Seite 1 von 1

Mehrere Foren auf einem Webspace

Verfasst: 03.10.2006 14:35
von Gerry
Hallo Zusammen,


meine Verzeichnisstruktur sieht zur Zeit so aus:

wwwroot
+---------------domain1
--------------------+----------forum1
+---------------domain2
--------------------+----------forum2
+---------------domain3
--------------------+----------forum3

... etc. , wobei in forum1, forum2 und forum3 immer eine komplette phpBB-Installation drin ist.


Ziel ist folgendes:

wwwroot
+---------------phpBB
+---------------domain1
--------------------+----------forum1
+---------------domain2
--------------------+----------forum2
+---------------domain3
--------------------+----------forum3

etc. , und in forum1, forum2, und forum3 steht nur noch eine index.php und config.php, da jedes Forum einen anderen Prefix, bzw. auch eine andere DB haben kann.
Die ganzen (gemoddeten) phpBB-Dateien, Templates, etc. gibt es dann nur noch einmal auf dem Server.

Hat jemand schon sowas gemacht ?

Ansonsten würde ich mich dransetzen und einen entsprechenden MOD entwerfen.

Tipps sind willkommen ;-)


Gruß, Gerry

Verfasst: 03.10.2006 17:47
von tas2580
So ähnlich hab ich das schon gemacht und auch gleich ein Script geschrieben mit dem man Foren hosten kann: http://www.phpbb-seo.de/downloads/multi.html

Oder einfach mal den Eintrag dazu in meinem Blog lesen: http://blog.tobischaefer.net/2006/10/01 ... ig-machen/

Verfasst: 04.10.2006 20:31
von Gerry
[BTK] Tobi hat geschrieben:So ähnlich hab ich das schon gemacht und auch gleich ein Script geschrieben mit dem man Foren hosten kann
Hallo Tobi,

dein Script hatte ich schon in der MOD-Datenbank gefunden. Es hilft mir nur leider nicht weiter, da mein Provider mir keine Subdomains zur Verfügung stellt.
Ich muß die ganze Geschichte deshalb wohl über relative Pfade lösen. Das stelle ich mir so vor: Den Pfad merken, in dem eine Pseudo-Index.php aufgerufen wird, dann auf den echten Pfad, wo das Forum liegt, umlenken, und einen Parameter mitgeben, von wo er kommt, damit dann die entsprechende config.php gezogen wird.

Gruß, Gerry

Verfasst: 05.10.2006 01:16
von tas2580
Das währe dann ungefähr das.
Aber warum liest du nicht einfach den Domainnamen, bzw. den Ordnernamen aus der URL aus? Das mit den Parametern würde zwar auch gehen, aber du kannst ja genau so gut die URL zum Unterscheiden der Foren benutzen.