Seite 4 von 24
Verfasst: 12.06.2005 02:36
von fourhead
@Maran
Also dein Fall hat ja auf heise.de eine ganz schöne Diskussion losgetreten

Ein User, x2ms, hat vorgeschlagen, betreffend dieser ganzen Abmahnungen, von denen es ja in letzter Zeit einige gab, eine Sammelpetition an den Bundestag und/oder das Justizministerium zu richten, um diesem Vorgehen endlich per Gesetz einen Riegel vorschieben zu können. Es kam die Idee auf, in einem öffentlichen Wiki gemeinsam ein Petitionsschreiben zu verfassen, dass dann von möglichst vielen unterschrieben verschickt wird.
Diese ganze Abmahngeschichte ist eine einzige Betrügerei, ich persönlich sehe das sogar als Nötigung, wenn nicht gar versuchte Erpressung. An deiner Stelle würde ich - mit Hilfe eines Anwalts - eine Art Gegenabmahnung an die kanzlei schicken oder diese evtl. sogar wegen versuchten Betruges anzeigen. Da du - selbst wenn du wolltest und wenn es berechigt wäre - die 5000€ unmöglich bis Montag überweisen kannst, ist das doch eindeutig versuchter Betrug, da es dir technisch/organisatorisch und ohne dass du Einfluss darauf hättest die Frist überhaupt nicht einhalten *kannst*!
Jedenfalls möchte ich jeden, der an einer solchen Petition ebenfalls interessiert wäre, einladen, Ideen beizutragen und seine Unterstützung anzubieten. Wir bräuchten irgendwo ein öffentliches Wiki, ich habe selbst einen Webserver und könnte eigentlich eines einrichten, ich guck mich schonmal nach entsprechender Software um ...
Tom
Verfasst: 12.06.2005 03:10
von michi-w.
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, das Rechtsberatungen auch nicht erlaubt sind, nur so als Hinweis, ich habe den Thread nur überfolgen, aber dabei kam mir dieser Gedanke ein oder zweimal.
Um das Problem etwas einzugrenzen hätte ich einen Mod Vorschlag.
1. Gäste bekommen autom. vom Forum eine fortlaufende Nummer zugewiesen (ist gleich an der richtigen Stelle eingetragen, der Gast braucht also nichts machen).
2. unter dieser Nummer können sie solange posten, wie es den Cookie auf dem Rechner gibt.
3. sollte von einem anderen Rechner oder der Cookie nicht mehr vorhanden sein, bekommt der Gast eine neue Nummer.
4. Über eine Ausschluß-Klause wird darauf hingewiesen, das der Admin nicht für den Inhalt oder für den Inhalt verlinkter Seiten verantwortlich gemacht werden kann. Damit ist ausgeschlossen, das es Probleme gibt, wenn der Gast mit seinem Nick "unterschreibt".
5. gibt es noch einen Hinweis, das sich der Gast die Nummer merken soll, falls er noch einmal den Beitrag finden möchte, natürlich könnte man auch noch eine Meldefunktion einbauen, in dem der Gast die Möglichkeit bietet, sich eine Email zu zusenden.
Bei Accounts hat der Admin ja jetzt schon Kontrolle über den Nick.
Gruß
michi-w.
Verfasst: 12.06.2005 09:53
von larsneo
Maran hat geschrieben:Desweiteren möchte ich mich für eure Unterstützung bedanken und euch bitten, die Sache mehr publik zu machen.
ich hoffe, dass die publicity neben einer menge trolls auch ernsthafte hilfe bringt

Verfasst: 12.06.2005 10:08
von BigTim
Winfuture.de schreibt´s auch:
http://www.winfuture.de/news,20983.html
Und @Maran: Viel Glück!
Gruß, BigTim
Verfasst: 12.06.2005 10:43
von oxpus
@Maran
Ich hoffe, daß diese Abzocker endlich mal lernen, genau hinzuschauen und solche Bereicherungen zukünftig zu unterlassen.
Ich drücke Dir jedenfalls alle Daumen und bin gespannt, wie das Ganze ausgeht.
Zeigen wir es denen!
Verfasst: 12.06.2005 11:33
von cback
oxpus hat geschrieben:Zeigen wir es denen!
Genau!
Aufruf zur Demo

Aber es wäre doch auch mal ne gute Initiative bei den Lücken im IT Recht mal eine Interessensgruppe zu gründen die den Staat mal drüber informiert, dass nicht das Internet schlecht ist, sondern unter anderem die die diese <zensiert> durchführen.
Ich mein wo kommen wir sonst noch hin? Diejenigen die IT Gesetzte machen (Internet, PC Spiele, diese GEZ-Gebühr und Lizenzgebühr auf Drucker,...) die haben doch selber von PC keinen piep Ahnung. Vielleicht grad Word und das wars.
Pyramide hat geschrieben:cback hat geschrieben:heise berichtet schon über den Fall
Hättest ja auch gleich den Link mitposten können:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/60527
Man beachte auch die Anzahl der Kommentare


Verfasst: 12.06.2005 11:36
von derd
Hallo,
ich hatte ja auch mal das Problem mit einem Abmahnverein siehe
hier
Nach einem richtig aufgesetzten schreiben hat sich das ganze gegessen. Ich habe schon seit zwei Monaten nichts mehr gehört von denen.
So eine Seite würde ich auch unterstützen. Sowas in der Art gibt’s ja schon
www.abmahnwelle.de . Aber es Fehlt noch etwas wo auch Diskutiert werden kann. Und wo man Strategien ausgearbeiten kann etc.
Ich wünsche dir Maran viel Glück. Und ich hoffe dass es sich auch bei dir einfach und schnell regelt.
Bye derd
Verfasst: 12.06.2005 12:22
von cback
derd hat geschrieben:Hallo,
ich hatte ja auch mal das Problem mit einem Abmahnverein siehe
hier
Nach einem richtig aufgesetzten schreiben hat sich das ganze gegessen. Ich habe schon seit zwei Monaten nichts mehr gehört von denen.
So eine Seite würde ich auch unterstützen. Sowas in der Art gibt’s ja schon
www.abmahnwelle.de . Aber es Fehlt noch etwas wo auch Diskutiert werden kann. Und wo man Strategien ausgearbeiten kann etc.
Ich wünsche dir Maran viel Glück. Und ich hoffe dass es sich auch bei dir einfach und schnell regelt.
Bye derd
Tss das ist wirklich unglaublich.
Für mich ein absoluter Eingriff in Artikel 2 und 5 des Grundgesetzes.
Verfasst: 12.06.2005 12:31
von derd
Was auch ein Interessanter Link ist, ist dieser hier:
http://www.internetrecht-rostock.de/
Die befassen sich ja mit den ganzen Grundlagen was Internetrecht angeht. Es werden auch immer die Aktuellen Urteile veröffentlicht. Man kann auch deren Rechtsbeistand in Anspruch nehmen. Es ist immer wieder Interessant auf dieser Seite zu lesen und sich zu Informieren.
Verfasst: 12.06.2005 13:14
von miccom
@Maran
ist zwar nur nebensächlich, aber ironsport.de sieht mir nach einem phpbb aus? aber ich finde keinen link zu phpbb.com/copyrighthinweis der voraussetzung für eine unterstützung durch die phpbb-community ist?
btw:
hier plant man eine petition gegen abmahnungen zum reinen gelderwerb:
http://www.heise.de/newsticker/foren/go ... m_id=80134
wer sich selbst aktiv machen will:
An Deutschen Bundestag
Petitionsausschuss
Platz der Republik 1
11011 Berlin
oder per Fax an: (030) 227 36027
http://www.bundestag.de/parlament/gremi ... allgemein/
zur zeit fehlt aber noch ein petitionstext, sollte einer entstehen, werde ich ihn hier verlinken.