welche backup-/wiederherstell-methoden nutzt ihr ?
Verfasst: 19.11.2005 03:44
hallo,
mich würde mal interessieren welche backup-methoden genutzt werden.
besonders interessant wäre auch, wenn vielleicht einige von großen boards etwas dazu sagen könnten.
angefangen hatte ich mit acp-backup (wie wohl jeder g)
dann kam das backup über das phpmyadmin, jede tabelle einzeln - und beim einspielen des backups dann auch den inhalt der zu großen dateien in kleinen portionen einzeln rüberkopiert *nörv, aber bin ja geduldig g
inzwischen bin ich beim mysqldumper gelandet, aber auch noch nicht so zufrieden bin :
- hängt sich öfters auf (anscheinend wenn email aktiviert ist - ok, mail aus).
- in der verwaltung der sicherungsdateien ist alles wie kraut und rüben durcheinander - null sortierung
- board muß immer deaktiviert sein. ok, board ist noch klein, geht auch.
- besonders störend : mache ich x sicherungen, habe ich x verschiedene dateigrößen, x verschiedene anzahl von tabelleneinträgen - wie das ?
- sicherungsdateien kann ich nicht einfach mal auf eine andere db geschweige denn andere url einspielen/anpassen
wie funktioniert das in großen boards ?
werden doch auch nicht immer deaktiviert ?
und sicherung muß doch auch mal auf einer anderen db zur kontrolle einspielbar sein ?
wie funktioniert die sicherung in großen boards, wenn board aktiviert bleibt und währenddessen trotzdem einträge in die db stattfinden - ist doch auch nicht optimal ?
danke + viele grüße, yks
mich würde mal interessieren welche backup-methoden genutzt werden.
besonders interessant wäre auch, wenn vielleicht einige von großen boards etwas dazu sagen könnten.
angefangen hatte ich mit acp-backup (wie wohl jeder g)
dann kam das backup über das phpmyadmin, jede tabelle einzeln - und beim einspielen des backups dann auch den inhalt der zu großen dateien in kleinen portionen einzeln rüberkopiert *nörv, aber bin ja geduldig g
inzwischen bin ich beim mysqldumper gelandet, aber auch noch nicht so zufrieden bin :
- hängt sich öfters auf (anscheinend wenn email aktiviert ist - ok, mail aus).
- in der verwaltung der sicherungsdateien ist alles wie kraut und rüben durcheinander - null sortierung
- board muß immer deaktiviert sein. ok, board ist noch klein, geht auch.
- besonders störend : mache ich x sicherungen, habe ich x verschiedene dateigrößen, x verschiedene anzahl von tabelleneinträgen - wie das ?
- sicherungsdateien kann ich nicht einfach mal auf eine andere db geschweige denn andere url einspielen/anpassen
wie funktioniert das in großen boards ?
werden doch auch nicht immer deaktiviert ?
und sicherung muß doch auch mal auf einer anderen db zur kontrolle einspielbar sein ?
wie funktioniert die sicherung in großen boards, wenn board aktiviert bleibt und währenddessen trotzdem einträge in die db stattfinden - ist doch auch nicht optimal ?
danke + viele grüße, yks