Doch natürlich bringt XAMPP php mit - du benutzt es ja lokal mit Apache dann auch, sofern du es nutzt. In dem von dir verlinkten Blog wird doch sogar beschrieben, wie man php in einem XAMPP Verzeichnis zum Pfad hinzufügt !?
Windows ist für jegliche Programmieranwendung halt die schlechteste mir bekannte Plattform. Egal ob es um PHP, HTML, CSS, Javascript, Java, C, C++ oder sonst irgend eine Programmiersprache geht, die hierfür notwendige Software herunterzuladen und einzurichten ist unter Linux eine Sache von Sekunden und unter Windows eine von Stunden, den Download selbst nicht mitgerechnet. Egal worum es geht, unter Windows ist das immer Heckmeck - hier noch ein Programm herunterladen und installieren, da noch eins und hier noch ein weiteres...
Linux und auch Unix wie MacOS bringen die meisten Dinge entweder selber mit oder haben ne Paketverwaltung mit der man einfach ein Paket wie
build-essential
oder sowas installiert, welches einem einfach alles was man dafür braucht automatisch installiert. Wenn man ein Kommandozeilentool für php braucht, dann geht das genauso einfach.
Aber wie dem auch sei, unter Windows geht's auch, ist halt nur ungefähr 1000x so aufwändig. Nachdem du den Pfad zu php eingerichtet hast musst du wirklich nur noch auf der Konsole den Aufruf durchführen, mehr gibt's da nicht. Wenn es mit der normalen windows Kommandozeile nicht funktioniert brauchst du eine vernünftige, z.B. ne Bash wie sie von cygwin, oder msys (bzw. mingw) o.ä. bereitgestellt wird (und wieder ein Tool mehr zum Installieren). Eigentlich würde mich das aber wundern, denn das ist ja ein PHP Skript.
Also im Grunde nach der Installation wirklich nur:
Code: Alles auswählen
C:\xampp\bin\php.exe C:\pfad\zum\validator\src\EPV.php run --dir="C:\pfad\zur\extension"
Die Pfade musst du anpassen so dass sie auf die php.exe und die richtigen Ordner zeigen, mehr gibt's da aber wirklich nicht.
EDIT: Ich werde die Tage wirklich mal eine bebilderte Anleitung erstellen, da offensichtlich einige Leute mit der Nutzung Probleme haben.