Seite 3 von 6

Verfasst: 29.08.2004 20:49
von DSB
fido hat geschrieben: Hab das Teil mal ausprobiert, klasse, funktioniert bei mir perfekt!! Genau was ich gesucht habe zum DB-sichern, besonders was den Cronjob betrifft.
Danke fido, das tut echt gut mal eine positive Rückmeldung zu bekommen.
Meistens melden sich die User nur wenn es Probleme gibt und so sieht es immer so aus, als wenn das Programm gar nicht funktioniert - zumindest wenn man in die Fehlermeldungen in meinem Board guckt.

Ich danke Dir für Deine positive Rückmeldung. *freu* :grin:

Verfasst: 29.08.2004 20:53
von DSB
Christian_W hat geschrieben:imho kümmern sich die, die so ein Script nötig haben/hätten erst dann darum wenn es zu spät ist. Sprich sie haben nach einem Crash gar kein Backup oder ein Fehlerhaftes.
Ja, da ist was dran und ich kann mich selbst ja auch nicht davon freisprechen. Man muss halt erstmal auf die Nase fallen bevor man ein Backup zu schätzen weiß.

Ich habe mir darüber ja auch erst Gedanken gemacht, als mein Provider nicht in der Lage war mir ein Backup zu liefern. Vorher habe ich mich darauf verlassen aber dann habe ich die Sache selbst in die Hand genommen. Und die Entscheidung daraus OpenSource zu machen habe ich nicht bereut.
Ronsommer stieß zu mir und er hat das Script auch maßgeblich weiterentwickelt.

Verfasst: 04.09.2004 20:02
von DSB
Da das Projekt immer erwachsener und umfangreicher wird, haben wir es jetzt auf die eigene Domain http://www.mysqldumper.de/board umgezogen.

Verfasst: 05.09.2004 14:16
von roum
Ich hab das Script gerade mal lokal getestet.
Hab ein Backup erstellt, meine alte DB geleert und mit dem Tool wieder eingespielt. Klappt alles einwandfrei - großes Lob :wink:

Mit dem Verzeichnissschutz hatte ich ein paar Probleme.
Habs bei mir unter Linux erst mit MD5 und dann ohne Verschlüsselung probiert.
Bei beiden Möglichkeiten war es nicht möglich mich einzuloggen.
Mit Crypt funktioniert es.
Müsste es nicht auch mit MD5 unter Linux funktionieren? Passwörter in Forensystemen werden ja auch mittels MD5 verschlüsselt und da funktioniert es.

EDIT: Benutzte Version = 1.11RC1

Verfasst: 05.09.2004 15:14
von DSB
Freut mich dass alles geklappt hat. Prima. :grin:

Der Verzeichnisschutz muss nochmal von uns überarbeitet werden - der klappt manchmal einfach nicht richtig. Wir basteln aber gerade an anderen Erweiterungen, so dass er noch warten muss.
Du kannst den Verzeichnisschutz aber auch mit anderen Mitteln herstellen - das muss ja nicht zwangsweise mit dem MySqlDumper geschehen.

Verfasst: 10.09.2004 22:17
von Kiss News
also ich möchte mit meinem Board nun umziehen zu Funpic.de, dort haben sie PHP 4.3.8; möchte dort eine externe Datenbank verwenden. Ich habe aber massive Probleme, das sql-Backup dort in die Datenbank einzuspielen. Die sql-Datei hat 16 MB und 202.000 Zeilen. Im phpMyAdmin muss die Abfrage innerhalb 30 Sekunden erledigt sein, max. Größe 2 MB.

ich habe einmal nur 5.000 Zeilen genommen und das hat über 1 Minute gedauert, die Datei zu splitten kann ich also vergessen, da würde ich 2 Tage dafür brauchen.

Jetzt habe ich mir gedacht, ich installiere dort erstmal das Standardboard, und dann diesen Mod hier. Und dann importiere ich die sql-Datei. Ist das so möglich, wie ich mir das denke?

Verfasst: 10.09.2004 22:35
von DSB
Kiss News hat geschrieben: Ich habe aber massive Probleme, das sql-Backup dort in die Datenbank einzuspielen. Die sql-Datei hat 16 MB und 202.000 Zeilen. Im phpMyAdmin muss die Abfrage innerhalb 30 Sekunden erledigt sein, max. Größe 2 MB.
Genau dafür haben wir das Programm entwickelt.
Installiere MySqlDumper, starte es einmal (damit die Verzeichnisse erstellt werden).
Lade dann Dein sql-Backup in das Verzeichnis "work/backup" auf den Server hoch und dann kannst Du es im MySqlDumper zum Restore auswählen.
Kein Problem. :-)

Verfasst: 10.09.2004 22:39
von DSB
Kiss News hat geschrieben:und dann diesen Mod hier.
Und nochmal: es ist kein Mod!
Man kann jede x-beliebige MySql-DB damit sichern und wieder herstellen...

Verfasst: 11.09.2004 00:01
von Kiss News
OK, habe ihn nun installiert... es kam folgende Meldung:
Warning: diskfreespace() has been disabled for security reasons in /usr/export/www/vhosts/funnetwork/hosting/kissfanshop/phpbb2/mysqldump/inc/info.php on line 216
was bedeutet diese Meldung?

Habe dann ein Verzeichnisschutz angelegt.

Dann klickte ich auf "Statusinformation". Es ging ein Fenster auf, wo man sein Passwort eineben muss.

Das vom Verzeichnisschutz isses nicht, das von der Datenbank isses nicht und das von Funpic isses auch nicht. Definitiv, alles mehrfach probiert. Aber was soll es denn sonst noch sein ???
Habe den Verzeichnisschutz wieder gelöscht, dann ging es wieder.
Lade dann Dein sql-Backup in das Verzeichnis "work/backup" auf den Server hoch und dann kannst Du es im MySqlDumper zum Restore auswählen.
Kein Problem.
solche Verzeichnisse habe ich nicht, muss ich die extra erstellen? Müssen die im mysqldump-Verzeichnis sein oder im rrot-Verzeichnis?

Verfasst: 11.09.2004 05:35
von DSB
Die erste Meldung kannst Du ignorieren - das ist nicht weiter wichtig. Da wird lediglich der restliche freie Speicherplatz angezeigt.

Im Verzeichnisschutz befindet sich leider noch ein Tippfehler und das ist mit der nächsten Version behoben. :oops:

Das Verzeichnis legt MySqlDumper beim ersten Start an, es ist also ein Unterverzeichnis von mysqldumper.