Alle Jahre wieder - Upgrade der Forensoftware
Verfasst: 24.02.2006 07:26
Mir ist bekannt, dass an verschiedenen Stellen desöfteren auf das Thema Upgrade der Forensoftware im Zusammenhang mit eingebauten MODs eingegangen wurde. Nach 2 Jahren praktischer Arbeit mit phpBB und vielen vielen nützlichen Tips aus dem Supportforum hier, habe ich doch immer wieder ein gewisses Unsicherheitsgefühl, wenn es darum geht, die Forensoftware auf den neuen Stand zu bringen und meine (relativ wenigen) MODs sauber mit hinüber zu retten.
Im Laufe der Zeit habe ich gelernt, wie wichtig es ist, der Dokumentation jeden eingebauten MODs mehr Mühe zu widmen. Sofern der MOD das nicht selbst mitbringt, werden eingefügte Codeschnipsel von mir mit BEGIN und END-Marken kommentiert, schwieriger sind kleine Codeänderungen innerhalb einer Zeile. Seit kurzem habe ich auch ein extra Testforum eingerichtet, wo ich interessante MODs vorher ausprobiere, bevor sie übernommen werden.
Was mich interessiert und warum ich jetzt hier nachfrage ist, welche Strategie für das Upgrade mit MODs verwendet ihr so (mit "ihr" meine ich jetzt nicht unsere geschätzten Freaks sondern den Gelegenheitsadmin) oder verfahrt ihr nach der Devise "never touch a running system!"?
Erschwerend kommt ja hinzu, dass einige MODs auch die Datenbankstrukturen verändern, man verliert irgendwann den wirklichen Überblick.
Gibt es die reale Chance, erst ein leeres Forum mit der neuesten Software aufzusetzen, die bewährten MODs einzubauen und dann auf die Datenbank des Produktivforums umzuswitchen? Dann wäre auch die Chance gegeben, MODs wieder rauszuwerfen, die sich nicht bewährt haben und darüber hinaus die Dokumentation zu optimieren.
Danke für eure Tipps schon mal vorab!
Ein im Land der Riesen momentan kleiner Gulliver...
Im Laufe der Zeit habe ich gelernt, wie wichtig es ist, der Dokumentation jeden eingebauten MODs mehr Mühe zu widmen. Sofern der MOD das nicht selbst mitbringt, werden eingefügte Codeschnipsel von mir mit BEGIN und END-Marken kommentiert, schwieriger sind kleine Codeänderungen innerhalb einer Zeile. Seit kurzem habe ich auch ein extra Testforum eingerichtet, wo ich interessante MODs vorher ausprobiere, bevor sie übernommen werden.
Was mich interessiert und warum ich jetzt hier nachfrage ist, welche Strategie für das Upgrade mit MODs verwendet ihr so (mit "ihr" meine ich jetzt nicht unsere geschätzten Freaks sondern den Gelegenheitsadmin) oder verfahrt ihr nach der Devise "never touch a running system!"?
Erschwerend kommt ja hinzu, dass einige MODs auch die Datenbankstrukturen verändern, man verliert irgendwann den wirklichen Überblick.
Gibt es die reale Chance, erst ein leeres Forum mit der neuesten Software aufzusetzen, die bewährten MODs einzubauen und dann auf die Datenbank des Produktivforums umzuswitchen? Dann wäre auch die Chance gegeben, MODs wieder rauszuwerfen, die sich nicht bewährt haben und darüber hinaus die Dokumentation zu optimieren.
Danke für eure Tipps schon mal vorab!
Ein im Land der Riesen momentan kleiner Gulliver...