Servus Thorsten
IMC hat geschrieben: 12.11.2023 15:41
Am liebsten würde ich nur eine in der Extension haben wollen. Leider ist es nicht mehr möglich bei
INCLUDEJS
relative Dateipfade anzugeben.
Exakt dieses Problem hat mich kürzlich auch beschäftigt. Ich würde ebenfalls gerne "Common" JS verwenden können. Bei mir geht es um JS das sowohl im ACP als auch im UCP verwendet wird. Das man dasselbe JS redundant anlegen muss, ist suboptimal. Aber wo ein Wille ist, gibts auch Wege. ^^
Das Problem bei
INCLUDEJS
und
INCLUDESS
ist, dass diese beiden nicht mit
INCLUDE
vergleichbar sind, weil die beiden kein direktes Include ausführen, sondern quasi nur Lade-Trigger sind. Das heisst wir geben damit an phpBB lediglich den Wunsch weiter, doch bitte dieses oder jenes CSS/JS zu inkludieren. Das wars aber auch schon was wir definieren können, um alles weitere kümmert sich phpBB selber. Und diese beiden phpBB Twig Funktionen sind ausserdem Kontextabhängig, es spielt also eine Rolle, in welcher Pfadstruktur man sich befindet, wo diese notiert werden.
Ich habe mir das direkt mit deiner Ext (0.6.1) angeschaut, was man machen kann. Folgende Schritte:
1. Ext deaktivieren.
2.
styles\all\template\event\overall_footer_body_after.html
: Bei Zeile 2 das
js/
entfernen.
Die Datei
adm\style\event\acp_overall_header_stylesheets_after.html
kann bleiben wie sie ist.
3. Das gemeinsame JS nach
styles\all\template
kopieren. Denn genau dieser eine Pfad wird von phpBB sowohl im ACP-Frontend als auch im Foren-Frontend angesprochen.
4. Die bisherigen identischen beiden JS Dateien können gelöscht werden.
5. Ext aktivieren.
Jetzt wird sowohl im ACP-Frontend als auch im Foren-Frontend diesselbe JS inkludiert.