Seite 59 von 72

Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung

Verfasst: 31.05.2018 22:19
von Joyce&Luna
Ich würde diese Funktion das Gäste schreiben können, abschalten.
Das Risiko wäre mir gerade jetzt einfach zu hoch, das da was kommen würde oder könnte.

Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung

Verfasst: 31.05.2018 22:40
von oxpus
Öhm, müsste nicht der der Gast auch beweisen, dass von ihm persönliche Daten im Forum gespeichert wurden, um sich bei Bedarf erfolgreich an die Aufsichtsbehörde wenden zu können?
Das kann er ja eben genau so schwer bis unmöglich wie der Forumbetreiber auch.
Dennoch würde auch ich keinem Gast erlauben, posten zu können. Das kann nicht nur datenschutzrechtliche sondern auch strafrechtliche Probleme verursachen...

Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung

Verfasst: 01.06.2018 12:55
von Gumfuzi
wer ist denn nun in der Beweispflicht, wenn jemand (Gast) Auskunft haben will, ob der Beitrag wirklich von ihm ist? Der vermeintliche Gast oder ich als Betreiber?

Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung

Verfasst: 01.06.2018 14:19
von Scanialady
Stell dir mal den Anwendungsfall beim Landesamt für Datenschutz vor, wenn die ein offenes Forum hätten. Was denkst, du wer da den Beweis erbringen müsste? Ich denke mal, bei einer Klage irgendeiner Art muss immer der Anspruchsteller zunächst mal seine Ansprüche begründen. Ob du einen Schaden am Auto geltend machst, eine Pflichtverletzung von irgendjemand oder was auch immer - ohne Belege wird wohl keine Instanz eine Klage beachten.

Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung

Verfasst: 02.06.2018 13:20
von Gumfuzi
jo, denke ich auch.
Mal hoffe, dass andere das auch so sehen bzw. warten mir mal die ersten Entscheidungen ab.

Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung

Verfasst: 03.06.2018 06:49
von Gammklein
https://twitter.com/sklein_medien/statu ... 8230072320

Wenn ich zum Standard Style Prosilver wechsle (aktuell Absolution), hab ich das Problem mit Google Fonts dann umgangen?

Bisher nutze ich "Absolution" und bekam damals folgende Erklärung:
Talk19zehn hat geschrieben:Das Design ist faktisch "abweichend" vom phpBB-Standard erstellt worden. Insofern setzt sich das "Nein" der Option im "ACP -> Serverlast -> Nutzung von Drittanbieter-Servern zulassen:" in dem Design nicht *grundsätzlich in jenem Style-Konzept durch.

Grüße

Edit: nicht *grundsätzlich in jenem(!) Style-Konzept

Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung

Verfasst: 03.06.2018 10:27
von Gumfuzi
Hier ein kleine Diskussion, die ich eben in der area51 auf phpbb.com gefunden habe:
http://area51.phpbb.com/phpBB/viewtopic ... 81&t=55761
(nur zur Info)

Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung

Verfasst: 03.06.2018 11:30
von Talk19zehn
@Gammklein, hier noch einmal der Bezug zur "Auskunft".

Wenn du auf Prosilver umstellst, sollte sich das Nein ==> ACP / Serverlast / Nutzung von Drittanbieter-Servern zulassen: ==> Nein
durchsetzen. Immer vorausgesetzt, dass andere Extensionen etc. das Konzept nicht angreifbar machen.

Für Absolution müsstest du Umwege gehen: *ohne Gewähr(!) ...
Template: overall_header.html lösche darin <link href="https://fonts.googleapis.com/css?family=Days+One" rel="stylesheet">
CSS: common.css

suche h1 => font-family ...

Code: Alles auswählen

h1 {
	/* Forum name */
	font-family: "Days One", Arial, Helvetica, sans-serif;
    font-weight: 400;
    padding-left: 30px;
    padding-top: 25px;
    font-size: 36px;
    text-shadow: 0 3px 3px rgba(0,0,0, 0.8);
}
und ersetze

Code: Alles auswählen

h1 {
	/* Forum name */
	font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
    font-weight: 400;
    padding-left: 30px;
    padding-top: 25px;
    font-size: 36px;
    text-shadow: 0 3px 3px rgba(0,0,0, 0.8);
}
*) Meines Erachtens ist auch body vorsichtshalber zu ändern:

von:

Code: Alles auswählen

body {
	font-family: "Open Sans", "Droid Sans", Verdana, Arial, Helvetica;
	letter-spacing: -0.2px;
	font-size: 12px;
	line-height: normal;
	margin: 0;
	padding: 0;
	word-wrap: break-word;
	-webkit-print-color-adjust: exact;
}
auf:

Code: Alles auswählen

body {
	font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif;
	letter-spacing: -0.2px;
	font-size: 12px;
	line-height: normal;
	margin: 0;
	padding: 0;
	word-wrap: break-word;
	-webkit-print-color-adjust: exact;
}
und ggf. sogar .pagination li.active span {, wobei der Eintrag font-family: "Open Sans", "Droid Sans", Verdana, Arial, Helvetica; von Prosilver übernommen(!) wurde. Vorschlag einer Änderung ---> font-family: Verdana, Arial, Helvetica; und daher würde ich persönlich an jener Position auch Prosilver gedanklich abändern wollen. **) Gleiches würde ich je in beiden Styles in der button.css berichtigen.

Wer weiß definitiv, was wodurch gar versehentlich "angezogen" wird?

LG


BTW:
Des Weiteren vermisse ich bspw. in Absolution die Lizenz in Sachen Google-Fonts. Hat sie von euch jemand entdeckt? Oder ist sie nicht zu nennen?
Daher kann ich jene Möglichkeit Google-Fonts zu nutzen erst einmal zur Zeit nicht empfehlen: HTML/Tutorials/Google-Fonts selbst hosten, vgl.
https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tut ... bst_hosten
, da ich die Lizenzen nicht näher "studierte".


Viele Grüße

Edit:
UUups, Code vergessen ...

Edit: **)

Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung

Verfasst: 03.06.2018 12:19
von Gammklein
Danke, Talk19zehn! Ich hatte sowieso vor, auf Prosilver umzustellen. Mir ist grad um einiges leichter

Automatisch dem Beitrag hinzugefügt nach 46 Minuten 32 Sekunden. Bitte Regel für „Topic-Bumping“ beachten. Danke.
Talk19zehn hat geschrieben:
Wenn du auf Prosilver umstellst, sollte sich das Nein ==> ACP / Serverlast / Nutzung von Drittanbieter-Servern zulassen: ==> Nein
durchsetzen. Immer vorausgesetzt, dass andere Extensionen etc. das Konzept nicht angreifbar machen.

Ich hab das jetzt überprüft:
Beim Absolution Style weisen mir NoScript und PrivacyBadger "googleapis" als harmlos aus
beim Prosilver Style wird nichts gelistet, das "Nein" greift also

Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung

Verfasst: 03.06.2018 12:31
von Talk19zehn
Aha, gut zu wissen. Und was sagen die Testergebnisse, wenn du in Absolution (overall_header.html) den Eintrag dahingehend veränderst:

Code: Alles auswählen

			<div id="site-description" class="site-description">
            		<!-- DEFINE $HEADER_STRUCTURE = 'logo' -->
                    <!-- IF $HEADER_STRUCTURE == 'no' -->
                        <a id="logo" class="logo" href="<!-- IF U_SITE_HOME -->{U_SITE_HOME}<!-- ELSE -->{U_INDEX}<!-- ENDIF -->" title="<!-- IF U_SITE_HOME -->{L_SITE_HOME}<!-- ELSE -->{L_INDEX}<!-- ENDIF -->">
                        	{SITE_LOGO_IMG}
                        </a>
                    <!-- ELSE -->
                    	<div class="glow">
                            <h1>{SITENAME}</h1>
                        </div>
                    <!-- ENDIF -->
				<p class="skiplink"><a href="#start_here">{L_SKIP}</a></p>
			</div>
So müsste h1 (quasi ohne die genannten obigen Änderungen unter Berücksichtigung von Google-Font in jenem Design) durchgreifen. Unter welchen Voraussetzungen deine Tests liefen, kann ich nicht beurteilen. In meinen Tools wird ohne Änderung wiederkehrend "gemault". :-?

... :wink: und beste Grüße