[3.3] Datenbank-Passwort ändern
Verfasst: 05.05.2025 21:45
Zunächst ein großes DANKE an dieses Forum! Das ist sehr wertvoll und hat mir schon viel geholfen.
Nun meine erste eigene Frage: Ich will aus Sicherheitsgründen das Passwort der Datenbank ändern. Und nur dieses tun, also kein Server-Umzug, keine Änderunge von ULRs oder ähnliches. Habe u.a. https://www.phpbb.de/kb/viewarticle?a=75 und https://www.phpbb.de/kb/viewarticle?a=43 gelesen, frage aber vorsorglich, ob folgendes Vorgehen richtig ist:
1. die config.php via ftp auf den eignene Rechner lokal laden
2. als Admin einloggen und Forum Deaktivieren
3. Cache leeren
4. Ausloggen
5. beim Host (bei mir Strato) das neue Passwort der Datenbank vergeben
6. in der config.php unter "$dbpasswd = 'DASNEUEPASSWORT';" eintragen und unter UFT-8 ohne BOM speichern
7. die geänderte config.php via ftp auf den Server laden
8. das Forum nach einloggen (was dann als Admin geht) wieder aktivieren
Fertig?
Reicht das?
Frage so vorsichtig, weil die config.php bzw die Datenbank ja ein Herzstück ist. Und die Zeile "// Do not change anything in this file!" lädt ja auch nicht gerade zu Experimenten ein.
Ich danke schon jetzt für Antworten!
Nun meine erste eigene Frage: Ich will aus Sicherheitsgründen das Passwort der Datenbank ändern. Und nur dieses tun, also kein Server-Umzug, keine Änderunge von ULRs oder ähnliches. Habe u.a. https://www.phpbb.de/kb/viewarticle?a=75 und https://www.phpbb.de/kb/viewarticle?a=43 gelesen, frage aber vorsorglich, ob folgendes Vorgehen richtig ist:
1. die config.php via ftp auf den eignene Rechner lokal laden
2. als Admin einloggen und Forum Deaktivieren
3. Cache leeren
4. Ausloggen
5. beim Host (bei mir Strato) das neue Passwort der Datenbank vergeben
6. in der config.php unter "$dbpasswd = 'DASNEUEPASSWORT';" eintragen und unter UFT-8 ohne BOM speichern
7. die geänderte config.php via ftp auf den Server laden
8. das Forum nach einloggen (was dann als Admin geht) wieder aktivieren
Fertig?
Reicht das?
Frage so vorsichtig, weil die config.php bzw die Datenbank ja ein Herzstück ist. Und die Zeile "// Do not change anything in this file!" lädt ja auch nicht gerade zu Experimenten ein.
Ich danke schon jetzt für Antworten!