Seite 1 von 1

Spamfilter für Bereiche, wo kein Login benötigt wird?

Verfasst: 02.10.2006 10:41
von twaldorf
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, um Spammer aus einem offenen Bereich des Forums auszuschließen? Ich will den speziellen Bereich des Forums geöffnet lassen, weil es sich hier um den Bereich "Technische Probleme" handelt, der oftmals von Usern, die schon an der Registrierung scheitern, genutzt wird.

In den letzten Tagen passiert es häufig, dass unregistrierte User mit zufallsgenerierten Namen (z.B. peter154875) Werbung posten. Gibt es einen MOD, der per Wortliste Spam erkennt?

Viele Grüße,

Thorsten

Verfasst: 02.10.2006 10:49
von area57
schau doch mal in die leider zu selten genutzte link:suche es gint nämlich einen sammelthread dazu

Verfasst: 02.10.2006 11:13
von twaldorf
entimon hat geschrieben:schau doch mal in die leider zu selten genutzte link:suche es gint nämlich einen sammelthread dazu
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe jedoch schon die Suche benutzt und nur Beiträge gefunden, die sich auf die Verhinderung von automatisierten Anmeldungen, jedoch nicht auf die Automatisierung von Beiträgen, beziehen.

Viele Grüße,

Thorsten

Verfasst: 02.10.2006 12:16
von kazwo
Dann nimm doch entweder die Visual Confirmation for Guests am besten in Verbindung mit der Advanced Visual Confirmation oder aber den Cracker Tracker Professional G5 von cback. Unter anderem ist dort auch die Einstellungsmöglichkeit vorhanden Gäste nur nach Eingabe einer visuellen Bestätigung posten zu lassen.
Der CrackerTracker hat bereits die AVC von Amgalink, weswegen die visuelle Bestätigung für Gäste und der Cracker Tracker G5 nicht zusammen eingebaut werden sollten (macht ja auch Sinn, weil es dann doppelt gemoppelt wär).

Re: Spamfilter für Bereiche, wo kein Login benötigt wird?

Verfasst: 08.10.2006 16:24
von h-o
twaldorf hat geschrieben:Gibt es einen MOD, der per Wortliste Spam erkennt?
Spam Words kann das. Das es sich bei Spam aber zu 99 % meist um Links zu Werbeseiten handelt, genügt es, in den Spam-Words "http:", "www." sowie [url" einzutragen.

Wenn solche Spamnachrichten mit Links nur für Gäste blockiert werden sollen (das meintest du wohl mit "offenem Bereich"), genügt normalerweise auch das einfachere Disallow guests to post URL's und Werbelinks bleiben draußen :-)