Ich betreibe seit Jahren mehrere größere und kleinere Foren auf Basis von phpBB.
Bei meinem größten Forum komme ich mit einer handvoll MODs aus, um es an die Bedürfnisse der Community bzw. dem Team anzupassen.
Die kleineren Foren laufen (bis auf ein, zwei MODs) komplett auf Standard.
Die bereits vorhandenen Styles und Funktionen reichen in der Regel völlig aus, um eine ordentliche Community aufzubauen.
Viel wichtiger als tausend Features und hunderte von Styles ist das Thema der Community:
Man sollte eine Community für eine Zielgruppe anbieten, für die es noch keine (oder nicht erwähnenswerte) Communities gibt.
Beispiele:
Eine Community für den favorisierten Fußball-Bundesliga-Verein aufzubauen ist schwierig, da sehr viel Konkurrenz.
Hier muss man sich (gerade in der Anfangszeit) durch viele Features und coole Styles von den anderen hervorheben.
Das nützt jedoch alles nichts, wenn in der Community ausser den Features und Styles sonst nichts geboten wird.
Eine Community über z. B.
die Zucht und Pflege einer beliebten exotischen Tierart dürfte da deutlich einfacher sein, da kaum Konkurrenz.
Hier reichen in der Regel die Standard-Styles und man benötigt quasi keine MODs, da die User erstmal froh sind, dass es überhaupt eine Community zu dem Thema gibt.
Und wenn man auch noch etwas Geduld mitbringt, braucht man noch nicht einmal Unmengen an Geld für Werbung ausgeben, denn eine gute Community spricht sich von selbst herum.
(Dies basiert auf
eigenen Erfahrungen,
welche sich jedoch nicht auf die Tierzucht konzentriert.)
Man könnte sogar das Gegenteil behaupten:
Mit einer guten Idee (Markt-Nische) kann man auf lange Zeit sogar relativ viel Geld verdienen. Es wird zwar nicht zum Leben reichen, jedoch können die Einnahmen die Kosten bei Weitem übersteigen.