Verfasst: 29.08.2004 13:39
Sorry, das Script ist für Webmaster gedacht und wer schon mit dem simplen Aufruf eines Scripts überfordert ist, der sollte auch nicht an der Datenbank rumfummeln.Kiss News hat geschrieben:so hätte ich es auch gemacht, denke es wäre aber trotzdem nicht schlecht, wenn es so eindeutig in der install erklärt wäre, es gibt ja auch Anfänger, oder Leute, die sich nicht so gut auskennen![]()
Das ist zumindest meine Meinung. Jedem sollte klar sein, wie er ein hochgeladenes Script aufruft.
Trotzdem kann man es natürlich noch eindeutiger formulieren. Bisher haben wir usn aber darum gekümmert, dass das Script so weit funktioniert und die Texte standen bisher noch hinten an.

Wieviele Backups auf dem Server verbleiben sollen, kannst Du in der Konfiguration einstellen.achja, noch eine Frage: um ein backup AUTOMATISCH jeden Tag zu machen, MUSS ich dazu einen Cron Job aktivieren? Und überschreibt er mir das Back-up dann immer vom Vortag, oder nicht?
Mit dem Cronjob rufst Du zeitgesteuert das Perl-Script auf, welches mein Script generiert. Das Perl-Script wird nach jeder Änderung in der Konfiguration neu geschrieben und richtet sich also nach diesen Einstellungen.
Wenn Du nix eingibst, dann wird ja auch kein Script gestartet.wollte Cron Jon anlegen.. was kommt denn da bei "Kommandozeile" rein?wäre das vielleicht phpbb2/mysqldump/ in meinem Fall? Oder soll ich da nix eingeben?** Die Kommandozeile enthält einen Kommando- oder Scriptaufruf und eventuelle Parameter. Gegebenfalls ist der Pfad der Scriptdatei voranzustellen. Standardmäßig wird auf Ihr Hauptverzeichnis zugegriffen.
Das Script, welches vom Cronjob aufgerufen werden kann, liegt unter http://www.deineDomain.de/DeinVerzeichn ... rondump.pl .
Das wäre dann wohl der Aufruf.
Die ganzen anderen Fehler sind in der nächsten Version behoben und kommen nur bei manchen Providern, wenn der Safemode sehr empfindlich konfiguriert ist. Bei mir und zahlreichen anderen usern kamen diese Fehlermeldungen nicht, so daß es etwas schwer war, das nachzuvollziehen. Das haben wir aber auch bald im Griff.
Das Projekt befindet sich noch im Aufbau. Ich bitte also um Nachsicht.

Das ist dafür gedacht das erstellte Backup an einen entfernten Server zu übertragen. Zum Beispiel dann, wenn das Backup so groß ist, dass es nicht mehr per Email verschickt werden kann - per FTP geht es aber. Oder was nutzt Dir ein Backup auf einem Server, der gerade ausgefallen ist? So kannst Du das Backup per FTP woanders hin versenden.noch ne Frage: bei Konfiguration verstehe ich eine Angabe nicht, was damit genau gemeint ist:wieso versandt?FTP-Transfer: Ist diese Option aktiviert, so wird nach abgeschlossenem Backup die Backupdatei per FTP versandt.
Ich nehme z.B. das Freewareprogramm BFTP www.bpftpserver.com .
Das lasse ich auf meinem Heim-PC laufen und zusätzlich habe ich mir eine Adresse bei DynDns.org besorgt.
MySqlDumper findet meinen PC nun über die org-Adresse. Es hat einen Useraccount auf meinem lokalen FTP-Server und lädt vom Webspace aus das Backup direkt auf meinen PC in meinen gewünschten Ordner.
Da das Ganze auch noch per Cronjob angestoßen wird, muss ich gar nichts machen, außer online zu sein, wenn das Backup ansteht.
Das ist dann die Lösung für ganz Faule.



