Seite 1 von 2

[1.1.0] Servererrors to phpBB

Verfasst: 24.10.2007 20:34
von ScriptingBase
Es kann passieren, dass ihr auf eurem Webspace ab und zu 404er oder 500er bekommt.

Mit diesem AddOn werden die Fehler im phpBB-Sil angezeigt. :)

Download:
http://www.scripting-base.de/downloads. ... ownload=16

Verfasst: 25.10.2007 15:08
von Körnerbrötchen
Stelle sicher, dass Du den Nutzername und das Passwort richtig eingegeben hast (Klein- / Großschreibung)!
Hier hat sich ein Rechtschreibfehler eingeschlichen.
Es sollte heißen:
Stelle sicher, dass Du den Nutzernamen und das Passwort richtig eingegeben hast (Klein- / Großschreibung)!

Ebenfalls erwähnt werden sollte in der Anleitung, dass in der .htaccess die Pfadangabe hinzugefügt werden muss, sollte das Forum sich nicht im Root-Verzeichnis befinden. Die .htaccess-Datei könnte am Ende z.B. so aussehen:

Code: Alles auswählen

ErrorDocument 401 /board/errorcode_401.php
ErrorDocument 402 /board/errorcode_402.php
ErrorDocument 403 /board/errorcode_403.php
ErrorDocument 404 /board/errorcode_404.php
ErrorDocument 500 /board/errorcode_500.php
Ansonsten sicherlich eine schöne Spielerei ;-) .

Verfasst: 25.10.2007 17:54
von ScriptingBase
Danke für die Hinweise, werde sie bei sofort umsetzen.

Mit der htaccess:
In der Anleitung ist ja geschrieben, dass die htaccess in den root-Ordner des Forums kopiert werden soll (siehe COPY-Abschnitt).

Verfasst: 27.10.2007 20:49
von ScriptingBase
Mod wurde zur phpBB Mod-Datenbank hinzugefügt!

Verfasst: 27.10.2007 21:17
von Körnerbrötchen
ScriptingBase hat geschrieben:In der Anleitung ist ja geschrieben, dass die htaccess in den root-Ordner des Forums kopiert werden soll (siehe COPY-Abschnitt).
Die .htaccess befindet sich im Root-Verzeichnis meines Forums. Sprich im Ordner "board".

Verfasst: 27.10.2007 21:39
von ScriptingBase
Und deshalb muss man keine Änderung machen, weil das im Schema so aufgebaut ist:

Code: Alles auswählen

+--root
+---.htacces
|
+---board
+------.htaccess
Im Root befindet sich eine htacces, die die Einstellungen des Apache überschreibt.

Im Ordner board befindet sich eine weitere htaccess, die die Werte von der htaccess im root überschreibt. ;)

=> Man muss keine Änderung machen. Hat ja auch bei mir so funktioniert. In der nächetn Version werde ich allerdings noch eine htaccess einbinden, im Fall, dass der User keinen Apache, sondern einen ISS laufen hat ;)

Verfasst: 05.11.2007 00:49
von DJ-Sunrise
ScriptingBase hat geschrieben:Danke für die Hinweise, werde sie bei sofort umsetzen.

Mit der htaccess:
In der Anleitung ist ja geschrieben, dass die htaccess in den root-Ordner des Forums kopiert werden soll (siehe COPY-Abschnitt).

Hallo ScriptingBase!

Danke erst mal vorab für den Mod. Hab den bei mir eben installiert und läuft perfekt!
Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich vielleicht noch: Es steht in der Anleitung nicht explizit drin das die .htaccess ins Root-Verzeichnis des FORUM's kopiert werden soll. Ich war auch erst ein bischen am Grübeln wo die Datei jetzt hin muss, da ich im Root-Verzeichnis des Servers ebenfalls eine .htacces habe. Vlt wäre es ganz gut, es nochmal extra zu betonen das die 6 Dateien in das Forums-Root-Verzeichnis müssen.

Gruß
Sunny

Verfasst: 05.11.2007 06:15
von ScriptingBase
Werd ich machen ;)

Verfasst: 11.11.2007 09:23
von ScriptingBase
Updated auf Version 1.1.0

Verfasst: 23.11.2007 10:08
von Underhill
Hi,

Tipp zur .htaccess:

Wenn PHP im CGI-Modus läuft (z.B. bei 1&1) wird der 404 nicht bei .php Dateien nicht über

Code: Alles auswählen

ErrorDocument 404 /error.php?status=404
abgefangen...

Man muss eine Rewrite condition bereitstellen:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteRule ^(.*)\.php$ /error.php?status=404 [L]
Gruß
Underhill