Seite 3 von 37

Verfasst: 27.11.2008 23:56
von Saint
oxpus hat geschrieben:Werde ich dann mal mit dem @ vorab aktualisieren, der Rest ist egal, da überflüssig und auch nur bei der Installation des phpBB 3 selber nötig!
Und auch ich hätte dann in meiner Testumgebung ohne diese Änderungen definitiv Fehlermeldungen erhAalten, wären die wichtig ;)
Jo, ich habe mich auch nicht weiter damit auseinander gesetzt, da ich den Mod einfach installiert brauchte. :wink:

Was aber auffällig war:
Saint hat geschrieben:Ich schätze mal das das mit phpBB 3.0.3 zu tun haben wird.
Ich habe gerade den Installer der 6.0.7 ausprobiert: selbes Ergebnis. Und diese Version hatte ich schon mal erfolgreich unter phpBB 3.0.2 installiert.
Das war in einer Testumgebung.
Nun ging es um ein live Board, keine frische 3.0.3 Installation (vielleicht hat es was damit zu tun?).
Den Cache habe ich selbstverständlich zwischen den Versuchen geleert und jeweils auch komplett die Dateien der jeweiligen Version hoch geladen.
Und die Line Breaks am Ende hatte ich definitiv als erstes in der 6.1.2 bei allen PHP Dateien entfernt, da ich das Problem schon von meinen Portal Spezis kenne, wenn die sich selbst gebastelte Blöcke einbauen. :wink:

Was auch merkwürdig war - ich dachte dieser Code hätte nun wirklich nichts mit dem DL Mod zu tun:

Code: Alles auswählen

// usually we would need every single constant here - and it would be consistent. For 3.0.x, use a dirty hack... :(

// Define needed constants
define('CHMOD_ALL', 7);
define('CHMOD_READ', 4);
define('CHMOD_WRITE', 2);
define('CHMOD_EXECUTE', 1);
Und hatte ihn erst im letzen Versuch mit hinzu gefügt. Danach ging es dann plötzlich.

Wie auch immer - wenn sich keiner mehr meldet ist ja alles in Butter.
An dieser Stelle auch noch ein herzliches Danke für den feinen Mod! :grin:

btw: ich hab ja schon während der Dl Mod 4er Zeiten (oder war es noch die 3er?) bei dir angefragt, ob man nicht ein Interface für die User machen könnte, das sie per FTP hoch geladene Dateien in den DL Mod einpflegen können. Hab mir das damals dann selbst gebastelt.
Bei phpBB3 gibt es ja nun komplett neue Möglichkeiten, Usern Zutritt zum ACP zu gewähren, mit z.B. eingeschränktem Zugriff auf nur ein Modul.
Standardmäßig haben alle Mods keine Rechteverwaltung für ihre ACP Module integriert.
Bedeutet: selbst wenn man z.B. nur die PHP Info freigibt, kann der User dann die Mod Module sehen und drin rum manschen.
Nickvergessen hat z.B. jetzt in der Gallery 0.4.0 diese Rechteverwaltung für seine Modmodule mit eingebaut. Ich überlege das auch für das Portal zu machen. Wäre für den DL Mod sicher auch nicht schlecht.
Lange Rede, schwacher Sinn:
Jedenfalls habe ich die Anforderung (User fügen per FTP hoch geladene Dateien hinzu) nun so erschlagen, das ich im Modules Table nun bei allen Mod Modulen, die nicht zum DL Mod gehören, die "module_auth" auf "acl_a_server" gesetzt habe. So verschwinden alle anderen Module für die Gruppe "Download Admins" und die sehen nur den DL Mod.
Naja, die User bekommen eine modifizierte Version vom Dl Mod Modul zu sehen, bei der ich alles raus geschmissen habe, bis auf "Datei hinzu fügen". Bin aber so jetzt wunderbar zum Ziel gekommen.

Wenn man die ACP Modul Rechtevergabe mit in den DL Mod integriert hätte, könnte man noch so ein extra "Datei hinzu fügen" Modul mit ins Contrib schmeißen. Ich war ja nicht der einzige, der sich sowas gewünscht hat.

Verfasst: 28.11.2008 08:15
von oxpus
wwwthomasbauerattf hat geschrieben:hab mal ein paar verbesserungsvorschläge:
Immer gerne willkommen.
wwwthomasbauerattf hat geschrieben:* im Admin-Menü bei neuem Download-Eintrag kann ich einstellen, wann die Benutzer den Download sehen können.
Also ich lade jetzt eine datei hoch - möchte aber erst das die user zB am 30. November den Download (sehen) und benutzen können
Dann sperre doch die Downloads und gib die erst am 30. November frei ;)
wwwthomasbauerattf hat geschrieben:* direkter Downloadlink
das heißt ich habe direkt in der Kategorie, also wo man die AUflistung der Downloads sieht, einen Link zum Download. Ist benutzerfreundlicher.
Das habe ich ständig auf Anfragen der Anwender umgestellt und letztlich dazu entschieden, den Link nicht mehr zu ändern, um eben in den Details erst eine Datei herunterladen zu können. Ebenso wäre die visuelle Bestätigung in der Kategorieübersicht nur schwerlich darstellbar, wenn man direkt mit dem Klick auf den Download Titel herunterladen soll.
wwwthomasbauerattf hat geschrieben:* kurzer Beschreibung & lange Beschreibung
würde mir wünschen das es 2 Beschreibungsarten gibt:
Die kurze Beschreibung, die sieht man nur in der Kategorie wo alle Downloads aufgelistet sind. Und die "lange Beschreibung", die soll man nur sehen wenn man auf Details klickt
Es gibt viele Beschreibungsfelder, die man zusätzlich nutzen kann. Die sind zwar mit "MOD..." betitelt und müssten je nach Kategorie extra eingeschaltet werden, aber die Feldtitel kann man ja in der Sprach-Datei umbenennen ;)
wwwthomasbauerattf hat geschrieben:* exe-Dateien
wieso kann man keine exe-Dateien hochladen?
Schau Dir mal im ACP die Konfiguration zur MOD an. Dort ist eine Extention-Liste vorhanden, mit der bestimmte Dateiendungen verboten werden. .exe-Files sind immer heikel, daher auch hier von Hause aus zunächst gesperrt.
wwwthomasbauerattf hat geschrieben:ansonsten gefällt mir der mod sehr gut!
Danke.
wwwthomasbauerattf hat geschrieben:hoffe du kannst meine vorschläge realisieren
vor allem die ersten 3 wären mir sehr wichtig
Siehe oben.
Saint hat geschrieben:btw: ich hab ja schon während der Dl Mod 4er Zeiten (oder war es noch die 3er?) bei dir angefragt, ob man nicht ein Interface für die User machen könnte, das sie per FTP hoch geladene Dateien in den DL Mod einpflegen können.
Das hatte ich auch mal versucht und geplant, allerdings wäre das dann auch nur bei Dateien möglich, die kleiner als das PHP-Upload-Limit wäre und würde dann keinen wirklichen Vorteil bringen. Der Upload, wie er jetzt vorhanden ist, funktioniert ja. Mehr geht nun mal nicht; zumindest nicht sinnvoll.
Saint hat geschrieben:Bei phpBB3 gibt es ja nun komplett neue Möglichkeiten, Usern Zutritt zum ACP zu gewähren, mit z.B. eingeschränktem Zugriff auf nur ein Modul.
Standardmäßig haben alle Mods keine Rechteverwaltung für ihre ACP Module integriert.
Bedeutet: selbst wenn man z.B. nur die PHP Info freigibt, kann der User dann die Mod Module sehen und drin rum manschen.
Nickvergessen hat z.B. jetzt in der Gallery 0.4.0 diese Rechteverwaltung für seine Modmodule mit eingebaut. Ich überlege das auch für das Portal zu machen. Wäre für den DL Mod sicher auch nicht schlecht.
Lange Rede, schwacher Sinn:
Jedenfalls habe ich die Anforderung (User fügen per FTP hoch geladene Dateien hinzu) nun so erschlagen, das ich im Modules Table nun bei allen Mod Modulen, die nicht zum DL Mod gehören, die "module_auth" auf "acl_a_server" gesetzt habe. So verschwinden alle anderen Module für die Gruppe "Download Admins" und die sehen nur den DL Mod.
Naja, die User bekommen eine modifizierte Version vom Dl Mod Modul zu sehen, bei der ich alles raus geschmissen habe, bis auf "Datei hinzu fügen". Bin aber so jetzt wunderbar zum Ziel gekommen.

Wenn man die ACP Modul Rechtevergabe mit in den DL Mod integriert hätte, könnte man noch so ein extra "Datei hinzu fügen" Modul mit ins Contrib schmeißen. Ich war ja nicht der einzige, der sich sowas gewünscht hat.
Wenn ich nun wüsste, was man zusätzlich einbauen muss, um die Rechte für den Download MOD auch für die "ACP"-User zu steuern, gerne.
Ich schaue mir die Gallery MOD und das phpBB 3 hierzu mal genauer an, was dort gemacht wurde und schreibe das auch schon mal auf die ToDo-Liste für die nächste Version.

Verfasst: 28.11.2008 11:17
von Orbit
Hallo,

ich habe den Download-Mod unter 3.03 installiert. Nachdem ich zunächst beim Installationsversuch auch nur eine weisse Seite bekam, hat es mit dem install-fix geklappt.
Danach habe ich das Modul angelegt und aktiviert. Wenn ich es nun aber aufrufen will bekomme ich folgende Fehlermeldung.
Allgemeiner Fehler
SQL ERROR [ mysql4 ]

Table 'db266740286.DL_CONFIG_TABLE' doesn't exist [1146]

SQL

SELECT * FROM DL_CONFIG_TABLE

BACKTRACE

FILE: includes/db/mysql.php
LINE: 174
CALL: dbal_mysql->sql_error()

FILE: dl_mod/classes/class_dlmod.php
LINE: 109
CALL: dbal_mysql->sql_query()

FILE: includes/acp/acp_downloads.php
LINE: 51
CALL: dlmod->dlmod()

FILE: includes/functions_module.php
LINE: 471
CALL: acp_downloads->main()

FILE: adm/index.php
LINE: 74
CALL: p_master->load_active()

Kann jemand helfen?

Grüße

Frank

Verfasst: 28.11.2008 11:27
von Saint
oxpus hat geschrieben:Das hatte ich auch mal versucht und geplant, allerdings wäre das dann auch nur bei Dateien möglich, die kleiner als das PHP-Upload-Limit wäre und würde dann keinen wirklichen Vorteil bringen. Der Upload, wie er jetzt vorhanden ist, funktioniert ja. Mehr geht nun mal nicht; zumindest nicht sinnvoll.
Nee, das meine ich anders.
Bei mir ist die Situation so:
Geschlossenes Forum für den Freundeskreis, einige User haben FTP Zugangsdaten für die Verzeichnisse des DL Mods. Nun geht einer bei und lädt mit seinem FTP Programm z.B. seine gesammelten Urlaubsbilder als 700 MB Zip Paket hoch.
Die möchte er den ganzen anderen Usern über den DL Mod zum Download anbieten. Also geht er ins ACP ins DL Mod Modul und pflegt den Download nur noch ein (ist ja bereits hoch geladen).
Nun können sich alle User das Paket bequem direkt im Forum über deinen Mod runterladen. Dazu gehen die Mailbenachrichtigungen raus, die User bekommen ihr Popup, das es was neues gibt, etc...
Sehr praktisch, vor allem weil manche unbedarfte User denken FTP wäre eine neue Rinderseuche, bzw nie davon gehört haben. :wink:
oxpus hat geschrieben:Wenn ich nun wüsste, was man zusätzlich einbauen muss, um die Rechte für den Download MOD auch für die "ACP"-User zu steuern, gerne.
Ich schaue mir die Gallery MOD und das phpBB 3 hierzu mal genauer an, was dort gemacht wurde und schreibe das auch schon mal auf die ToDo-Liste für die nächste Version.
Das wäre natürlich cremig.
Wie gesagt, wir werden uns das für das Portal auch anschauen. Ist zwar ein nicht zu geringer Aufwand, aber man bleibt quasi in den Normen des Core Systems und macht es Admins mit "Spezialanforderungen" leichter.
Orbit hat geschrieben:Nachdem ich zunächst beim Installationsversuch auch nur eine weisse Seite bekam, hat es mit dem install-fix geklappt.
Welcher Install-fix? Der, den ich bereit gestellt habe? Wann hast du das Paket von Oxpus runter geladen?
Orbit hat geschrieben:Wenn ich es nun aber aufrufen will bekomme ich folgende Fehlermeldung.
Der Mod ansonsten läuft? Überprüfe mal die Änderungen an der includes/constants.php ob die wie in der install.xml beschrieben vorhanden sind.
Ansonsten mal in die Datenbank schauen, ob der Table vorhanden ist.

Verfasst: 28.11.2008 11:46
von Orbit
Welcher Install-fix? Der, den ich bereit gestellt habe? Wann hast du das Paket von Oxpus runter geladen?
Ja genau, mit dem fix von dir. Das Paket von Oxpus habe ich gestern geladen, den fix heute.
Der Mod ansonsten läuft?
Keine Ahnung, ich weiss ja nicht wie er aussehen müsste. Wie kann ich das feststellen?
Überprüfe mal die Änderungen an der includes/constants.php ob die wie in der install.xml beschrieben vorhanden sind.
o-oh, von den ganzen "dl_"-tables steht keine einzige in der constants.php...
Ansonsten mal in die Datenbank schauen, ob der Table vorhanden ist.
In der DB sind die tables vorhanden.

Soll ich die Tabellen aus dem script mal manuell in der constants.php eintragen oder kann da noch mehr fehlen?

Danke vorab!

Frank

Verfasst: 28.11.2008 11:58
von Saint
Orbit hat geschrieben:Ja genau, mit dem fix von dir. Das Paket von Oxpus habe ich gestern geladen
Sag doch noch mal bitte um wieviel Uhr ungefähr, damit Oxpus das genauer analysieren kann. Ich weiß nicht genau wann er noch was am Paket gefixt hat.
Orbit hat geschrieben:Keine Ahnung, ich weiss ja nicht wie er aussehen müsste. Wie kann ich das feststellen?
Naja, du solltest eine Link "Downloads" in deinem Foren Menü haben und den Mod über www.deinedomain.de/downloads.php aufrufen können.
Orbit hat geschrieben:
Überprüfe mal die Änderungen an der includes/constants.php ob die wie in der install.xml beschrieben vorhanden sind.
o-oh, von den ganzen "dl_"-tables steht keine einzige in der constants.php...
Ansonsten mal in die Datenbank schauen, ob der Table vorhanden ist.
In der DB sind die tables vorhanden.

Soll ich die Tabellen aus dem script mal manuell in der constants.php eintragen oder kann da noch mehr fehlen?
Es macht den Anschein, als ob da noch mehr fehlen könnte, ja. :wink:
Öffne bitte die docs_modx/install_mod.xml mit deinem Browser und arbeite die Einbauanleitung Schritt für Schritt durch.
Das sieht so aus, als ob du das noch nicht gemacht hast. Da sind auch gleich als erstes die Änderungen an der constants.php mit drin.
Den Installer brauchst du natürlich nicht mehr laufen lassen, das war ja offensichtlich erfolgreich. :grin:
Viel Erfolg!

Gruß

Kevin

Verfasst: 28.11.2008 12:35
von Orbit
Uups, da war ja doch noch so einiges zu editieren, jetzt scheint's zu klappen, Besten Dank!

Frank

Verfasst: 28.11.2008 13:20
von oxpus
Saint hat geschrieben:Nee, das meine ich anders.
Bei mir ist die Situation so:
Geschlossenes Forum für den Freundeskreis, einige User haben FTP Zugangsdaten für die Verzeichnisse des DL Mods. Nun geht einer bei und lädt mit seinem FTP Programm z.B. seine gesammelten Urlaubsbilder als 700 MB Zip Paket hoch.
Die möchte er den ganzen anderen Usern über den DL Mod zum Download anbieten. Also geht er ins ACP ins DL Mod Modul und pflegt den Download nur noch ein (ist ja bereits hoch geladen).
Nun können sich alle User das Paket bequem direkt im Forum über deinen Mod runterladen. Dazu gehen die Mailbenachrichtigungen raus, die User bekommen ihr Popup, das es was neues gibt, etc...
Sehr praktisch, vor allem weil manche unbedarfte User denken FTP wäre eine neue Rinderseuche, bzw nie davon gehört haben.
Das verstehe ich ja schon, aber ein Upload per FTP über ein HTML-Formular ist genau so beschränkt wie jeder andere Upload auch, also in diesem Fall über ein PHP-gesteuertes HTML-Formular mit X MB wie in der php.ini eingetragen. Daher macht es keinen Sinn, für solche Uploads diese Option einzufügen, da sie genau so gegen die Upload-Grenzen läuft, wie die jetzige Form des Uploads ;)
Erste, wenn diese User über die später einmal eingebaute Rechteverwaltung der ACP-Module der Download MOD diese Downloads einfügen können, macht der FTP-Upload Sinn, also dann mit einem "echten" FTP-Client.

Verfasst: 28.11.2008 13:28
von Saint
oxpus hat geschrieben:
Saint hat geschrieben:Nun geht einer bei und lädt mit seinem FTP Programm z.B. seine gesammelten Urlaubsbilder als 700 MB Zip Paket hoch.
Das verstehe ich ja schon, aber ein Upload per FTP über ein HTML-Formular ist genau so beschränkt wie jeder andere Upload auch, also in diesem Fall über ein PHP-gesteuertes HTML-Formular mit X MB wie in der php.ini eingetragen.
Ich rede ja nicht von einem Upload via Browser, sondern die Leute machen das mit ihrem "echten" FTP Programm, wie Cute FTP oder wat weiß ich.
oxpus hat geschrieben:Erste, wenn diese User über die später einmal eingebaute Rechteverwaltung der ACP-Module der Download MOD diese Downloads einfügen können, macht der FTP-Upload Sinn, also dann mit einem "echten" FTP-Client.
Genau. Und das ist, was ich gestern zusammen gebastelt habe:
Saint hat geschrieben:Jedenfalls habe ich die Anforderung (User fügen per FTP hoch geladene Dateien hinzu) nun so erschlagen, das ich im Modules Table nun bei allen Mod Modulen, die nicht zum DL Mod gehören, die "module_auth" auf "acl_a_server" gesetzt habe. So verschwinden alle anderen Module für die Gruppe "Download Admins" und die sehen nur den DL Mod.
Naja, die User bekommen eine modifizierte Version vom Dl Mod Modul zu sehen, bei der ich alles raus geschmissen habe, bis auf "Datei hinzu fügen". Bin aber so jetzt wunderbar zum Ziel gekommen.

Verfasst: 28.11.2008 14:55
von wwwthomasbauerattf
oxpus hat geschrieben:
wwwthomasbauerattf hat geschrieben:* im Admin-Menü bei neuem Download-Eintrag kann ich einstellen, wann die Benutzer den Download sehen können.
Also ich lade jetzt eine datei hoch - möchte aber erst das die user zB am 30. November den Download (sehen) und benutzen können
Dann sperre doch die Downloads und gib die erst am 30. November frei ;)
Das wär natürlich auch eine Möglichkeit. Aber so wärs doch ein bisschen besser.
Beispiel: Ich biete meinen Benutzer jeden Tag ein Spiel zum Download an. So muss ich nicht immer jeden Tag einen neuen Download freigeben, sondern es wird von automatisch gemacht...
Wär schon super, aber wichtiger wären mir Wunsch 2 und 3...
oxpus hat geschrieben:
wwwthomasbauerattf hat geschrieben:* direkter Downloadlink
das heißt ich habe direkt in der Kategorie, also wo man die AUflistung der Downloads sieht, einen Link zum Download. Ist benutzerfreundlicher.
Das habe ich ständig auf Anfragen der Anwender umgestellt und letztlich dazu entschieden, den Link nicht mehr zu ändern, um eben in den Details erst eine Datei herunterladen zu können. Ebenso wäre die visuelle Bestätigung in der Kategorieübersicht nur schwerlich darstellbar, wenn man direkt mit dem Klick auf den Download Titel herunterladen soll.
vielleicht könntest du ja ein add-on machen. mir wäre ein direktlink viel leichter. Der ist dann hald ohne visuelle bestätigung (die brauche ich eh nicht umbedingt)
aber wär schon super wenn du das machen könntest... oder du erklärst mir wo ich welchen code einbau damit man den download-link auch in der kategorie seite hat... wäre das eine möglichkeit?
oxpus hat geschrieben:
wwwthomasbauerattf hat geschrieben:* kurzer Beschreibung & lange Beschreibung
würde mir wünschen das es 2 Beschreibungsarten gibt:
Die kurze Beschreibung, die sieht man nur in der Kategorie wo alle Downloads aufgelistet sind. Und die "lange Beschreibung", die soll man nur sehen wenn man auf Details klickt
Es gibt viele Beschreibungsfelder, die man zusätzlich nutzen kann. Die sind zwar mit "MOD..." betitelt und müssten je nach Kategorie extra eingeschaltet werden, aber die Feldtitel kann man ja in der Sprach-Datei umbenennen ;)[/qoute]
jezt bin ich verwirrt... versteh ich nicht ganz
also? möchte das die Beschreibung nur in den Details angezeigt werden... geht das?