Seite 3 von 4

Verfasst: 21.09.2005 14:15
von Scotty
kilian hat geschrieben:wie kommst du darauf? die grundsätzlichen funktionen sind serverseitig und benötigen kein js... oder was meinst du?
Einiges funktioniert nur bzw. benötigt JS, hast du dir schon mal die Templates angeschaut ;)?

Verfasst: 21.09.2005 14:39
von kilian
hi,
Scotty hat geschrieben: Einiges funktioniert nur bzw. benötigt JS,
Jo, aber keine grundlegenden Funktionen.
JS wird für PN-Popup und Editor verwendet...
Scotty hat geschrieben:hast du dir schon mal die Templates angeschaut ;)?
das bringt die erstellung eines neuen templates mit sich :)

Gruss:

Kilian

Verfasst: 21.09.2005 14:43
von FatFreddy
Scotty hat geschrieben:Einiges funktioniert nur bzw. benötigt JS, hast du dir schon mal die Templates angeschaut ;)?
Das ist wohl richtig, beschränkt sich aber auf nicht notwendige Funktionen, ohne die z.B. ein Sehbehinderter gut auskommen kann. Beispielsweise das Einfügen von BBcodes beim Posten. Das Forum ist auch ohne JS nutzbar und das ist das wichtigste.

Die einfachste Art, die Funktionsfähigkeit einer Website für Blinde zu testen, ist das Surfen mit dem alten Textbrowser Lynxx. Wenn Du damit durch deine Seite kommst, kann ein Screenreader sie ebenfalls verarbeiten.

FatFreddy

Verfasst: 21.09.2005 14:52
von Scotty
Hmm ich will wirklich nicht diskriminieren, aber für jemanden wie mich ist das schwer vorstellbar, also auf all das zu verzichten, nur um die eigene Seite oder Projekt für ein paar wenige nutzbar zumachen, welche dann eh auch nicht die angesprochene Zielgruppe anspricht.

Interessant ist das alles dennoch, vielleicht muss man ja mal für genau jene Zielgruppe etwas machen…

Verfasst: 21.09.2005 15:00
von FatFreddy
Scotty hat geschrieben:Hmm ich will wirklich nicht diskriminieren, aber für jemanden wie mich ist das schwer vorstellbar, also auf all das zu verzichten, nur um die eigene Seite oder Projekt für ein paar wenige nutzbar zumachen, welche dann eh auch nicht die angesprochene Zielgruppe anspricht.
Genau dort fängt Diskriminierung aber an.
Dazu kommt, daß Du, als nichtbehinderter Nutzer, auf nichts verzichten mußt. Javascript, bunte Bilder etc. dürfen durchaus vorhanden sein. Es sollte nur gewährleistet sein, daß eine Seite auch ohne benutzbar ist.

Was die angesprochene Zielgruppe angeht: Warum sollten Sehbehinderte andere Interessen haben als nichtbehinderte User. Glaubst Du, daß Blinde nie Katzen haben? :wink:

FatFreddy

Verfasst: 21.09.2005 16:09
von Scotty
FatFreddy hat geschrieben:Was die angesprochene Zielgruppe angeht: Warum sollten Sehbehinderte andere Interessen haben als nichtbehinderte User. Glaubst Du, daß Blinde nie Katzen haben? :wink:
Na ja hierbei dacht ich nicht nur an mein Forum, das ist ja nur ein Projekt und nicht alles von mir. Wie gesagt ich hab mich damit noch nicht beschäftigt, sicher wie so viele noch nicht, das lässt sich aber ändern ;).

Verfasst: 21.09.2005 16:47
von FatFreddy
Scotty hat geschrieben: Na ja hierbei dacht ich nicht nur an mein Forum
War auch nur ein naheliegendes Beispiel.
Scotty hat geschrieben: Wie gesagt ich hab mich damit noch nicht beschäftigt, sicher wie so viele noch nicht, das lässt sich aber ändern ;).
Dort liegt das Problem, die Mehrheit der Webdesigner und Programmierer, dabei nehme ich mich nicht aus, macht sich zu wenig Gedanken um dieses Thema.
Wenn man bedenkt, das der Anteil an Sehbehinderten und Blinden in der Bevölkerung bei ca. 0.8% liegt (Also in etwa genauso hoch wie der Anteil der Operanutzer auf meinen Websites, um die man sich deutlich mehr Gedanken macht.) und darüber hinaus auch andere Behinderungen ein barrierefreies Design (z.B. Körperbehinderte, die keine Maus nutzen können) erfordern, sollte man sich umorientieren.
Es tut nicht weh, der normale User merkt es nicht, es macht nur anfänglich (Umstellungsphase) mehr Arbeit.

Wer für öffentliche Auftrageber codet kommt um die BITV, die barrierefreies Design vorschreibt, allemal nicht herum.

Ich habe für mich die Konsequenz gezogen, und versuche momentan, ein optisch ansprechendes, barrierefreies Template, auf Basis von phpBBLite, für meine Foren zu gestalten.

Schade finde ich, daß die kommende Version des phpBB von Hause aus auch wieder nicht barrierefrei ist. Ein Kriterium, daß mir wichtiger wäre als diverse neue Features.

Wäre toll, wenn dieses Thema (damit meine ich nicht diesen Thread) etwas mehr Aufmerksamkeit erlangen könnte.

FatFreddy

Verfasst: 21.09.2005 17:23
von markus.m
Scotty hat geschrieben:Hmm ich will wirklich nicht diskriminieren, aber für jemanden wie mich ist das schwer vorstellbar, also auf all das zu verzichten, nur um die eigene Seite oder Projekt für ein paar wenige nutzbar zumachen...
Ja aber die Mehrheit setzt sich immer aus Minderheiten zusammen!
und es ist nicht immer schon auf der Straße ersichtlich wer z.B. eine Rot-Grün-Schwäche hat

prinzipiell müssen barrierefreie Seiten nicht langweilig sein!
dadurch das sie Standard konform sind laden sie schneller, sind Suchmaschinen freundlicher und man braucht sich keine Gedanken zu machen ob sie in der nächsten Brouser Generation noch richtig dargestellt werden.

zum Thema Tabellen: Diese ( sinnvoll eingesetzt ) müssen nicht immer vermieden werden und sind bei tabellarischen Daten "div- Wüsten" vorzuziehen,obwohl ich meine, das in den meisten phpbb Templates die Tabellenverschachtlung zu weit geht!

PS:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/ ... /index.htm

Verfasst: 21.09.2005 17:24
von Scotty
FatFreddy hat geschrieben:Schade finde ich, daß die kommende Version des phpBB von Hause aus auch wieder nicht barrierefrei ist. Ein Kriterium, daß mir wichtiger wäre als diverse neue Features.
Gerade so was hab ich aber gelesen, also das es hier genau so was geben soll, zumindest war davon mal die rede…?

Verfasst: 21.09.2005 17:38
von FatFreddy
Scotty hat geschrieben:
[Bezug: Barrierefreies Olympus]

Gerade so was hab ich aber gelesen, also das es hier genau so was geben soll, zumindest war davon mal die rede…?
Kann mich auch irren, hatte mir nur Area51 angeschaut, von der ich dachte, sie liefe bereits unter der neuen Version.

FatFreddy