Seite 12 von 74

Verfasst: 27.07.2003 14:36
von andreasOymann
Hatte den Link schonmal gepostet:

http://www.map24.de/download/admin.pdf

Vielleicht kann ein pfiffiger Progger aufgrund der Ortsnamen in der vorhandenen Datenbank eine Abfrage erstellen, die dann bei MAP24 die gültigen Koordinaten abruft und speichert. So wie ich es gelesen habe, müsste es kostenlos sein, nur die Abfrage müsste jemand proggen.

Dann hätten wir zumindest schonmal gültige Koordinaten...

A.

Verfasst: 27.07.2003 14:37
von Henne
Ui, du stellst Fragen :)
Also wenn ich mich recht erinner, dann war für Lage (32791) 52 ° nördliche Breite und 8° östliche Länge angegeben.
Richtig ist aber: 52 ° nördliche Breite und 8° 48 ' östliche Länge.

Das ist zwar keine große Abweichung, aber man erkennt es auf der Karte.

Verfasst: 27.07.2003 14:40
von shadowone
Ich bin mit Warburg auch mitten im Hessen gelandet. :(
Aber nach dem ich die Koordinaten korigiert habe, die ich von hier habe, stimmt das einigermassen. ;)

Ach so, respekt was Ihr da so auf die Beine stellt, weiter so. :)

Verfasst: 27.07.2003 14:41
von Markir
Hallo zusammen,

ich hoffe auch noch etwas zu dem MOD beitragen zu können.

Ich habe die folgende Internetseite Koordinanten.de gefunden und dort mal die Koordinaten der Stadt Cuxhaven herausgesucht, die wie ich finde im Gegensatz zu den alten Koordinaten von Cuxhaven stimmen sollten, zu sehen unter Karte auf AWSW's Seite.


Vielleicht kann man damit halt etwas anfangen, bezüglich der Koordinaten Verbesserung.

HTH

Verfasst: 27.07.2003 14:56
von andreasOymann
Hab´s gerade mal probiert:

http://maptp.map24.com/map24/geocode?mi ... e&pc=46149

gibt mir die Koordinaten von Oberhausen, PLZ 46149 im WGS84-Format zurück!

Code: Alles auswählen

410.12760000000003
3090.6918
3

46149
Oberhausen

Nordrhein-Westfalen
DE
Jetzt fehlt nur noch die Umrechnung in Weltkoordinaten...

A.

Verfasst: 27.07.2003 15:56
von Matzecken
Habe das Saarland mal nachgetragen. :oops:

http://m-m-o-online.i-networx.de/assets ... manys1.gif

Verfasst: 27.07.2003 16:01
von Guido
Henne23 hat geschrieben:Ui, du stellst Fragen :)
Also wenn ich mich recht erinner, dann war für Lage (32791) 52 ° nördliche Breite und 8° östliche Länge angegeben.
Richtig ist aber: 52 ° nördliche Breite und 8° 48 ' östliche Länge.

Das ist zwar keine große Abweichung, aber man erkennt es auf der Karte.
Genau wäre Lage hier :

Code: Alles auswählen

Lage /Lipe  NRW   08E4634    51N5920
Zu finden in meiner Koordinatenliste. Warum wird die hier eigentlich ignoriert :cry: ?

Verfasst: 27.07.2003 16:01
von Snoopmore
ich weiss ja net ob ihr meinen post von gestern übersehen habt.. deshalb hier nochmal:
Snoopmore hat geschrieben:ich habe mich mal im forum von awsw angemeldet um diesen mod zu testen.. als dann im anmelde-formular meinen wohnort zum suchen eingab (rösrath) fand er auch rösrath mit der richtigen postleitzahl.. als ich dann auf die karte gung war das fähnchen auch richtig gestzt. nuur stand rechts in der anzeige der ort nicht drin als ich auf das fähnchen ging.. bei köln usw. schon nur bei rösrath nicht..

Verfasst: 27.07.2003 16:06
von Bananeweizen
Hi allerseits !

Ich will mich dann auch mal einmischen, da ich wahrscheinlich als Autor des MOD ein bißchen zur Aufklärung beitragen kann. :)

Wenn ein Ort etwas neben der von euch vermuteten Stelle liegen sollte, dann ist die von mir verwendete Karte wohl doch nicht so gut. Ich habe selbige bei http://www.aquarius.geomar.de/omc/make_map.html generieren lassen und dann nur noch farblich geändert. Die Karte verwendet eine äquidistante zylindirsche Projektion (lest hier nach: http://www.aquarius.geomar.de/omc/omc_project.html), so daß längen und breiten linear umgerechnet werden können. Da ich im Skript genau die koordinaten für die ränder der karte benutze, die ich auch beim Generieren verwendet habe, müßte eigentlich immer alles genau stimmen. Soweit zur Theorie.

Die nächste Version wird wohl ein Admin-Panel haben, in dem man die verwendete Karte und die Koordinaten der Ränder eintragen kann. Dann könnt ihr ja mal testen, ob sich durch Manipulation der Rand-Koordinaten oder durch andere Bitmaps bessere Ergebnisse erzielen lassen.

Zu den weit daneben liegenden Orten:
Die momentan verwendete Liste von Orten und Koordinaten stammt von Thomas Mack: http://th-mack.de
Selbiger arbeitet auch an dem Projekt http://www.opengeodb.de/.

Ich vermute mal, daß sämtliche im Netz kursierenden Listen von Orten mit ca. 13000 bis 14000 Einträgen letztendlich aus der gleichen Quelle stammen, alle mit einigen Fehlern behaftet sind und würde es daher begrüßen, wenn wir beim Korrigieren der Daten gleich noch obiges Projekt OpenGeoDB unterstützen könnten, weil von den Daten dann auch andere Leute was haben (im Open Source-Sinn). Sieht sich jemand in der Lage, diese Korrekturmaßnahme aktiv zu koordinieren (d.h. korrigierte Orte zu sammeln und zu prüfen etc), eventuell in einem neuen Thread?

Und dann hätte ich mal noch zwei Fragen:
1. Wer hat eine wirklich vernünftige Idee, wie man "Ballungen" von Usern (graphisch) verhindern kann? Ich will in einer der nächsten Versionen einen Zoom hinzufügen, damit kann man solche Klumpen dann schon mal weiter auflösen. Aber das ist ja auch eher ein "Workaround" als eine Lösung...
2. Momentan sind in der Datenbank mit den Ortsnamen nur die Postleitzahlen als zusätzliches Erkennungsmerkmal aufgeführt, damit man doppelte Orte nicht verwechselt. Das sollte doch eigentlich reichen, oder? Es wäre momentan nämlich noch recht einfach möglich, auch den Landkreis oder sowas mit dazu zu packen, was aber meiner Meinung nach keinen Mehrwert hat.

Ciao, Michael.

PS: Nicht böse sein, wenn ich zwischenzeitlich länger abwesend bin, ich arbeite noch mit an www.mx-system.com und bin Admin von www.rechenkraft.net

Verfasst: 27.07.2003 16:26
von Henne
Bananeweizen hat geschrieben:...daher begrüßen, wenn wir beim Korrigieren der Daten gleich noch obiges Projekt OpenGeoDB unterstützen könnten, weil von den Daten dann auch andere Leute was haben (im Open Source-Sinn). Sieht sich jemand in der Lage, diese Korrekturmaßnahme aktiv zu koordinieren (d.h. korrigierte Orte zu sammeln und zu prüfen etc), eventuell in einem neuen Thread?
Ganz meine Meinung. Wir sollten uns vielleicht mal mit den Admins vom obigen Projekt kurzschließen. Erspart dann glaube ich beiden Seiten sehr viel Arbeit.
Bananeweizen hat geschrieben:Und dann hätte ich mal noch zwei Fragen:
...
Zu 1: Das Problem hatte ich oben ja auch schon angesprochen. Das mit dem Zoom ist schon eine gute Idee. Ich wüsste nicht, wie man das anders umgehen könnte. Wenn man die Fähnchen etwas versetzt anordnen würde, so hätte man schon wieder zu große Abweichungen.
Zu 2: Ich denke auch, dass das ausreicht. Sollte ja genau genug sein. Wer damit nicht zufrieden ist, der kann die Koordinaten ja noch per Hand ändern.
Bananeweizen hat geschrieben:PS: Nicht böse sein, wenn ich zwischenzeitlich länger abwesend bin, ich arbeite noch mit an www.mx-system.com und bin Admin von www.rechenkraft.net
Ich denke wir haben das Projekt ganz gut im Griff :)
Hast ja eine sehr sehr gute Vorarbeit geleistet. Der Rest ist ja eigentlich nur noch Bugfixen und Feinschliff. Ich denke mal zusammen werden wir das alles hinbekommen.