Seite 1 von 1

automatisches Registrierungsformular

Verfasst: 02.07.2008 14:34
von ankesueper
Hallo liebe Mitstreiter,

ich habe ein neues Forum eingerichtet und bevor ich nun meine Kollegen "drauf los lasse", hätte ich gerne noch eine Art automatisches Registrierungsformular. Ich habe also die Registrierung so eingestellt, dass ich sie als Admin genehmigen muss, schicke nun derzeit an den "Neuling" eine Mail raus, in der er bestimmte Angaben machen muss. Kann man sowas irgendwo hinterlegen, dass es quasi automatisch verschickt wird, ohne dass ich jedes Mal aktiv werden muss?

Es werden auch andere Nachrichten vom board verschickt, zum Beispiel bei Freischaltung durch mich - und wahrscheinlich auch bei Ablehnung. Kann man diese Texte irgendwo einsehen - oder besser noch - sogar manipulieren?

Danke für Eure Hilfe.

Verfasst: 02.07.2008 15:48
von Boecki91
Schaue doch mal in den Ordner language/de/email

Ich glaube mit admin_welcome_inactive.txt triffst du dir richtige Datei alles was {IN DEN KLAMMERN} steht wird hinterher noch hinein generiert, wenn du was nicht angeben willst entferne es einfach.

Verfasst: 02.07.2008 17:19
von ankesueper
Hallo Boecki,

wow, "e" wie einfach :lol: Sowas hab' ich gesucht, prima, vielen Dank!

Verfasst: 02.07.2008 20:30
von ankesueper
Komisch, mein Beitrag ist verschollen.... Frauen und Technik.... jedenfalls "doch nicht ganz einfach". Konnte die Datei zwar (natürlich) ändern, aber ich habe etwas Probleme, mit welchem Editor ich das am besten tun sollte.

Der ganz einfache Win-txt-Editor zeigt mir keine Absätze und/oder Zeilenschaltungen an. Und alle anderen tun zwar dies, können aber die Umlaute und Sonderzeichen nicht.

Letztlich hatte ich dann den Win-txt-Editor verwendet und in meinem zusätzlichen Text einfach Zeilenschaltungen benutzt, was auch an sich kein Problem war. Leider macht der irgendwelche unsichtbaren Sonderzeichen vor's erste Zeichen. So wurde "subject" nicht mehr als solches erkannt und in der Mail stand:

"Es wurde kein Betreff ausgewählt" oder so ähnlich. Und im Text stand dann als erstes:

Subject: Herzlich Willkommen
Herzlich willkommen

Das ist natürlich blöd. Ich hab' jetzt mit dem "uralt-Dos-Edit" die störenden Sonderzeichen vor dem "Subject" wieder rausschmeißen können. Aaaaber, wenn ich sowas nochmal mache, welchen Editor verwende ich denn dann sinnvollerweise (der Dos-Edit kann natürlich wieder keine Umlaute etc pp)... Hmmmm wo es doch "txt-Dateien" sind, koooomisch...

Verfasst: 03.07.2008 11:06
von Boecki91
Es sind halt UNIX-Zeilenumbrüche, und keine Windows Zeilenumbrüche, und dann gibt es nochEine Kodierung (UTF-8 ohne BOM) mit dem der Editor Probleme bekommen kann, ich hätte den Hinweis noch reinschreiben sollen :wink:

KB:utf8bom