Master-Template

Alles zu Styles, Templates, Icons und Smilies für phpBB 2.0, sowie allgemeine Designfragen zur Integration von phpBB in bestehende Websites.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
Faser
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 1651
Registriert: 20.09.2001 02:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Faser »

Schön wäre, wenn die Leute vom phpBB-Team ein Gerüst-Template aufbauen würden.

Also ein Template, wo wirklich alle Variablen drin sind, aber kein designtechniches Zeug (also nur einfache Tabellen ohne Definitionen, ...)

@akb: Vielleicht könntest du ja so eins entwickeln ;-)
QUADRATDESIGN. Eine runde Sache.
Besuchen Sie unsere Agentur für Webdesign unter http://quadratdesign.de
akb

Beitrag von akb »

hehe... könnte ich sicher, aber ich denk mal dass das ziemlich schwierig sein wird. also schwierig so zu gestalten, dass es auch sinnvoll einsetz/veränderbar ist. im prinzip kann man wenns wirklich unendlich variabel sein soll wirklich nur die variablen reinpacken *lol*
okay... und halt die kommentare/markierungen für die jeweiligen bereiche wie postbody einfassen und so.
Benutzeravatar
D@ve
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3842
Registriert: 28.08.2002 19:33
Wohnort: Bretzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von D@ve »

Faser hat geschrieben:Schön wäre, wenn die Leute vom phpBB-Team ein Gerüst-Template aufbauen würden.

Also ein Template, wo wirklich alle Variablen drin sind, aber kein designtechniches Zeug (also nur einfache Tabellen ohne Definitionen, ...)

@akb: Vielleicht könntest du ja so eins entwickeln ;-)
Hmm das wäre mal wirklich eine gute Sache. Ein leeres Theme quasi, wo in der css dann zwar alle werte drin sind aber mit dummies vorbelegt sind (zB alle Farben mit #000000 bzw. #FFFFFF belegt sind) Das würde die Arbeit, eigenes Templates zu basteln enorm vereinfachen.
Momentan mach ich's halt immer so, dass ich mir ein Template installiere, dass dem, wo ich hinwill am ehesten entspricht und das dann verwurste. Bin aber eigentlich nicht so der Typ der sich gerne "inspirieren lässt". Ich fang am liebsten mit einem weissen Blatt an...

So sehr viel Arbeit seitens der Entwickler dürfte das eigentlich auch nicht sein.

Bin eh mal gespannt, ob die ein neues default-Template bastenln, oder obs bei subSilver bleibt.

Gruß, Dave
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't
Benutzeravatar
Chaze
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2035
Registriert: 31.01.2003 12:20
Wohnort: Hannover

Beitrag von Chaze »

Eine dummy CSS nur mit schwarz und weiß halte ich nicht für so sinnvoll.
Besser wären eindeutige Farben, so dass man für in der CSS dann danach suchen kann. (<= so hab ichs beim letzten Template gemacht...klappt gut!)

Das Ganze sieht dann zwar erstmal ' `n büschen ' bunt aus aber man hat dann Anhaltspunkte.
by[t]e,
Chaze
!!!--> Kein Support per PN oder Mail <--!!!
akb

Beitrag von akb »

nee, also gerade das halte ich eigentlich für schwachsinnig. also gerade das css sollte so leer wie möglich sein. schliesslich weiss man doch nicht vorher, welche textbereiche manche anders haben wollen.

beispiel: ich wollte mal zwei verschiedene textbereiche unterschiedlich gestalten. so, nu war aber im default-template alles so geregelt, dass diese zwei bereiche die GLEICHE css-klasse benutzten. also hat mir das default-css/template da nix genützt, musste eh die klassen umschreiben.

ich hoff ihr versteht was ich meine ^^
Acid
Ehrenadmin
Beiträge: 12195
Registriert: 26.04.2001 02:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acid »

Wie sollte denn so ein Grundgerüst aussehen ? Einfach nur z.B. ´n /subSilver mit was? Einfach nur die *.css einheitlich machen ?
akb

Beitrag von akb »

naja und das template an sich halt, bloss so wenig davon wie möglich. aber wie gesagt: ich denke nicht, dass das sauber und nützlich realisierbar ist. da soll man lieber per copy and paste sich sein template selber basteln (also vorlage offen haben und sein eigenes von grund auf neu anhand dessen ausarbeiten, nicht das vorhandene anpassen)
Benutzeravatar
Faser
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 1651
Registriert: 20.09.2001 02:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Faser »

Hmm, ich glaube, da haben mich einige misverstanden.

Ich meinte ein Template, in dem kein Schnickschnack an Grafik ist - sprich:
- keine Bilder
- "reine" Tabellen (also lediglich ein <table border="1">)
- kein CSS
- kein unnötiger Text

So könnte dann jeder selber alles leicht definieren und verändern. Wenn man ein jetziges subSilver verändern will, kommt man nicht weit davon weg, d.h. man erkennt seinen Ursprung.


Ich glaube, in den Sommerferien werde ich ein solches Ding mal basteln ;-)
QUADRATDESIGN. Eine runde Sache.
Besuchen Sie unsere Agentur für Webdesign unter http://quadratdesign.de
Benutzeravatar
D@ve
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3842
Registriert: 28.08.2002 19:33
Wohnort: Bretzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von D@ve »

Chaze hat geschrieben:Eine dummy CSS nur mit schwarz und weiß halte ich nicht für so sinnvoll.
Besser wären eindeutige Farben, so dass man für in der CSS dann danach suchen kann. (<= so hab ichs beim letzten Template gemacht...klappt gut!)

Das Ganze sieht dann zwar erstmal ' `n büschen ' bunt aus aber man hat dann Anhaltspunkte.
Das ist natürlich auch keine schlechte Idee. Auf jeden Fall fänd ich's reichlich praktisch nicht immer von irgendeinem Template als Basis auszugehen.

Gruß Dave
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't
akb

Beitrag von akb »

hm najut, wäre gar nich so dumm. nur das css muss man dann UNBEDINGT schon per leerer datei verlinken, damit keiner auf die idee kommt das in die seite statt ne externe datei zu packen etc.

also wirklich, an und für sich keine schlechte idee. und den header kann man dann ja auch quasi weglassen, nur ne stelle markieren an der sinnvollerweise ne menü-tabelle eingebunden werden kann und so.
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Styles, Templates und Grafiken“