Welchen Transfermodus?
Verfasst: 20.10.2009 22:35
Moin!
Im Netz findet man unterschiedliche Angaben, wie per FTP Daten übermittelt werden sollen, damit keine Übertragungs- oder Darstellungsfehler entstehen (in meinem Falle geht es um das Hochladen von Mods bzw. geänderten Dateien). Da wird einmal gesagt, dass man den Binär-Modus wählen solle, weil der keine Veränderungen an Dateien vornimmt und Zeilenumbrüche beibehält. Auf einer Seite der TU Darmstadt heißt es allerdings, das der ASCII- bzw. Text Modus vorzugsweise beim Senden von Daten benutzt werden solle. Zitat: "Das Senden sollte besser im Modus "text" erfolgen, da sonst die Datei auf einem Unix-System mit einer zusätzlichen Leerzeile nach jeder Zeile präsentiert würde."
siehe: http://homepages.tu-darmstadt.de/~kirch/ftp.htm Und da unter "Transfermodi"
Ein Zitat daraus: "Das Senden sollte besser im Modus "text" erfolgen, da sonst die Datei auf einem Unix-System mit einer zusätzlichen Leerzeile nach jeder Zeile präsentiert würde."
Ja, was ist denn nun richtig?
Im Netz findet man unterschiedliche Angaben, wie per FTP Daten übermittelt werden sollen, damit keine Übertragungs- oder Darstellungsfehler entstehen (in meinem Falle geht es um das Hochladen von Mods bzw. geänderten Dateien). Da wird einmal gesagt, dass man den Binär-Modus wählen solle, weil der keine Veränderungen an Dateien vornimmt und Zeilenumbrüche beibehält. Auf einer Seite der TU Darmstadt heißt es allerdings, das der ASCII- bzw. Text Modus vorzugsweise beim Senden von Daten benutzt werden solle. Zitat: "Das Senden sollte besser im Modus "text" erfolgen, da sonst die Datei auf einem Unix-System mit einer zusätzlichen Leerzeile nach jeder Zeile präsentiert würde."
siehe: http://homepages.tu-darmstadt.de/~kirch/ftp.htm Und da unter "Transfermodi"
Ein Zitat daraus: "Das Senden sollte besser im Modus "text" erfolgen, da sonst die Datei auf einem Unix-System mit einer zusätzlichen Leerzeile nach jeder Zeile präsentiert würde."
Ja, was ist denn nun richtig?