Seite 4 von 6

Re: Hohes Spamaufkommen trotz ReCaptcha

Verfasst: 17.11.2012 10:33
von cpg
Moin,

zu kompliziert würde ich es allerdings nicht machen. Nicht alle neuen User kommen auf die Idee, beim Admin nachzufragen, wenn es Probleme bei der Anmeldung gibt, weil sie die Rätselaufgabe nicht gleich lösen können. Auch meinen manche User, sie hätten keine deutschen Sonderzeichen; aber die kann man ihnen zur Not leihen :lol:

Gruß und schönes (spamfreies) Wochenende
CPG

Re: Hohes Spamaufkommen

Verfasst: 17.11.2012 11:10
von Talk19zehn
Moin, moin, - hilfreich könnte zusätzlich m.E. auch das Minimieren der Anzahl für die Registrierungsversuche sein.

CAPTCHA-Modul-Einstellungen
Registrierungs-Versuche: "X"
Die Zahl der Versuche, die ein Benutzer für die Lösung der Anti-Spam-Bot-Aufgabe hat, bevor er für die Sitzung gesperrt wird.

Grüße

Re: Hohes Spamaufkommen trotz ReCaptcha

Verfasst: 18.11.2012 19:11
von Marove
Hallo Leute,

um ein kleines Resümee meiner Q&A-Änderungen zu geben:
Ich habe zwei Fragen erstellt:
  • Wie ist der Name der Stadt, in der die Hochschule steht?
  • Wie lautet die Adresse der Webseite?
Die eigentlich nicht zu schwer für den User sein sollten, aber hoffentlich unlösbar für Bots. Seit dem ich das eingestellt hab, gab es keine Spamattacken mehr. Danke nochmal für die Tipps :)

Grüße

Re: Hohes Spamaufkommen trotz ReCaptcha

Verfasst: 18.11.2012 19:36
von BNa
Dazu hier nochmal Lesestoff
viewtopic.php?f=74&t=225563

Re: Hohes Spamaufkommen trotz ReCaptcha

Verfasst: 18.11.2012 20:28
von Rare Essence
Marove hat geschrieben:Die eigentlich nicht zu schwer für den User sein sollten
Wenn ich etwas gelernt habe, seitdem ich ein Forum betreibe: Geh immer vom schlimmsten Fall aus und der ist, daß die Nutzer schlicht (zumindest teilweise) dumm sind. Das klingt hart, entspricht aber den Tatsachen.
Wobei man durch die Frage(n) bei der Registrierung natürlich sehr gut die Zielgruppe steuern kann. Wer beispielsweise nicht einmal weiß, wer das Staatsoberhaupt von Kanada ist, oder weiß, was Großbuchstaben sind, den möchte man vielleicht auch gar nicht im Forum haben.

Re: Hohes Spamaufkommen trotz ReCaptcha

Verfasst: 19.11.2012 08:58
von PatrickS3
Hier bei mir das selbe. Ich hatte ebenfalls vergangene Woche (so ab Donnerstag) ein erhöhtes Aufkommen an Spam Anmeldungen.
Das umstellen der Fragen und eine Erweiterung des Fragenkataloges brachte wieder Ruhe.

Patrick

Re: Hohes Spamaufkommen trotz ReCaptcha

Verfasst: 19.11.2012 09:02
von cpg
Moin,

OT, aber vielleicht trotzdem (ein wenig) interessant. SPON widmet sich dem Thema "Captchas".
http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 56845.html

"Thema nicht richtig getroffen", würde ich sagen :)

Gruß
CPG

Re: Hohes Spamaufkommen trotz ReCaptcha

Verfasst: 19.11.2012 22:19
von thomas12
Mein Forum wird auch seit Tagen von Spammern überrannt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es keine Funktion gibt, mehrere Nutzer auf einmal zu löschen. Diese Funktionalität hat nur die MySQL-Datenbank. Praktisch ist das aber nicht.

Meine Spammer kommen aus Osteuropa und den USA. Wenn es irgendwie möglich wäre, würde ich alle nicht-deutschsprachigen IP-Adressen am liebsten sperren oder auf Google umleiten.

Re: Hohes Spamaufkommen trotz ReCaptcha

Verfasst: 19.11.2012 22:23
von Crizzo
thomas12 hat geschrieben:Dabei ist mir aufgefallen, dass es keine Funktion gibt, mehrere Nutzer auf einmal zu löschen. Diese Funktionalität hat nur die MySQL-Datenbank. Praktisch ist das aber nicht.
Die gibt es aktuell nur über die Hintertür: viewtopic.php?p=1287730#p1287730
thomas12 hat geschrieben:Meine Spammer kommen aus Osteuropa und den USA. Wenn es irgendwie möglich wäre, würde ich alle nicht-deutschsprachigen IP-Adressen am liebsten sperren oder auf Google umleiten.
Dazu müsstest du über die .htaccess diese ganzen Bereiche aussperren bzw. umleiten. Wie genau weiß ich leider nicht:http://www.antispam-ev.de/forum/showthr ... ss-sperren
http://www.data-travelers.de/2010/05/17 ... ccess.html

Grüße

Re: Hohes Spamaufkommen trotz ReCaptcha

Verfasst: 19.11.2012 22:54
von thomas12
Danke für den Link zum Support-Tool. Gleichmal installiert und per htaccess gesichert.