Seite 1 von 1

Anleitung zur erstellung von Styles

Verfasst: 18.11.2007 20:26
von taladan
Ich möchte gern mein Forum ein neues Style verpassen. Mehrspaltig, Andere Farben, Hintergrund usw.
Gibt es irgendwo eine anleitung auf deutsch, wie man überhaupt beim phpbb3 dabei vor geht. Stehe irgendwie auf dem schlauch...

Verfasst: 18.11.2007 23:06
von gn#36
Die vermutlich einfachste Vorgehensweise ist, dir erst einmal die Dokumentationen anzusehen, hilfreich z.b. sind die Coding Guidelines im Bezug auf Templating. Hier findet sich im Prinzip auch eine Beschreibung der jeweiligen Funktionen der Templates.

Ansonsten solltest du vielleicht erst einmal von einem beliebigen bestehenden Template ausgehen und dieses dann beliebig modifizieren, solange du darauf achtest, dass alle in geschweiften Klammern {} und alle <!-- BEGIN xx --> <!-- END xx --> weiterhin in beliebiger Reihenfolge vorkommen sollte eigentlich nicht viel schief gehen können. Die Basis Templatenamen (meist mit _body im Namen) kannst du nicht ändern, da diese direkt von den PHP Dateien aufgerufen werden; durch <!-- INCLUDE xx --> sind allerdings beliebige Auslagerungen in andere Dateien möglich.

Wenn du erst mal ein paar Templatedateien umgebaut hast wirst du schon sehen wie das ganze grob funktioniert, das Feintuning kommt dann sowieso wenn du richtig dran sitzt, so was geht imho eigentlich nur per learning by doing, eine Vorablektüre der Coding Guidelines (zumindest das Templating und Styling) kann aber trotzdem ein paar Fehler vermeiden, dann hast du zumindest einen groben Überblick darüber, was das System kann und was nicht.

Verfasst: 19.11.2007 19:26
von taladan
Ich glaube, du verstehst nicht genau. Wie ich templates schreibe, weiß ich. Ich bin ein erfahrener Programmierer (zumindest in sachen Anwendungen). Das Problem was ich habe, ich kopiere mir einen Style im Ordner, benne ihn passend um und nix passiert. Finde ihn in der Styleauswahl nicht wieder. Geschweige den, das ich weiß wie ich neue Iconsätze usw. hinzufügen kann. Diese Grundlage fehlt einfach.

Verfasst: 19.11.2007 19:47
von gn#36
Ach so.

Ich habe auch ziemlich lange gebraucht bis die wiederspenstigen Dinger mir einigermaßen gehorcht haben. Umbenennen des Styles reicht leider nicht. Es gibt in den Styles Konfigurationsdaten die festlegen als was der Style im ACP erscheinen soll. Wenn die mit einem vorhandenen Style übereinstimmen dann erscheint der Style nicht im ACP. Im Hauptordner des Styles befindet sich die style.cfg, dann in den Unterordnern noch die theme.cfg, template.cfg, imageset.cfg. Zumindest die in den Unterordnern musst du bearbeiten, damit überhaupt irgendwas im ACP auftaucht. Ändern musst du im Prinzip nur den angegebenen Namen auf etwas das noch nicht existiert, der kann auch bei allen 4 Dateien gleich sein, wichtig ist nur dass der Name noch nicht in einem der anderen Styles vorkommt.
In der theme.cfg kannst du außerdem noch festlegen, ob bei dem Theme das CSS File geparst werden muss (also {ddd} Konstruktionen ersetzt werden müssen) oder ob die Datei einfach so ausgegeben werden kann.

Ohne das Umbenennen funktioniert's leider nicht (das herauszufinden hat bei mir auch bestimmt ein paar Stunden gebraucht ;) ).

EDIT: Mit angegebenen Namen meine ich natürlich nicht, dass du die Dateien umbenennen sollst! Das war bei phpbb2 nötig. In den Dateien gibt es eine Variable "name" deren Wert du ändern musst.