Seite 3 von 5

Verfasst: 07.07.2003 13:36
von Acid
akb hat geschrieben:hehe du willst damit doch nicht etwa sagen, dass wir sofort anfangen sollten?
Warum nicht? :wink: Nicht sofort jetzt in dieser Minute, jedoch sobald man sich grundlegend geeinigt hat.
wie koordiniert man sowas am besten? irc-channel plus cvs würd ich sagen, oder?
Also so extrem hatte ich es eigentlich nicht gedacht.. einfach nur, das solch ein Template erstellt und zur Schau angeboten wird, dann werden Meinungen abgegeben, was man noch ändern bzw. entfernen müsste, und wenn es dann fertig ist, wird es z.B. hier auf phpbb.de zum Download angeboten (mit ein wenig Text dazu, wieso, weshalb, warum). Wenn ma direkt was zu beraten hat, etwas diskutieren muss, kann man sich ja im Chat treffen. :)

Verfasst: 07.07.2003 16:21
von Faser
Hui, vielleicht sollte jetzt nochmal jemand alles zusammenfassen, was bei dem Template beachtet werden sollte ;-)

Verfasst: 07.07.2003 16:38
von D@ve
Ich sehe momentan ehrlich gesagt nicht den Sinn darin, Zeit in sowas reinzustecken bevor nicht die neuen Templates raus sind. Die 2.2 wird ja wohl hoffentlich diese Quartal noch rauskommen...

*unsicher dreinschau*

...oder doch nicht?

...D.VE

Verfasst: 07.07.2003 16:39
von Acyd Burn
Auf jeden Fall solltet Ihr im Kopf haben, daß es jetzt für 2.2 zu machen vertane Arbeit ist.

Es wird sich noch sehr viel an den Templates ändern, das komplette Styles/Template Management befindet sich in der Umgestaltung/Diskussion.
Des weiteren werden wir vielleicht ein Grundtemplate anbieten, daß nicht so kompliziert wie SubSilver ist.

Es ist alles noch im Entwicklungsstadium, gerade was Styles und Templates angeht würde ich damit noch etwas warten. :)
ich habe eine css-klasse ".meinKasten {}"
nun habe ich aber zwei kästen die angepasst werden müssten

user a) will für beide kästen das gleiche design. kein problem, klasse = meinKasten.
user b) will aber für den ersten kasten andere farben benutzen als für den zweiten. und schwups, ist die vorbelegung schon fürn arsch, weil er eh "meinKasten1" und "meinKasten2" definieren muss. und das zieht sich dann wahrscheinlich noch durch mehrere templatedateien, so dass er überall wo der kasten vorkommt im template die benutzte klasse anpassen muss.

da ist es find ich übersichtlicher das gleich selber zu machen und nur den kasten ohne vorgabe stehen zu haben.
Aha, etwas unlogisch, oder nicht?
User A wird bei deinem Vorschlag meinKasten editieren und User B zwei klassen daraus machen.
Wenn du es umdrehst, dann könnte User A beide in eine Klasse zusammenfassen oder für beide den gleichen Inhalt verwenden, User B wird beide füllen.

Ich verstehe den Sinn des ganzen noch nicht. Ich verstehe es, wenn User tableless Templates haben möchten, strict XHTML. Dieses wäre dann aber erheblich komplizierter und verwirrender als das normale subSilver Template (ich spreche da aus Erfahrung).

edit: und CSS2 ist auch noch eine Möglichkeit. BTW, CSS Klassen immer lowercase, da sonst der IE auf dem Mac durcheinanderkommt.

Verfasst: 07.07.2003 16:39
von Acid
Wie gesagt, auch für 2.0.x wäre es interessant, denn viele werden nicht unbedingt auf 2.2 umstellen. Und selbst wenn wir es nur für 2.2 machen sollten.. wenn der Thread so weiter geht, schaffen wir es bis zum Release. ;)

Übrigens, soviel Arbeit wäre das nicht.

Edit: Zum Master-Template könnte man die *.tpls dahingehend editieren, das vieles erklärt, was was bewirkt, was wo hingehört etc., da ja doch laufend Fragen kommen ála "wo is das", "was is das", wieso is das" ...
Auf jeden Fall solltet Ihr im Kopf haben, daß es jetzt für 2.2 zu machen vertane Arbeit ist.
Das ist klar..

Verfasst: 07.07.2003 16:42
von Acyd Burn

Verfasst: 07.07.2003 19:08
von akb
Acyd Burn hat geschrieben: Es wird sich noch sehr viel an den Templates ändern, das komplette Styles/Template Management befindet sich in der Umgestaltung/Diskussion.
Des weiteren werden wir vielleicht ein Grundtemplate anbieten, daß nicht so kompliziert wie SubSilver ist.
endlich mal ne nützliche und informative info zum templates-entwicklungsstand. danke :-) (ernst gemeint)
Acyd Burn hat geschrieben: Aha, etwas unlogisch, oder nicht?
User A wird bei deinem Vorschlag meinKasten editieren und User B zwei klassen daraus machen.
jo sag ich ja. aber was is daran unlogisch?
Acyd Burn hat geschrieben:Wenn du es umdrehst, dann könnte User A beide in eine Klasse zusammenfassen oder für beide den gleichen Inhalt verwenden, User B wird beide füllen.
öhm... ich versteh ehrlich gesagt so spontan nicht was du mir damit sagen willst *lol*
Acyd Burn hat geschrieben:CSS Klassen immer lowercase, da sonst der IE auf dem Mac durcheinanderkommt.
ja sorry, war nur der lesbarkeit halber, dumme angewohnheit :-)

Verfasst: 07.07.2003 19:12
von Acyd Burn
akb hat geschrieben:
Acyd Burn hat geschrieben: Aha, etwas unlogisch, oder nicht?
User A wird bei deinem Vorschlag meinKasten editieren und User B zwei klassen daraus machen.
jo sag ich ja. aber was is daran unlogisch?
Ich habe dich so verstanden, daß du etwas machen wolltest wo keiner der User etwas hinzufügen/wegnehmen braucht. Und das ist unlogisch, weil du nie alle User ansprechen kannst. ;)
Acyd Burn hat geschrieben:Wenn du es umdrehst, dann könnte User A beide in eine Klasse zusammenfassen oder für beide den gleichen Inhalt verwenden, User B wird beide füllen.
öhm... ich versteh ehrlich gesagt so spontan nicht was du mir damit sagen willst *lol*
Das beide User, egal wie du die CSS Klassen aufbaust, immer noch umändern. :)

Vielleicht habe ich das ganze Konzept auch nicht verstanden. :D

Verfasst: 07.07.2003 19:53
von akb
hehehe. nuja. ich bin auch nich gerade meister im erklären, aber vielleicht habs ja sogar ich falsch verstanden :-D

also prinzipiell stell dir einfach nen vorhandenes template vor, bei dem quasi das stylesheet leer ist und im template selber auch KEINEM element irgendwelche style/class angaben gegeben sind oder so. quasi unformatiert, was schrift etc (halt die styles) angeht. so dass man das design an sich von grund auf alleine bauen kann, ohne durch vorhandene sachen verwirrt oder eingeschränkt zu werden. nur das gerüst an sich steht. keinerlei hintergrundfarben/-grafiken oder sonstwas. keine klassen vorgefertigt für den header einer tabelle, kein garnix. nur das template mit leerem stylesheet, bei dem man dann das stylesheet selber aufbaut und den elementen auch die selbst geschriebenen styles mitgibt.

und das natürlich ohne extrawürste was menüdesign oder so angeht, alles unnötige wie banner (wenns auch nur platzhalter sind) raus, nur eine minimalanordnung der elemente, anhand derer man jedes beliebige template bauen kann.

Verfasst: 07.07.2003 19:57
von Acyd Burn
Dann bräuchtest du doch gar nichts machen (also für das sogenannte Master Template), nur eine Dokumentation für die benötigten Dateien/Dateinamen und deren verfügbaren Switches/Variablen usw.