Seite 5 von 6

Re: Wartungsseite

Verfasst: 15.07.2011 14:51
von schnagga
Danke!
Das ist doch mal eine hilfreiche Zusammenfassung.
Vielen Dank für die Mühe. Der Dank geht auch an Herrn Talk19zehn und allen anderen Beteiligten :D .

LG

Re: Wartungsseite

Verfasst: 15.07.2011 23:35
von Talk19zehn
Hello, ich hatte am Morgen noch die Idee, einen Text auf dem Bild auszugeben, den ich, wie das Bild ggf. anlassbezogen ändere. Wer ggf. noch einen zusätzlichen Text auf dem Bild ausgeben möchte, kann sich u.a. einer Codierung bedienen, die auf Z-Index aufbaut. Im Netz findet man bspw. unter dem Stichwort "Schattenschrift" einige schöne Beispiele.

Prosilver:
Öffne: language/de/common.php
Suche:

Code: Alles auswählen

	'DISABLED'				=> 'Deaktiviert',    

Danach einfügen:

Code: Alles auswählen

	'DISABLEDNOTE'			=> 'Wir sind in Kürze erreichbar',
Diese Änderung solltest du für jede andere Sprache, die dein Board umfasst und im günstigen Fall ebenso im Verzeichnis "de_x_sie" durchführen.

Ein Text, wie "Nie wieder online", :lol: "Wir bitten um Verständnis" oder "Wir haben Sommerferien" sind natürlich ebenso denkbar wie sonstige Gründe, die einen variableren Text erforderlich werden lassen. *Der Text sollte möglichst nicht zu lang sein, denke ich. Dieser würde dann unter

Code: Alles auswählen

	'DISABLEDNOTE'			=> 'Wir sind derzeit offline',
je Anlass geändert werden müssen. Oder man richtet sich mehrere Textvariablen ein, die dann je Anlass eben zum Einsatz kämen.
Die Textvariable, die zuvor mit 'MAINTENANCE' angelegt worden ist, könntest du ebenso individuell (dem Anlass entsprechend) anpassen. Möglichkeiten sind also zahlreich. :)

Im Template message_body.html fügst du direkt nach

Code: Alles auswählen

<div class="imageboarddisab">
ein:

Code: Alles auswählen

<div style="position: relative;">
<h1 style="position: absolute; top: 172px; left: 48px; color:#465673; font-weight: bold; font-size: 16px; z-index: 1;">{L_DISABLEDNOTE}</h1>
<h1 style="position: absolute; top: 174px; left: 46px; color:#FFFED7; font-weight: bold; font-size: 16px; z-index: 2;">{L_DISABLEDNOTE}</h1>
</div>
Je nach Grafikgröße und Textlänge sind die Werte top und left, beachte hierbei das Stapeln mit Z-Index mittels px, auszurichten. Die Schriftgröße zu ändern, kann bei der Ausrichtung hilfreich sein.
*Der Internetexplorer richtet einzeilig aus und im FF und Opera werden die Zeilen umbrochen.



Ergebnis:

FF
[ externes Bild ]

Internetexplorer:

[ externes Bild ]


Leider weiß ich nicht, wie ich es in Subsilver2 konform einrichte, da ich Subsilver2 nicht verwende.

Allerbeste Grüße

Re: Wartungsseite

Verfasst: 16.07.2011 14:30
von lancic50
Danke für die schöne Anleitung, aber bei mir wird das Bild nicht angezeigt, an was kann das liegen?

Re: Wartungsseite

Verfasst: 16.07.2011 14:58
von Elsensee
lancic50 hat geschrieben:Danke für die schöne Anleitung, aber bei mir wird das Bild nicht angezeigt, an was kann das liegen?
Liegt es denn auch im richtigen Verzeichnis? Du brauchst für jeden Style, mit dem du diese Anleitung durchgeführt hast, ein Bild. Es muss im Ordner styles/[STYLE]/theme/images/ liegen. Außerdem muss der Bildname angepasst werden. :wink:

Re: Wartungsseite

Verfasst: 16.07.2011 15:06
von lancic50
Elsensee hat geschrieben:
lancic50 hat geschrieben:Danke für die schöne Anleitung, aber bei mir wird das Bild nicht angezeigt, an was kann das liegen?
Liegt es denn auch im richtigen Verzeichnis? Du brauchst für jeden Style, mit dem du diese Anleitung durchgeführt hast, ein Bild. Es muss im Ordner styles/[STYLE]/theme/images/ liegen. Außerdem muss der Bildname angepasst werden. :wink:
Das liegt alles im richtigen Ordner und den Name habe ich auch angepasst.
Der Text wird angezeigt nur das Bild nicht :(

Re: Wartungsseite

Verfasst: 16.07.2011 15:13
von Talk19zehn
Hello, - Grafiksammlung via ACP aktualisiert?

Re: Wartungsseite

Verfasst: 16.07.2011 15:13
von Elsensee
Ich meine den Namen in der CSS-Datei und den Bildnamen. Das muss beides gleich sein. (Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden)

Wenn es nicht angezeigt wird, solltest du nochmals alle Caches (ist das der Plural?) löschen. :)

Re: Wartungsseite

Verfasst: 16.07.2011 15:34
von lancic50
Elsensee hat geschrieben:Ich meine den Namen in der CSS-Datei und den Bildnamen. Das muss beides gleich sein. (Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden)

Wenn es nicht angezeigt wird, solltest du nochmals alle Caches (ist das der Plural?) löschen. :)
Hab nochmal den gesamten Cache geleert und jetzt hat es funktioniert :D . Danke nochmal
modernist hat geschrieben:
Elsensee hat geschrieben:Ich denke nicht, dass es möglich ist, eine Seite anzuzeigen, wenn die DB nicht erreichbar ist.
Man kann aber in der functions.php die Ausgabe der Fehlerseite anpassen:

Code: Alles auswählen

			// Try to not call the adm page data...

			echo '<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">';
			echo '<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" dir="ltr">';
			echo '<head>';
			echo '<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" />';
			echo '<title>' . $msg_title . '</title>';
....
			echo '	</div>';
			echo '</div>';
			echo '</body>';
			echo '</html>';
Hier kann man dann - HTML/CSS-Kenntnisse vorausgesetzt - durchaus die Fehlermeldung dem Aussehen des Forums anpassen. Oder man macht gleich mit meta http-equiv="refresh" eine Weiterleitung zu einer frei gestalteten HTML-Seite. Das hat aber den Nachteil, daß die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht. Aber da sich das meistens eh kaum ein Nutzer kopiert, ist das vielleicht auch entbehrlich.

Nachtrag:
Ich habe das mal für meine Seite mit ein paar CSS-Änderungen umgesetzt. Die Fehlermeldung sieht nun so aus: http://img823.imageshack.us/img823/1763/errorpage.png
Kannst Du vielleicht mal ein Bsp. zeigen wie man das einfügt?
Oder anders gefragt, ich habe den Error MOD installiert, brauche ich diese Vorgehensweise da?

Re: Wartungsseite

Verfasst: 16.07.2011 17:45
von modernist
lancic50 hat geschrieben:Oder anders gefragt, ich habe den Error MOD installiert, brauche ich diese Vorgehensweise da?
Keine Ahnung, ich kenne die Error-MOD nicht.
lancic50 hat geschrieben:Kannst Du vielleicht mal ein Bsp. zeigen wie man das einfügt?
Entweder du änderst den bestehenden Code so um, daß er deinen Vorstellungen entdpricht, oder du erstellst eine HTML-Seite und ersetzt dann

Code: Alles auswählen

echo '<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">';
         echo '<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" dir="ltr">';
....
         echo '</body>';
         echo '</html>';
entsprechend. Ohne HTML/CSS-Kenntnisse wird das aber schwierig. :wink:

Re: Wartungsseite

Verfasst: 16.07.2011 18:06
von lancic50
Danke für die Info, ich werde es mal testen.
Wie kann ich es machen das die ganz normale Forumseite angezeigt wird und in der Mitte die erstellte eigene Seite?
Du hattest es doch auch auf dein Bild gemacht oder?