Hi,
wenn Du nichts dagegen hast, beantworte ich die Fragen einfach der Reihe nach (keine Sorge: es liest sich vielleicht komplizierter, als es in Wirklichkeit ist

).
Wichtig ist erst einmal, dass die
Systemanforderungen erfüllt sind - die sind bei phpBB 3.1.x etwas höher als bei der alten 3.0.x-Linie.
Was die PHP Version bestrifft: da nicht wenige Extensions PHP 5.4 erfordern, würde ich dies auch als "sicheres" Minimum empfehlen, selbst wenn phpBB selbst dies so nicht benötigt.
greatjay hat geschrieben:Kann ich direkt von 3.0.10 auf 3.1.9 updaten
Das hängt davon ab, welchen der beiden Upgrademöglichkeiten Du verwenden willst:
- Es gibt zum einen den von Dir angesprochenen automatischen Updater.
Dieser setzt als Minimum ein installiertes phpBB 3.0.12 oder neuer (=> 3.0.13 oder 3.0.14) voraus - Du müsstest also vorher erst noch entsprechend updaten.
- Da beim Wechsel auf 3.1 ohnehin alle alten MODs und Styles nicht mehr kompatibel sein werden, da die Änderungen am Code sehr umfangreich sind, wird bei diesem "Sprung" ohnehin die Methode des File Replacements mit anschließendem Datenbankupdate empfohlen.
Wie es geht, kannst Du hier nachlesen: "Konvertierung" von phpBB 3.0 auf 3.1
Bitte dabei auch die dort angesprochenen vorbereitenden Schritte beachten.
greatjay hat geschrieben:Die Version 3.2.x ist noch nicht erschienen?
Aktuell ist hier die Version 3.2.0 RC1, wobei RC für
Release
Candidate steht: sie ist also immer noch in Entwicklung und nicht für ein Live Board vorgesehen.
greatjay hat geschrieben:Wie kann ich das vorhandene Forum am einfachsten komplett sichern und im Notfall wieder zurücksetzen?
Für ein komplettes Backup, um zur Not wieder den ursprünglichen Zustand herstellen zu können, sicherst Du sowohl sämtliche Files Deiner phpBB-Installation (via FTP-Client) als auch die Datenbank.
Für Letzteres gibt es ebenfalls einen entsprechenden Artikel in der KnowledgeBase: =>
MySQL Backup.
Für das DB-Backup würde ich entweder phpMyAdmin (sofern dies als Datenbankverwaltungstool in Control Panel Deines Hostingpakets verwendet wird) oder den MySqlDumper einsetzen.
Letzterer wird zwar offiziell nicht mehr weiterentwickelt, aber dies betrifft seine Adaption an PHP >= Version 7 - Du kannst ihn für Dein Upgrade also weiterhin einsetzen

Bei einem eventuell erforderlich werdenden Restore dann MySqlDumper oder, alternativ beim Backup via phpMyAdmin, auch BigDump. Beide kommen auch mit großen Datenbanken zurecht.
Wenn Du Dir über das Vorgehen unsicher bist, dann könntest Du auch erst einmal mit
XAMPP eine lokale Testumgebung mit einer Kopie Deines Boards einrichten (
Installing and Setting Up Your Own Web Server), in der Du das Upgrade in aller Ruhe und risikolos durchspielen kannst.
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)