Seite 3 von 4
Verfasst: 13.11.2004 12:29
von Max
oho, ab jetzt wird das wirklich interessant.
Wenn das ohne Dazutun SO funktioniert, wie in dem Link, ist der Acronym-Mod voll genial.
Klar muss man selber die Infos in der DB eingeben, aber das sit ja der Spaß an der Sache. Was mich bisher immer abgeschreckt hat, war der Gedanke, dass die Verfasser eines Beitrages selber Acronym-Tags setzen müssen. Wenn das aber nicht notwendig ist, sondern das betreffende Wort autarg erkannt wird, dann ist das klasse.
Gruß Max
Verfasst: 14.11.2004 05:54
von Max
Hallo,
habe den besagten MOD eingebaut.
Es funktioniert genau so, wie erhofft - nun muss die Datenbank gefüttert werden.
Gruß Max
Verfasst: 17.11.2004 03:03
von rabbit
hi,
bei mir gibt es aber kein ? und das wort ist auch nicht unterstrichen... die erklärung gibt es aber dennoch, wenn man mit der maus drübergeht...

Verfasst: 17.11.2004 09:15
von Max
Naja, in einem meiner Styles musst ich auch etwas in der *.css ändern
Hast Du das gemacht.....
Code: Alles auswählen
#
#-----[ OPEN ]------------------------------------------
#
templates/fisubice/fisubice.css
#
#-----[ FIND ]------------------------------------------
#
.helpline{border-style:none}
#
#-----[ AFTER, ADD ]------------------------------------------
#
abbr, acronym {
border-bottom: 1px dotted #333;
cursor: help;
}
#
#-----[ SAVE/CLOSE ALL FILES ]------------------------------------------
Damit müsste das klappen, tut es jedenfalls bei mir
Gruß Max
Verfasst: 17.11.2004 14:11
von rabbit
hi,
many thanx! klappt wunderbar!
jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie ich es mache, dass er groß und klein geschriebene wörter gleichsetzt, d.h. bei 'computer' den gleichen tip gibt wie bei 'Computer'.

Verfasst: 17.11.2004 15:16
von Max
ja, das ist ein Problem.
aber mir kam eben spontan der Gedanke, dass man die Wortzensur dafür verwenden könnte, habe es auch soweit getestet:
computer = zu zensierendes Wort
Computer = Ersatzwort
Kann man eintragen, also kann man mit etwas mehr Aufwand wichtige Begriffe auch so sicherstellen, da ja der quasi doppelte Eintrag in den Aacronym-Mod nicht geht.
Gruß Max
Verfasst: 17.11.2004 17:57
von reh
Ne, das kann es nicht sein. Man muss in der Ersetzen-Funktion was an dem regulären Ausdruck ändern, glaube ich. Kann im Moment nicht nachsehen, mein Sohn hat unseren Linuxsklaven zum Spielen belegt.
Wenn man auch Wortstücke finden will, muss man da noch was bezgl. Leerzeichen ändern und dann die Worte, die man nur komplett finden will mit Leerzeichen davor/danach in die DB eingeben.
Verfasst: 18.11.2004 00:05
von rabbit
hi,
das mit der wort-zensur scheint zu klappen.

Verfasst: 18.11.2004 02:30
von ballong
Hallo,
ich habe den Acronym Mod (von
www.awsw.de) ebenfalls eingebaut. Es gibt auch eine Lösung für die Groß-/Kleinschreibung. Gepostet von oxpus im phpbb2-Forum (siehe
HIER). Folgende Änderung ist nötig:
#
#-----[ OPEN ]-----
#
includes/bbcode.php
#
#-----[ FIND ]-----
#
$orig[] = '#\b(' . phpbb_preg_quote( $acronyms[$i]['acronym'], "/") . ')\b#';
#
#-----[ REPLACE WITH ]-----
#
$orig[] = '#\b(' . phpbb_preg_quote( $acronyms[$i]['acronym'], "/") . ')\b#i';
Hat man "Computer" über das ACP als Akronym definiert, wird "computer" in allen Beiträgen in "Computer" umgewandelt und erhält natürlich die entsprechende Definition.
Jetzt habe ich trotzdem noch eine Frage:
Bei mir ruft der MOD nach dem Klick auf das Akronym eine neue Seite auf, anstatt den Tooltip anzuzeigen (ist gewollt). Ist es möglich, je nach Art der Definition
entweder eine neue Seite aufzurufen (wenn z.B. ein "HTTP" in der Akronym-Definition enthalten ist)
oder (im Falle eines normalen Textes) einen Tooltip anzuzeigen?
Oben gepostete Zeile in der includes/bbcode.php sieht bei mir folgendermaßen aus:
$repl[] = '<a href="' . $acronyms[$i]['description'] . '" target="_blank"><span style="border-bottom: 1px dotted #333;cursor: help;">' . $acronyms[$i]['acronym'] . '</span></u></a>'; ;
Was müßte ich da ändern bzw. per if-Abfrage definieren?
Verfasst: 24.11.2004 18:07
von ballong
Kann mir zumindest jemand verraten, ob das mit einer "einfachen" if-Abfrage an der oben genannten Stelle zu bewerkstelligen ist? Wenn ja, würde ich mich da mal selbst ranwagen, auch wenn ich von PHP bisher kaum/gar keine Ahnung habe.