[3.0.12] Unterstützung von PHP 5.4 wird beendet - Was tun?
Verfasst: 05.12.2016 16:21
Liebes Forum,
vor Kurzem haben wir von unserem Webhoster all-inkl die Info bekommen, dass bis zum Ende des Jahres PHP-Versionen bis 5.4 abgeschaltet werden.
Der Webserver, auf dem unser Forum läuft, arbeitet zurzeit mit PHP-Version 5.4.45 und MySQL-Version 5.6.33.
[ externes Bild ]
All-inkl bietet nun eine kurzgefasste Erläuterung an, was wir tun müssen, u.a. im Kundenadminsystem die Version selbstständig umstellen und einige Dateiendungen von phpx auf php ändern.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ist das wirklich ausreichend?
All-inkl sagt so locker flockig, "Stell einfach um und schau was passiert. Wenn es nicht geht, stell halt zurück", ein bisschen flapsig formuliert.
Genau das hatten wir auch bereits in 2014 bei der Abschaltung von einer noch älteren Version gemacht, mit dem Ergebnis, dass nachher gar nichts mehr ging und wir uns externe Hilfe hinzuholen mussten.
Es versteht sich von selbst, dass wir das diesmal gerne vermeiden möchten.
Anderen Beiträgen hier im Forum habe ich bereits entnehmen können, dass die Board 3.0.x und 3.1.x nicht mit php7 kompatibel sind.
Ist dies denn der Fall für die Kombination aus phpBB 3.0.x mit PHP 5.6 (CGI/FPM)?
Die .htaccess-Datei enthält übrigens keine Info zur PHP-Version (AddHandler oder dergleichen), hier sollen wir ausschließlich über das Admintool des Providers gehen,
Kann ich denn einfach PHP-Endungen ändern? Die Betreffenden Dateien liegen im db-backup Ordner und wir würden nur sehr ungern auf Backups verzichten nach Umstellung.
Um es direkt zu sagen, niemand von uns hat ausreichend PHP- oder MySQL-Kompetenz, um mögliche Fehler korrigieren zu können.
Das ist auch der Grund, warum wir bis dato nie eigene Updates der Boardversion durchgeführt haben. Hierfür hatten wir früher einen Spezi, der uns aber leider nicht mehr zur Verfügung steht.
Dieser meinte auch, dass wir uns aufgrund einiger Modifikationen nicht auf automatische Updatevorgänge einlassen sollten.
Ich bedanke mich herzlich für alle guten Tipps.
Seht es mir bitte nach, wenn ihr diese Fragen bestimmt so oder in ähnlicher Form schon x-mal lesen musstet. Ich traue mich schlicht nicht, so ganz ohne Vorkenntnisse einfach loszulegen.
Beste Grüße vom
Romsdalstroll
vor Kurzem haben wir von unserem Webhoster all-inkl die Info bekommen, dass bis zum Ende des Jahres PHP-Versionen bis 5.4 abgeschaltet werden.
Der Webserver, auf dem unser Forum läuft, arbeitet zurzeit mit PHP-Version 5.4.45 und MySQL-Version 5.6.33.
[ externes Bild ]
All-inkl bietet nun eine kurzgefasste Erläuterung an, was wir tun müssen, u.a. im Kundenadminsystem die Version selbstständig umstellen und einige Dateiendungen von phpx auf php ändern.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ist das wirklich ausreichend?
All-inkl sagt so locker flockig, "Stell einfach um und schau was passiert. Wenn es nicht geht, stell halt zurück", ein bisschen flapsig formuliert.
Genau das hatten wir auch bereits in 2014 bei der Abschaltung von einer noch älteren Version gemacht, mit dem Ergebnis, dass nachher gar nichts mehr ging und wir uns externe Hilfe hinzuholen mussten.
Es versteht sich von selbst, dass wir das diesmal gerne vermeiden möchten.
Anderen Beiträgen hier im Forum habe ich bereits entnehmen können, dass die Board 3.0.x und 3.1.x nicht mit php7 kompatibel sind.
Ist dies denn der Fall für die Kombination aus phpBB 3.0.x mit PHP 5.6 (CGI/FPM)?
Die .htaccess-Datei enthält übrigens keine Info zur PHP-Version (AddHandler oder dergleichen), hier sollen wir ausschließlich über das Admintool des Providers gehen,
Kann ich denn einfach PHP-Endungen ändern? Die Betreffenden Dateien liegen im db-backup Ordner und wir würden nur sehr ungern auf Backups verzichten nach Umstellung.
Um es direkt zu sagen, niemand von uns hat ausreichend PHP- oder MySQL-Kompetenz, um mögliche Fehler korrigieren zu können.
Das ist auch der Grund, warum wir bis dato nie eigene Updates der Boardversion durchgeführt haben. Hierfür hatten wir früher einen Spezi, der uns aber leider nicht mehr zur Verfügung steht.
Dieser meinte auch, dass wir uns aufgrund einiger Modifikationen nicht auf automatische Updatevorgänge einlassen sollten.
Ich bedanke mich herzlich für alle guten Tipps.
Seht es mir bitte nach, wenn ihr diese Fragen bestimmt so oder in ähnlicher Form schon x-mal lesen musstet. Ich traue mich schlicht nicht, so ganz ohne Vorkenntnisse einfach loszulegen.
Beste Grüße vom
Romsdalstroll
