Hallo Kai,
dazu musst Du kein zweites Board online stellen - wie von Lehrling angeregt: all diese vorbereitenden Arbeiten lassen sich viel einfacher und bequemer an einer lokalen Testinstallation durchführen.
Auf diese Weise lassen sich auch die ins Auge gefassten Extensions austesten: haben sie den Funktionsumfang, den Du Dir wünschst; wie ist deren Handhabung; wie siehts mit der eventuellen Datenübernahme ihrer "Vorgänger-MODs" aus; haben sie "Ecken und Kanten", die es zu beachten gilt ... etc. pp.
Was die Styles betrifft:
Nicht Prosilver (oder einen anderen Style, den Du als Ausgangsbasis für Deine Anpassungen verwenden willst) direkt anpassen.
Erstelle einen Tochterstyle (siehe hierzu
Einen Style für phpBB 3.1 modifizieren und erstellen) und nimm die Anpassungen dort vor.
Dein Style enthält so nur diejenigen (HTML-)Files, die sich von deren Pendants im "Mutterstyle" unterscheiden. Alle anderen "borgt" er sich von dort.
Auch für erforderliche CSS-Anpassungen gibt es Lösungen, mit denen Du Dir bei einem eventuellen Update die Arbeit stark erleichtern kannst.
Letztendlich gehst Du so vergleichbar vor wie viele Styleautoren: Du erstellst Dir auf Basis von z.B. Prosilver einen eigenen, modifizierten Style, der sich dann, wenn fertig, wie jeder andere "out of the box" Style auch in weiteren Boards installieren lässt.
Extensions:
Sinn und Zweck von 3.1 ist es ja, dass durch die Installation von Extensions keine Systemfiles mehr verändert werden müssen: hochladen, aktivieren, fertig.
Je nachdem wie stark sich Dein Style optisch und/oder strukturell von Prosilver unterscheidet, kann es dennoch sein, dass sich die Anzeige oder Fomatierung einer Extension mit dem eingesetzten Board-Style etwas "beißt": auch das lässt sich nachbessern und an den von Dir verwendeten Style anpassen.
Wie genau und wie sich dies dann über ein eventuelles Ext-Update hinüberretten lässt, hängt von dem ab, was angepasst werden soll/muss.
Statt des originalen Extensionpakets lädst Du dann später eben eine Kopie Deiner modifizierten Version hoch und aktivierst diese - auch das lässt sich also alles in Ruhe vorbereiten und testen.
Am "Tag X" führst Du dann "nur noch" ein ganz reguläres Upgrade Deines Boards mit dem dann aktuellen Datenbestand durch (=>
"Konvertierung" von phpBB 3.0 auf 3.1 - alles danach folgende hast Du ja bereits durchgespielt und vorbereitet.
Die Offline-Zeit lässt sich so auf ein Minimum reduzieren - ganz ohne unnötigen Stress und Bibbern
abelius-kiel hat geschrieben:Mir wäre es genehmer, ich richte ein neues, leeres Forum in aller Ruhe her, um es dann, sobald es fertig ist, mit Inhalt zu befüllen.
Genau das machst Du so dann ja auch - nur in umgekehrter Reihenfolge: Du hast bereits den Inhalt (User, Topics, Posts, Foren etc.: die auf den aktuellen Versionsstand gebrachte in sich konsistente Datenbank) und "füllst" nur noch die gewünschte (vor allem aber:
vorbereitete und
getestete) Optik und Funktionalität auf
