Seite 10 von 11

Verfasst: 08.06.2003 22:28
von Jason
Hi,
ich habe deine Version eingebaut @saerdnaer aber nachdem ich das getan habe wurde ich automatisch ausgeloggt und kann mich auch nicht wieder einloggen da ich ja noch eingeloggt bin wenn ich die änderungen an der sessions.php rückgängig mache bin ich wieder eingeloggt und auch so geht der login wieder :o

Hast du irgendeine idee woran das liegen könnte? :-?

Gruss Jason

Verfasst: 08.06.2003 23:10
von saerdnaer
den code deiner geänderterten sessions als link bitte

Verfasst: 08.06.2003 23:46
von Jason
Hier: sessions.php

Gruss Jason

Verfasst: 10.06.2003 12:13
von esperitox
Candy hat geschrieben: BTW: Ist es eigentlich egal ob man Googlebot mit großem G oder mit kleinem g schreibt?
Sagt mal ist googlebot nicht eh falsch der Bot von Google identifiziert sich doch als Googlebot/2.1 ?!?

esperitox

Verfasst: 10.06.2003 14:00
von Tekknotrip
Jepp, kann das nur bestätigen!

Googlebot:
Googlebot/2.1

Iss abba gefährlich, der kann morgen ja schon Goofybot heissen!

Nun, im Code heisst es ja:

Code: Alles auswählen

strstr($HTTP_SERVER_VARS['HTTP_USER_AGENT'] ,'Googlebot') || strstr($HTTP_SERVER_VARS['HTTP_USER_AGENT'], 'slurp@inktomi.com;') ) );
und das ist ungefährlich. Im HTTP_REFERER wird mit strstr nur nach dem ersten vorkommen nach Googlebot gesucht, egal was davor oder dahinter ist. Ist das wahr, wird diese Zeile ausgeführt.


Also stimmt der Code schon!

Verfasst: 10.06.2003 14:15
von Tekknotrip
Mir ist allerdings aufgefallen, dass mich der Googlebot bisher nur einmal indiziert hat (15 feb.), dannach nur noch sporadisch, nun gar nicht mehr!

Auch im Cache des Googles ist das so abgebildet!

Verfluchtes drecks Google! :-D

Er macht es leider ja auch willkürlich, mal kommt er wieder, oder auch nüscht!

Verfasst: 13.06.2003 22:50
von Chris
Ich habe da mal eine Frage...
Suchmaschinen mögen es nicht, wenn sie einen anderen Inhalt präsentiert bekommen, als ein normaler Surfer. Wenn Google nun die Seite spidert und später nichmal unbekannt vorbeikommt (jaja, sowas machen die), dann würde er einen anderen Inhalt bekommen. OK, der Inhalt anfürsich ist gleich, aber dennoch würde de Bot einen Unterschied feststellen. Das kann dazu führen daß man ganz aus der Datenbank gelöscht wird.

Was haltet ihr denn von der Möglichkeit .html-Seiten vorzugaukeln per Rewrite-Mod?
Ich habe das mal versucht und das funzte super, aber Google hat mich trotzdem nicht weiter durchsucht, als bis zu meiner Indexseite :-(
Hat jemand eine Idee?

Verfasst: 15.06.2003 13:13
von saerdnaer
ich glaube nicht das es denen etwas ausmacht wenn den links ein bischen was fehlt...

das mit dem rewite gibts schon.... ich glaube sogar das eine link zu dem teil hier im topic steht...

ah

Verfasst: 17.06.2003 10:11
von fussle
wie schauts aus ? läuft der mod auch mit der 2.0.5 ?

Verfasst: 28.06.2003 02:22
von Chris
Ich habe einen GoogleMod eingebaut, aber Google will nicht wirklich meine Seite spidern :-( .

Also, das Problem, warum Google die Foren nicht durchsucht ist wohl die SID, oder?
Die SIDs benötigt man um die Gäste und registrierten Benutzer zu identifizieren, richtig?
Kann man dann nicht einfach die SID in der Datenbank eintragen und anhand der IP vergleichen? Dann kann auch niemand doppelt gezählt werden, aber es wird keine SID mehr angezeigt.
Damit wären die Probleme mit ziemlich jeder Suchmaschine gelöst.
Ich dachte da an ein weiteres Feld bei den registrierten Benutzern, in dem die SID eingetragen wird und ein Feld in dem die IP eingetragen wird.
Wenn dann eine Abfrage gemacht wird ...

WENN IP_von_Datenbank == IP_von_Benutzer UND IP_von_Datenbank max. 1 Stunde alt, DANN LESE SID aus Datenbank SONST ERSTELLE SID und SCHREIBE diese in Datenbank UND SCHREIBE IP in Datenbank

Das klingt jetzt ein bischen komisch :D, aber ich kann leider kein PHP programmieren :-(.
Ich hoffe ihr versteht was ich damit meine.

Bei den Gästen kann man das dann ähnlich machen. Ein weiteres Feld SID_Gaeste und IP_Gaeste, indem für sagen wir mal 100 Gästen die SID und IP eingetragen werden, dann könnten bis zu 100 Gäste gleichzeitig das Forum durchwühlen...

Schleife bis max. Online_Gaeste
VERGLEICHE IP_von_Datenbank MIT IP_von_GAST
wenn == dann LESE SID
NEXT Schleife

WENN nichts_gefunden DANN:
Schleife 1-100
WENN IP_von_Datenbank == IP_von_irgendeinem Benutzer DANN NEXT Schleife, SONST SCHREIBE IP_und_SID in Datenbank

Damit könnten 100 Gäste online sein, keine SID oder IP würden überschrieben werden, solange der Benutzer noch online ist und wenn er wieder weg ist würde der Platz für andere frei.

Was haltet ihr davon? Machbar?

Gruß, Chris