessiert, wie es denn bei den zahllosen Internetauftritten der Gemeinden ist - gibt es da ebenfalls die Pflicht nach WAI und wo kann ich es nachlesen.
die BITV ist natürlich erst einmal nur für die bundesbehörden bindend. da die verordnung nicht in die länderkompetenz eingreifen kann, sind auf dieser ebene eigenständige gesetzgebungen/verordnungen gefragt - afaik gibt es die bislang nur berlin, brandenburg, rheinland-pfalz, sachsen-anhalt und schleswig-holstein.
man kann allerdings davon ausgehen, das sich entsprechende gesetze und verordnungen auf landes– und kommunaler ebene an die vorgaben der BITV anlehnen werden.

einen überblick über die landesgleichstellungsgesetze gibt es z.b. *hier*

beispiel aus Entwurf eines Gesetzes zur Gleichstellung von Menschen
mit Behinderungen in Baden-Württemberg (LGG-E)
:
§ 13 Barrierefreie Informationstechnik
(1) Die Träger öffentlicher Gewalt im Sinne des § 1 Absatz 2 Satz 1 gestalten ihre Internet- und Intranetseiten sowie die von ihnen zur Verfügung gestellten grafischen Programmoberflächen im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung technisch so, dass sie von behinderten Menschen grundsätzlich uneingeschränkt genutzt werden können. Die dafür vorgesehenen Standards sind einzuhalten. Insbesondere sind Grafiken, Bilder, multimediale Darstellungen und Animationen sowie nicht-text-basierte Dokumente durch ergänzende Texte zu erläutern.

(2) Die Landesregierung wirkt darauf hin, dass auch gewerbsmäßige Anbieter von Internet- und Intranetseiten sowie von grafischen Programmoberflächen im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung ihre Produkte entsprechend den Vorgaben nach Absatz 1 gestalten.

Danke

Verfasst: 09.03.2004 15:24
von Czarnowski
Danke für die wirklich fundierten und umfangreichen Hinweise, das hilft mir weiter und ich werde persönlch für mich bestimmte Konsequenzen ziehen.

Umstelung auf XHTML 1.0 trans.

Verfasst: 10.03.2004 12:05
von Czarnowski
Also - die Umstellung auf HTML 4.01 hat mich 30 Minuten gekostet.

Die Umstellung auf XHTML 1.0 trans nur 15 Minuten plus einen Zeitaufwand von 15 Minuten, den ganzen vorher auf HTML 4.01 geänderten Krempel wieder rückgängig zu machen.

Die Änderungen wurden an einem frischen PHPBB - Board deutsch vorgenommen und dann nur transferiert.

In den PHP - Scripten wurde kein Fehler angemeckert, alle Änderungen bezogen sich nur auf das Template.

Also Ihr könnt mein Board nun als XHTML bewundern (sieht aber auch nicht anders aus).

Bingo

Fazit - die meisten reden sich den Mund fusselig aber machen nichtsweiter als den schönen KLang Ihrer Worte zu lauschen.

Verfasst: 10.03.2004 13:26
von larsneo
kompliment :wink:
du hast allerdings einen kleinen fehler in die templates eingebaut - am fuss der seite wird oberhalb des 'Forum auswählen' dropdowns eine schliessende '>' angezeigt die dort nicht hingehört...
btw: bleibt die xhtml konformität auch bei verwendung der bbcodes bestehen?

Kleinkram

Verfasst: 10.03.2004 14:58
von Czarnowski
Das > ist weg.

bbcode habe ich noch keinen Fehler festgestellt. Die Listanweisungen sind vielleicht ein Knackpunkt wenn jemand keine Ahnung hat, wie er sie einsetzen soll.

Bilder und :D kein Problem.

Kannst ja mal selbst rumfummeln.

Unter Allgemeines habe ich ein Testtopic.

Download - Möglichkeit

Wer will kann das von mir geänderte Template downloaden.
Möglichkeit unter http://ellerau.coftware.de

Link im Forum Allgemeine Informationen.

Verfasst: 11.03.2004 14:22
von Mister_X
Validiere mal eine Profilseite irgendeines Benutzers z.B.: http://validator.w3.org/check?uri=http% ... 4e0622396c

Verfasst: 11.03.2004 15:52
von Czarnowski
Wenn das alles war - ist ja wenig.
Korrigiert und auch im Templatedownload geändert.

Mister_X hat geschrieben:Validiere mal eine Profilseite irgendeines Benutzers z.B.: http://validator.w3.org/check?uri=http% ... 4e0622396c