Seite 1 von 2

LINUX: GRUB ins Vista-Boot-Menü

Verfasst: 01.07.2007 23:20
von PhilippK
Hallo zusammen,

ist zwar etwas OT - aber ich hoffe, hier mal auf die Linux-Kompetenz auf phpBB.de zugreifen zu können: ich kämpfe mich gerade mit GRUB zu Tode.
Es geht darum, meine Kubuntu-Installation auf /dev/sdb2 in das Vista-Bootmenü zu bekommen (bitte keine Diskussion darüber - der Vista-BM sollte im MBR bleiben :? )

Folgende Konfiguration:
Disk /dev/sda: 400.0 GB, 400088457216 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 48641 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 12160 97675168+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 12161 24320 97675200 7 HPFS/NTFS
/dev/sda3 24321 48641 195355648 7 HPFS/NTFS

Disk /dev/sdb: 400.0 GB, 400088457216 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 48641 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 24322 48642 195351552 7 HPFS/NTFS
/dev/sdb2 1 729 5855661 83 Linux
/dev/sdb3 730 12169 91891800 5 Extended
/dev/sdb5 730 11683 87987973+ 83 Linux
/dev/sdb6 11684 12169 3903763+ 82 Linux swap / Solaris

Partition table entries are not in disk order
Auf /dev/sda1 läuft Vista, auf /dev/sda ist der Vista-Bootmanager installiert. So weit läuft alles einwandfrei :)
Linux ist in /dev/sdb2 installiert und lässt sich über eine GRUB-Boot-Diskette starten. GRUB wurde auf /dev/sdb2 installiert.

Wenn ich nun den Bootsektor von /dev/sdb2 per dd sichere, kann ich ihn auch in den Vista-Bootmanager einbinden. Wähle ich den entsprechenden Eintrag aus, so erscheint lediglich die Meldung "GRUB" auf dem Bildschirm - und dann ist Feierabend.

Nachdem die (Fehler?)meldung nicht besonders aussagekräftig ist und auch Google hier etwas überfordert ist, hoffe ich, dass hier jemand einen guten Hinweis hat, wo das Problem liegen könnte.

Viele Grüße und Danke,

Philipp

Re: LINUX: GRUB ins Vista-Boot-Menü

Verfasst: 02.07.2007 02:04
von Tommy100
PhilippK hat geschrieben: Wenn ich nun den Bootsektor von /dev/sdb2 per dd sichere, kann ich ihn auch in den Vista-Bootmanager einbinden. Wähle ich den entsprechenden Eintrag aus, so erscheint lediglich die Meldung "GRUB" auf dem Bildschirm - und dann ist Feierabend.
Sorry, aber der erste zitierte Satz erscheint mir irgendwie ziemlich kryptisch. /dev/sdb2 ist eine Partition auf der Festplatte, welche unter Linux wohl als /dev/sdb erkannt wurde. Ein Bootsektor liegt für mich am Anfang einer Festplatte, also hier am Anfang von /dev/sdb noch vor den Partitionen /dev/sdb1 und /dev/sdb2.
Außerdem: Wie bindest du nun was genau im Vista-Bootmanager ein? Welche Möglichkeiten bietet der Bootmanager von Vista?
Wenn er Linux direkt booten kann, brauchst du kein grub.
Wenn du grub benutzen möchtest, wieso installierst du das nicht in den MBR der ersten Festplatte und erstellst dann im Grub-Auswahlmenü jeweils einen Punkt für Windows und einen für Linux?

Re: LINUX: GRUB ins Vista-Boot-Menü

Verfasst: 02.07.2007 07:16
von PhilippK
Hallo Tommy,

danke erst mal für die Antwort
Tommy100 hat geschrieben:/dev/sdb2 ist eine Partition auf der Festplatte, welche unter Linux wohl als /dev/sdb erkannt wurde. Ein Bootsektor liegt für mich am Anfang einer Festplatte, also hier am Anfang von /dev/sdb noch vor den Partitionen /dev/sdb1 und /dev/sdb2.
GRUB kannst du sowohl in den Bootbereich einer Partition als auch in den Startbereich einer Festplatte installieren. GRUB ist bei mir auf /dev/sdb2 installiert - also innerhalb der Partition[/quote]
Außerdem: Wie bindest du nun was genau im Vista-Bootmanager ein? Welche Möglichkeiten bietet der Bootmanager von Vista?
Wenn er Linux direkt booten kann, brauchst du kein grub.
Von LINUX direkt booten kann er wohl nicht. Aber ich kann einen Bootloader in das Menü einbinden - so wie es auch schon unter XP ging.

Viele Grüße,

Philipp

Verfasst: 02.07.2007 07:31
von Tommy100
Unter XP kann man dem Bootloader dazu bringen, grub zu starten? Hör ich zum ersten Mal, hast du es mit XP erfolgreich gemacht?

Hast du die Möglichkeit, GRUB direkt beim booten zu starten( evtl. Installation im MBR von der 2. Festplatte und booten von dieser?), um erst einmal zu überprüfen, ob die Installation von GRUB erfolgreich war und GRUB selbst ohne Probleme läuft?

Außerdem: Was meinst du mit "mit dd sichern und im Vista-Bootloader einbinden"? Was genau machst du hier und was trägst du wo und wie genau ein?

Verfasst: 02.07.2007 21:18
von gn#36
Unter XP müsste das so gehen:

http://www.fz-juelich.de/zam/docs/tki/t ... t0398.html
(Ausprobiert habe ich es allerdings bei mir nicht, sondern direkt GRUB statt dem Windows Bootloader verwendet)

Unter Vista eigentlich auch...

Verfasst: 02.07.2007 21:50
von d23
Nein, Vista hat einen anderen Bootloader, was soviel ich weiß Ärger macht


Ich habe auf der Arbeit irgendwo ein Howto liegen, ich schau am Mittwoch mal nach

Verfasst: 02.07.2007 22:57
von gn#36
Richtig, aber für Abwärtskompatibilität kann man den auch irgendwie dazu bekommen die boot.ini abzuarbeiten.

Verfasst: 03.07.2007 00:38
von d23
Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden:

http://blog.speedproject.de/2006/05/29/ ... i-starten/

Re: LINUX: GRUB ins Vista-Boot-Menü

Verfasst: 05.07.2007 17:58
von Jensemann
PhilippK hat geschrieben:Wähle ich den entsprechenden Eintrag aus, so erscheint lediglich die Meldung "GRUB" auf dem Bildschirm - und dann ist Feierabend.
Nagel mich nicht drauf fest, ich nutze Grub nur auf Desktop Kisten und da benutze ich seit 2 Jahren kein Linux mehr, aber wenn ich mich recht erinnere bedeutet diese extrem aussagekräftige Fehlermeldung, das Grub seine Stage-Files nicht finden kann.

Verfasst: 05.07.2007 19:15
von gn#36
Das ist sehr gut möglich. Ich hatte exakt den gleichen Effekt nachdem ich meine Slave-Platte ausgetauscht hatte, auf der allerdings das Linux drauf war und GRUB offenbar seine Daten abgelegt hatte. Grub war zwar im MBR der Primärplatte drin, startete allerdings nicht mehr so dass ich den MBR reparieren musste (habe GRUB dann gegen den Standard XP Loader ausgetauscht).