Seite 44 von 130

Verfasst: 10.03.2008 14:26
von tiantian
ist das auch möglich die termine im forum oder im portal anzeigen zu lassen?
Gruß

Verfasst: 10.03.2008 15:26
von BB-BF-BM
Hallo!

Natürlich, den dazu notwendigen Code hast du doch schon selbst gefunden: http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=962110#962110

Verfasst: 10.03.2008 17:58
von godsotherson
BB-BF-BM hat geschrieben:
godsotherson hat geschrieben:1. Ist es möglich, falls der Benutzer im UCP eine Standard-Benachrichtigung aktiviert hat, ihn unabhängig von Teilnahme ja/nein/vielleicht, in der von ihm eingestellten Zeit und Art zu informieren, wenn er sich auf einer der whitelists befindet? Wie ich glaube eine sehr sinnvolle Funktion, für die keine großen Änderungen getätigt werden müssen.
Dies ist eigentlich nicht von mir vorhergesehen; so könnte eine Spam-Möglichkeit entstehen.
Jeder User soll selbst entscheiden dürfen, an welche Termine er erinnert werden möchte.
Vielleicht werde ich diese Möglichkeit später als Workaround veröffentlichen; sie wird jedoch kein Standard-Feature.
Mit Spam hat das nun nichts zu tun. Der User soll ja selbst entscheiden und dieses im UCP aktivieren. Als Benachrichtigungsfall wäre dann neben Teilnahme "ja/nein/vielleicht" noch ein "möglich" oder "eingeladen" nötig. Dies scheint in stark frequentierten Kalendern wichtig! Bei einer Vielzahl von täglichen und wöchentlichen Terminen, die sich zum Teil täglich ändern, fällt es schwer den Überblick zu halten. Es muss sonst der Kalender komplett durchgeklickt werden, um zu sehen wo man angemeldet ist und wo nicht.
BB-BF-BM hat geschrieben:
godsotherson hat geschrieben:Ist es möglich diese Übergabe noch weiter auszubauen, sodass zwischen den whitelists unterschieden werden kann?
Einmal Klasse für nur whitelist-Gruppe, einmal Klasse für nur whitelist-Benutzer und einmal für gemischt?
Du meinst, wenn der Autor nur Gruppen angegeben hat, die eine Klasse; wenn er nur Benutzer angegeben hat eine andere und wenn er beides angegeben hat noch eine andere?
Ergibt in meinen Augen wenig Sinn, da es im Endeffekt egal ist, ob ich alle Benutzer einer Gruppe oder die Gruppe selbst angebe...

Oder habe ich dich falsch verstanden?
Vielleicht könntest du kurz den Zweck erläutern?!
Der Sinn, bzw Grund, ist der gleiche wie oben, einen besseren Überblick bei stark frequentiertem Kalender zu erhalten. Ließen sich denn auf einfachem Wege noch weitere Informationen mit dem Link übergeben? Eine Unterscheidung zwischen Geburtstag und Termin ist schon mal hilfreich, aber wenn möglich, wäre die Übergabe von weiteren PHP-Klassen noch besser, um eine unterschiedliche Formatierung in den Links zu ermöglichen.

Denkbar wär z.B: bereits an/abgemeldet ..., whitelists Gruppen, Benutzer leer, nur Gruppen, nur Benutzter ... je mehr Klassen übergeben werden desto besser.

Jeden Tag 4-5 Termine und ich habe keine Möglichkeit schon anhand des Link eine Unterscheidung zu machen. Kein Benutzer wird da Freude haben, jedesmal neu die ganze Reihe durchklicken zu müssen.
Bei einem Termin in der Woche wird der Vorteil der Änderung sicher unerheblich sein ...

Gruß Andreas

Verfasst: 10.03.2008 20:03
von BB-BF-BM
Hallo!

Du bringst viele Anregungen, vielen Dank!


Mein persönlicher Nutzen des Kalenders wird nie sehr viele Termine an einem Tag haben, daher fehlen mir in dieser Hinsicht Meinungen.
  • Ob ein Benutzer extra in der Benutzer-whitelist aufgeführt wird oder nicht, werde ich nicht als CSS-Klasse verfügbar machen, da sie eigentlich gleichberechtigt zu den Benutzern sind, die über ihre Gruppe die Erlaubnis bekommen haben.
  • Dafür werde ich eine Kennzeichnung möglich machen, ob man sich für den Termin ab- oder angemeldet hat und ob man an den Termin erinnert werden möchte (vielleicht ist dies mit einem kleinen Icon möglich?! - mal sehen was sich finden lässt)
  • Diese Unterscheidung lässt sich auch in die Suchfunktion integrieren.
  • Du bringst mich außerdem auf den Gedanken, die Friends- und Ignorelists jedes Users mit ins Spiel zu bringen. Ich habe bisher wenig Feedback, ob diese Dinge überhaupt häufig genutzt wurden, daher zögere ich hierbei noch.
Was für mich im Moment jedoch vorrangig ist: eine Basisfunktion fehlt mir noch: eine Möglichkeit, mehrere Termine auf einmal einzutragen.
In Versionen vor 0.5.0 hatte ich die Möglichkeit gegeben, Termine über Bedingungen zu bestimmen Ich hab mal im ersten Beitrag die feature list ergänzt.
BB-BF-BM hat geschrieben: Für jeden Termin können Bedingungen angelegt werden, die entscheiden, ob an einem Tag der Termin stattfindet oder nicht. Es können auch Bedingungen erstellt werden, die angeben, ob der Termin an dem Tag - selbst wenn er nach anderen Bedingungen statt fände - nicht statt findet.
Bedingungen bestehen aus folgenden möglichen Punkten:
  • Nur ab [Datum]
  • Nur bis [Datum]
  • jede [x]-te Woche des Monats beginnend ab [y]-ter Woche des Monats
  • Nur [x]-te Woche des Monats
  • jede [x]-te Woche des Jahrs beginnend ab [y]-ter Woche des Jahrs
  • Nur [x]-te Woche des Jahrs
  • Nur an [Wochentag]
  • Nur am [Tag des Monats]
  • Nur im [Monat]
  • Nur im [Jahr]
Diese Art, Tage auszuwählen, hat zwar einen großen individuellen Freiraum gelassen, war jedoch nicht intuitiv genug und hatte außerdem den großen Nachteil, dass damit keine genaueren Informationen zu einzelnen Terminen möglich waren.

Ich überlege noch, wie ich es diesmal realisieren werde: Mein momentaner Favorit sieht vor, dass man ein JavaScript-PopUp öffnen kann, in welchem eine kleine Monatsübersicht ist, in der man schnell zwischen den Monaten oder sogar Jahren wechseln kann und durch einfaches anklicken eines Kästchens der Termin ausgewählt wird; alle bereits ausgewählten werden farbig gekennzeichnet, ... (Ich weiß/glaube nicht, dass man sich das schon vorstellen kann, aber vielleicht hat jemand bereits jetzt weitere Ideen).
Das einzige Manko daran ist, dass es nicht so barrierearm ist, wie es vielleicht sein könnte, da JavaScript verlangt wird. Da es jedoch nur unterstützenden Charakter hat und die eigentliche Funktion auch ohne JavaScript nutzbar ist, hoffe ich (was meint ihr?), dass man diesen Askept vernachlässigen kann.


Einen großen Teil der Arbeit an 0.5.5 habe ich bereits abgeschlossen; da er jedoch nur darin bestand, den Code zu optimieren (vor allem durch einheitliche Namensgebung), warte ich mit dem Release noch und werde vorher deine Anregungen einbauen.



EDIT: Ein Basisfeature ist auch ein Kalender-interner Cache oder die Nutzung des phpBB-internen.

Verfasst: 11.03.2008 08:24
von godsotherson
BB-BF-BM hat geschrieben:
Ob ein Benutzer extra in der Benutzer-whitelist aufgeführt wird oder nicht, werde ich nicht als CSS-Klasse verfügbar machen, da sie eigentlich gleichberechtigt zu den Benutzern sind, die über ihre Gruppe die Erlaubnis bekommen haben.
Wäre es denn machbar, per Klasse mit auszugeben wenn beide whitelists leer sind? Es sich also um einen ganz persönlichen Termin handelt ...
BB-BF-BM hat geschrieben:
Dafür werde ich eine Kennzeichnung möglich machen, ob man sich für den Termin ab- oder angemeldet hat und ob man an den Termin erinnert werden möchte (vielleicht ist dies mit einem kleinen Icon möglich?! - mal sehen was sich finden lässt)

Die Sache nit den Icons habe ich für Serenety bereits integriert, ich warte nur noch auf die Klassen :)
An und Abgemeldet über Icon halte ich für sehr sinnvoll und Art des Terimin dann über Linkfarbe (Geb.,Termin, Termin mit leeren whitelists)?
BB-BF-BM hat geschrieben:
Diese Unterscheidung lässt sich auch in die Suchfunktion integrieren.
Du bringst mich außerdem auf den Gedanken, die Friends- und Ignorelists jedes Users mit ins Spiel zu bringen. Ich habe bisher wenig Feedback, ob diese Dinge überhaupt häufig genutzt wurden, daher zögere ich hierbei noch.
Die Freundesliste wird einigermaßen genutzt, die Ignorierliste sogut wie gar nicht. Das verbietet schon die Neugier des Menschen.
BB-BF-BM hat geschrieben:
Was für mich im Moment jedoch vorrangig ist: eine Basisfunktion fehlt mir noch: eine Möglichkeit, mehrere Termine auf einmal einzutragen.
In Versionen vor 0.5.0 hatte ich die Möglichkeit gegeben, Termine über Bedingungen zu bestimmen Ich hab mal im ersten Beitrag die feature list ergänzt.
BB-BF-BM hat geschrieben: Für jeden Termin können Bedingungen angelegt werden, die entscheiden, ob an einem Tag der Termin stattfindet oder nicht. Es können auch Bedingungen erstellt werden, die angeben, ob der Termin an dem Tag - selbst wenn er nach anderen Bedingungen statt fände - nicht statt findet.
Bedingungen bestehen aus folgenden möglichen Punkten:
  • Nur ab [Datum]
  • Nur bis [Datum]
  • jede [x]-te Woche des Monats beginnend ab [y]-ter Woche des Monats
  • Nur [x]-te Woche des Monats
  • jede [x]-te Woche des Jahrs beginnend ab [y]-ter Woche des Jahrs
  • Nur [x]-te Woche des Jahrs
  • Nur an [Wochentag]
  • Nur am [Tag des Monats]
  • Nur im [Monat]
  • Nur im [Jahr]
Diese Art, Tage auszuwählen, hat zwar einen großen individuellen Freiraum gelassen, war jedoch nicht intuitiv genug und hatte außerdem den großen Nachteil, dass damit keine genaueren Informationen zu einzelnen Terminen möglich waren.
Ehrlich gesagt, halte ich die meisten dieser Funktionen für vernachlässigungswürdig, da sie nur von einem verschwindent geringen Teil genutzt wird und den Rest nur weiter verwirrt. Aus diesem Grund habe ich, in der bei mir verwendeten Version, den JS verbannt und begnüge mich mit der einfachen Suchfunktion und Kommentare -falls vorhanden- als Title hinter einem Icon. Mit einer besseren Kategorisierung der Termine anhand der Linkfarben únd Icons erscheint das alles auch anwenderfreundlicher.
BB-BF-BM hat geschrieben:
Ich überlege noch, wie ich es diesmal realisieren werde: Mein momentaner Favorit sieht vor, dass man ein JavaScript-PopUp öffnen kann, in welchem eine kleine Monatsübersicht ist, in der man schnell zwischen den Monaten oder sogar Jahren wechseln kann und durch einfaches anklicken eines Kästchens der Termin ausgewählt wird; alle bereits ausgewählten werden farbig gekennzeichnet, ... (Ich weiß/glaube nicht, dass man sich das schon vorstellen kann, aber vielleicht hat jemand bereits jetzt weitere Ideen).
Das einzige Manko daran ist, dass es nicht so barrierearm ist, wie es vielleicht sein könnte, da JavaScript verlangt wird. Da es jedoch nur unterstützenden Charakter hat und die eigentliche Funktion auch ohne JavaScript nutzbar ist, hoffe ich (was meint ihr?), dass man diesen Askept vernachlässigen kann.
Keine schlechte Idee ... und den JS dann völlig dorthin verbannen, das hält die Sache übersichtlich. Also 2 Suchfunktion. Einmal nur Eingabe für Start/Enddatum und "nur Tage mit Terminen", und einmal per Popup mit allem Furz und Feuerstein per JS und graphischer Kalenderübersicht. Das macht die Standardseite dann auch anpassungsfreudiger für weitere Templates und das JS-Fenster ist dann graphisch eigenständig... abonier ich hiermit schonmal :)
BB-BF-BM hat geschrieben:
Einen großen Teil der Arbeit an 0.5.5 habe ich bereits abgeschlossen; da er jedoch nur darin bestand, den Code zu optimieren (vor allem durch einheitliche Namensgebung), warte ich mit dem Release noch und werde vorher deine Anregungen einbauen.
Ich brenne förmlich in Erwartung der im Kalender ankommenden Klassen, um das "Ding" gleichzeitig überschaubarer und angehübscht zu machen



Ist es richtig, dass die whitelists nur beim Erstellen des Termin einmalig eingetragen werden, und beim ändern des Ereignis, Änderungen an den List unberücksichtigt bleiben? Wenn das so beabsichtigt und nicht anders machbar ist, sollten die Formfelder hierfür nur in

Code: Alles auswählen

<!-- IF EVENT_ID -->
...
<!-- Else -->
Termin eintragen
Gruß Andreas

[ externes Bild ][/img]

Verfasst: 11.03.2008 18:14
von BB-BF-BM
Hallo!
godsotherson hat geschrieben:Wäre es denn machbar, per Klasse mit auszugeben wenn beide whitelists leer sind? Es sich also um einen ganz persönlichen Termin handelt ...
Das wäre vielleicht wirklich sinnvoll. Soll dies dann unabhängig davon sein, ob das Ereignis privat ist oder nicht?
Denn wenn es ein nicht-privates Ereignis ist, könnten ja trotzdem Kalender-Moderatoren das Ereignis sehen.
Un dabei bin ich direkt schon beim nächsten Punkt: Für Kalender-Moderatoren werde ich für die Termine eine extra Klasse übergeben, bei denen der User den Termin nur deswegen sehen kann, weil er Kalender-Moderator ist, er aber nciht auf einer whitelist steht.

godsotherson hat geschrieben:An und Abgemeldet über Icon halte ich für sehr sinnvoll und Art des Terimin dann über Linkfarbe (Geb.,Termin, Termin mit leeren whitelists)?
Ich dachte eher:
abgemeldet: durchstreichen
angemeldet: vielleicht unterstreichen
erinnern: Icon
Art des Termins über Farbe finde ich auch gut.
godsotherson hat geschrieben:Die Freundesliste wird einigermaßen genutzt, die Ignorierliste sogut wie gar nicht. Das verbietet schon die Neugier des Menschen.
Dann stelle ich den Gedanken vorerst in den Hintergrund...
godsotherson hat geschrieben:Ehrlich gesagt, halte ich die meisten dieser Funktionen für vernachlässigungswürdig, da sie nur von einem verschwindent geringen Teil genutzt wird und den Rest nur weiter verwirrt. Aus diesem Grund habe ich, in der bei mir verwendeten Version, den JS verbannt und begnüge mich mit der einfachen Suchfunktion und Kommentare -falls vorhanden- als Title hinter einem Icon. Mit einer besseren Kategorisierung der Termine anhand der Linkfarben únd Icons erscheint das alles auch anwenderfreundlicher.
Vielleicht hast du Recht; die Suche sollte ausgelagert werden. Möglicherweise werde ich stattdessen eine Filterung mit JavaScript realisieren (keine Suche; nur Anwesenheit, Erinnern?, Welche Art, ... abfragen)
godsotherson hat geschrieben:Also 2 Suchfunktion. Einmal nur Eingabe für Start/Enddatum und "nur Tage mit Terminen", und einmal per Popup mit allem Furz und Feuerstein per JS und graphischer Kalenderübersicht. Das macht die Standardseite dann auch anpassungsfreudiger für weitere Templates und das JS-Fenster ist dann graphisch eigenständig... abonier ich hiermit schonmal :)
Eigentlich meinte ich nicht die Auswahl der Tage für die Liste auf der linken Hälfte, sondern eine Auswahl der Tage, an denen ein Ereignis stattfindet (im Formular, wo du das Ereignis hinzufügst/änderst).
godsotherson hat geschrieben:Ist es richtig, dass die whitelists nur beim Erstellen des Termin einmalig eingetragen werden, und beim ändern des Ereignis, Änderungen an den List unberücksichtigt bleiben?
Wenn die whitelist für ein Ereignis geändert wird, wird im Moment nur die whitelist für das Ereignis geändert, nicht aber die whitelist jedes Termins dieses Ereignisses. Ich werde vermutlich dafür noch eine Lösung einbauen ähnlich der für Termin-Beschreibung und -Namen.
Momentan wird zumindest in meiner dev-Version nach einer Änderung der whitelist für das Ereignis dieses nicht sofort aktualisiert; das ist in der Tat noch ein Problem.



Nun noch etwas zu dem Screenshot:
Zunächst einmal: sehr schön; ich hätte nicht gedacht, dass das Design so viel ausmacht!

Die Idee, die verkürzte Suche als Leiste über die Termin-Liste zu setzen ist super! Ich rate einfach mal: ist das auch der Grund, warum du die beiden Seiten 50:50 eingeteilt hast und nicht - wie ich 35:65?

Anscheinend hast du entdeckt, dass ich bereits eine Möglichkeit eingebaut hatte, das Wochenende farblich hervorzuheben (mit der Klasse "weekend"). Die Markierung des Samstag ist über den + Selektor auch ohne eine weitere Klasse möglich?

Die vertikale Ausrichtung in der Terminliste (dem Terminplaner, wie du es nennst ;)) gefällt mir auch.

Den An-/Abwesenheitskommentar mit dem title-Attribut darzustellen finde ich keine gute Idee, da title nur eine geringe Anzahl an Zeichen zulässt bzw. anzeigt.

Wie ich sehe, hast du die Möglichkeit "vielleicht" bei der An-/Abwesenheit weggelassen. Ich möchte sie gerne behalten, da damit für den Autor ausgeschlossen wird, dass sich jemand nicht an-/ab-gemeldet hat, weil er den Termin noch nicht gesehen hat und nicht, weil er es noch nicht genau weiß.



Eine andere Sache, die ich noch in den Kalender integrieren werde: sobald ein Termin geändert wird, wird erneut eine Benachrichtigung verschickt, falls dies für diesen Termin bereits früher getan wurde.

Außerdem eine Liste mit Leuten, die man einlädt; nur diese können dann auch ihre Anwesenheit einstellen; sie können auch vom Autor extra erinnert werden.


Wie ich sehe, wird mir in den Osterferien nicht langweilig (nicht, dass das sonst der Fall gewesen wäre, aber jetzt wäre es gut, wenn sie noch etwas länger wären ;))

Verfasst: 12.03.2008 10:45
von godsotherson
BB-BF-BM hat geschrieben:Wenn die whitelist für ein Ereignis geändert wird, wird im Moment nur die whitelist für das Ereignis geändert, nicht aber die whitelist jedes Termins dieses Ereignisses. Ich werde vermutlich dafür noch eine Lösung einbauen ähnlich der für Termin-Beschreibung und -Namen.
Momentan wird zumindest in meiner dev-Version nach einer Änderung der whitelist für das Ereignis dieses nicht sofort aktualisiert; das ist in der Tat noch ein Problem.

Bis dahin werden die list auf der Ändern-Seite durch das "Ereignis-Löschen" abgelöst. Ist keine Problem, da es den Nutzer zu Sorgfalt beim erstellen anregt.
BB-BF-BM hat geschrieben: Die Idee, die verkürzte Suche als Leiste über die Termin-Liste zu setzen ist super! Ich rate einfach mal: ist das auch der Grund, warum du die beiden Seiten 50:50 eingeteilt hast und nicht - wie ich 35:65?
Die Einteilung ist zum einen wegen der Navbar, die aber wenn der Rest fertig ist dann nachunten aufspringbar sein wird für erweiterte Funktionen. Zum anderen wird rechts nicht mehr Platz benötigt. Die Termin-Beschreibung hat eine Zeilenbreite von ca 60 Zeichen, mit zunehmender Zeilenbreite wird das erlesen erschwert und das Interesse gemindert. Der so gewonnene Platz steht links nun für die heisserwarteten Klassen der Links. Zuerst waren unterschiedliche Spalten für die Terminarten in Überlegung. Habe dann gestern mal mit Icons rumexperimentiert und das Ergebnis war erfreulich.

4 Icons, in Schrifthöhe:
Luftballons = Klasse Geburtstag
grüner Haken = angemedet
rotes Kreuz = abgemeldet
oranger Kreis mit Fragezeichen = vielleicht (wird bei mir nicht genutzt)

Dann werden die Links noch in drei Farben unterschieden:
Geburtstag
Termin
nur persönlicher Termin (leere whitelists)

(eine vierte mit nur Gruppen whitelists halte ich immer noch für sinnvoll)

Icon oder Formatierungen für eingestellte Benachrichtigung, halte ich an dieser Stelle für unübersichtlicher und nicht nötig. Eine dritte Unterscheidungsart wir der Nutzer hier nicht verkraften. Wo soetwas sinnigerweise eingebaut wird, etwas später im Text. Aber es wäre dann auch die dritte Klasse, die bei ein und denselbem Link anfallen würde.
BB-BF-BM hat geschrieben: Anscheinend hast du entdeckt, dass ich bereits eine Möglichkeit eingebaut hatte, das Wochenende farblich hervorzuheben (mit der Klasse "weekend"). Die Markierung des Samstag ist über den + Selektor auch ohne eine weitere Klasse möglich?

Die vertikale Ausrichtung in der Terminliste (dem Terminplaner, wie du es nennst ) gefällt mir auch.

Den An-/Abwesenheitskommentar mit dem title-Attribut darzustellen finde ich keine gute Idee, da title nur eine geringe Anzahl an Zeichen zulässt bzw. anzeigt.

Wie ich sehe, hast du die Möglichkeit "vielleicht" bei der An-/Abwesenheit weggelassen. Ich möchte sie gerne behalten, da damit für den Autor ausgeschlossen wird, dass sich jemand nicht an-/ab-gemeldet hat, weil er den Termin noch nicht gesehen hat und nicht, weil er es noch nicht genau weiß.
Die Überlegung für die Vielleicht-Option ist sicher eine Gute, aber es verhält sich sicher ähnlich wie bei den Ignore-Listen.
Die Anmeldefunktion wird von 50% genutzt, die Abmeldefunktion von 5% und die Vielleichtfunktion von 0,5%. Um alle Seiten auf den ersten Blick ohne Nachdenken überschaubar zu halten, habe ich das Vielleicht bei mir rausgenommen.
BB-BF-BM hat geschrieben: Eine andere Sache, die ich noch in den Kalender integrieren werde: sobald ein Termin geändert wird, wird erneut eine Benachrichtigung verschickt, falls dies für diesen Termin bereits früher getan wurde.

Außerdem eine Liste mit Leuten, die man einlädt; nur diese können dann auch ihre Anwesenheit einstellen; sie können auch vom Autor extra erinnert werden.

Wieso eine neue Liste? Es gibt doch schon die whitelist, und die müssen doch auch nur erinnert werden? Und nur die können doch überhaupt den Termin lesen und sich anmelden. Manchmal habe ich den Eindruck, du denkst zu kompliziert :)

Die Einstellmöglichkeit als weitere Benachrichtigungsoption "eingeladen" oder "möglich" zu "Teilnahme/nichtTeilnahme/vielleicht" im UCP deckt doch alle Fälle ab. Die zusätzlich Benachrichtigung bei Änderung des Termin ist sinnvoll. (Schonmal über Benachrichtigungsart SMS nachgedacht?)


Dann habe ich gestern noch das hier Testweise eingebaut: http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=962110#962110

Dabdei fiel mir auf, dass das "Problem" mit dem unerwünschten Geburtstagslink sich weiter überträgt. Er wird weiter mit aufgeführt, aber der Linkname bleibt völlig Leer. Um die Geburtstage dann herauszufiltern habe ich den PHP-Teil nach deinem Muster für die Klassen erweitert. Das klappte soweit auch gut. Dabei kamen mir zwei Überlegungen.

1.
Man könnte mit diesem Baustein die dritte Klasse Benachrichtigung ja/nein verarbeiten (weiter oben erwähnt). Man hat so die Möglichkeit verschiedene Auflistungen auf verschiedenen Seiten mit einzubauen.
Z.B. Startseite nur Termine, zb. UCP Termine mit Benachrichtigungsoption et c ...
2.

Code: Alles auswählen

 [tabelle]
<!-- BEGIN cal_next_days -->
    <!-- BEGIN event_dates --> 
	<!-- IF cal_next_days.event_dates.CLASS == 'cal_bday_date' --><!-- ELSE -->                     
<a href="{cal_next_days.event_dates.URL}" class="{cal_next_days.event_dates.CLASS}">{cal_next_days.event_dates.NAME}</a>,
	<!-- ENDIF -->

    <!-- END event_dates --> 
    <!-- END cal_next_days -->
[/tabelle]
Wie kann ich hier einbauen, das der ganze Block incl. Tabelle nur angezeigt wird, wenn auch tatsächlich Termine vorhanden sind?

BB-BF-BM hat geschrieben: Wie ich sehe, wird mir in den Osterferien nicht langweilig (nicht, dass das sonst der Fall gewesen wäre, aber jetzt wäre es gut, wenn sie noch etwas länger wären )
Hoffe du willst dich hiermit nicht bis nach den Osterferien verabschieden ... :)

Verfasst: 12.03.2008 11:54
von SprinterMadl
Hab jetzt die 44 Seiten durchgeschaut, und irgendwie hat keiner auch nur annähernd den Fehler beschrieben den ich hab.

Hab alles geändert und die Dateien auf den Server geschmissen, samt dem calendar_install die index.php aufgerufen zuerst wollte er etwas von einer im includes/db order, sprich diese Fehlermeldung:
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /calendar_install/includes/common.php on line 11: include_once(./../includes/db/db_tools.php) [function.include-once]: failed to open stream: No such file or directory
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /calendar_install/includes/common.php on line 11: include_once() [function.include]: Failed opening './../includes/db/db_tools.php' for inclusion (include_path='.:')

Fatal error: Class 'phpbb_db_tools' not found in /usr/export/www/hosting/sprintermadl/phpBB3/calendar_install/includes/common.php on line 12
Die php Datei hab ich nicht :o :(

Okay Versuch, den Teil aus der Routine löschen aber dann will er mir die Datenbank nicht aktualisieren :(
Tabelle "phpbb_cal_attendances" erstellen
ERROR
Das DBMS (Datenbank-Management-System) "mysql" ist nicht verfügbar!
Tabelle "phpbb_cal_config" erstellen
ERROR
Das DBMS (Datenbank-Management-System) "mysql" ist nicht verfügbar!
Tabelle "phpbb_cal_dates" erstellen
ERROR
Das DBMS (Datenbank-Management-System) "mysql" ist nicht verfügbar!
Tabelle "phpbb_cal_events" erstellen
ERROR
Das DBMS (Datenbank-Management-System) "mysql" ist nicht verfügbar!
Warum hab ich die db_tools.php nicht?
Hab die Version 3.0.RC5

Hätte den Kalender echt gern, kann mir da jemand helfen?

Verfasst: 12.03.2008 15:39
von BB-BF-BM
Hallo!
godsotherson hat geschrieben:Wieso eine neue Liste? Es gibt doch schon die whitelist, und die müssen doch auch nur erinnert werden? Und nur die können doch überhaupt den Termin lesen und sich anmelden. Manchmal habe ich den Eindruck, du denkst zu kompliziert :)
Das ist gut möglich ;)
Aber ich stelle mir zum Beispiel folgenden Fall vor: Jemand will eine Geburtstagsfeier feiern und läd bestimmte Personen/Gruppen ein. Trotzdem will er den Termin der Feier nicht verheimlichen, sondern ihn auch allen anderen registrierten Benutzern zeigen.
godsotherson hat geschrieben:(Schonmal über Benachrichtigungsart SMS nachgedacht?)
Nein; falls jemand anders eine enstprechende Ergänzung codet, kann ich gerne auf sie hinweisen.
Ich selbst werde sie allerdings nicht erstellen.
godsotherson hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

 [tabelle]
<!-- BEGIN cal_next_days -->
    <!-- BEGIN event_dates --> 
	<!-- IF cal_next_days.event_dates.CLASS == 'cal_bday_date' --><!-- ELSE -->                     
<a href="{cal_next_days.event_dates.URL}" class="{cal_next_days.event_dates.CLASS}">{cal_next_days.event_dates.NAME}</a>,
	<!-- ENDIF -->

    <!-- END event_dates --> 
    <!-- END cal_next_days -->
[/tabelle]
Wie kann ich hier einbauen, das der ganze Block incl. Tabelle nur angezeigt wird, wenn auch tatsächlich Termine vorhanden sind?

Code: Alles auswählen

<!-- IF .cal_next_days -->
 [tabelle]
<!-- BEGIN cal_next_days -->
    <!-- BEGIN event_dates --> 
	<!-- IF cal_next_days.event_dates.CLASS == 'cal_bday_date' --><!-- ELSE -->                     
<a href="{cal_next_days.event_dates.URL}" class="{cal_next_days.event_dates.CLASS}">{cal_next_days.event_dates.NAME}</a>,
	<!-- ENDIF -->

    <!-- END event_dates --> 
    <!-- END cal_next_days -->
    [/tabelle]
<!-- ENDIF -->
sollte das Problem lösen.

godsotherson hat geschrieben:Hoffe du willst dich hiermit nicht bis nach den Osterferien verabschieden ... :)
Nein, allerdings habe ich keine Gelegenheit, vor Ferienbeginn mit der Arbeit anzufangen (und dann werden in den Ferien erst einmal keine weiteren Ideen angenommen; sonst wird man ja nie fertig)...




@SprinterMadl: Wie wäre es mit einem Update auf phpBB 3.0.0 Gold? In der Version ist die Datei enthalten.

Verfasst: 12.03.2008 16:16
von SprinterMadl
BB-BF-BM hat geschrieben: @SprinterMadl: Wie wäre es mit einem Update auf phpBB 3.0.0 Gold? In der Version ist die Datei enthalten.
Grundsätzlich nichts dagegen allerdings hab ich da noch nichts Deutsches gefunden. Nen Mod auf englisch einbauen ist ja noch okay, aber bei nem Update hätt ich dann schon doch was Deutsches :D

Über den AdminPanel geht´s leider nicht da:
Information
Dieser Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da die fsockopen-Funktion deaktiviert wurde oder weil der angegebene Server nicht gefunden werden konnte.
Wenn Du mir da nen Link hättest wäre ich Dir arg dankbar...