Seite 1 von 1
config.php lesen?
Verfasst: 23.07.2003 14:49
von MadMatt
Kann jemand von extern irgendwie die config.php lesen???
(und somit an die Datenbank gelangen???)
Verfasst: 23.07.2003 14:51
von zeroK
Über den Browser nicht, nur wenn du den Server mit ein paar anderen Leute teilst und die einzelnen Accounts nicht von einander abgeschottet sind, kann ich mir vorstellen, dass man die config.php auslesen könnte.
Verfasst: 23.07.2003 15:00
von POLAR
hallo
also die config.php kann nur der lesen der auch auf deinen FTP server kommt sonnst keiner, wenn deine Admins zugang zum FTP habe können sie auch auf die config.php.
mfg POLAR
Verfasst: 23.07.2003 15:03
von MadMatt
POLAR hat geschrieben:hallo
also die config.php kann nur der lesen der auch auf deinen FTP server kommt sonnst keiner, wenn deine Admins zugang zum FTP habe können sie auch auf die config.php.
mfg POLAR
ok, danke!
das beruhigt mich ...
Verfasst: 31.08.2006 20:31
von BZebra
POLAR hat geschrieben:also die config.php kann nur der lesen der auch auf deinen FTP server kommt sonnst keiner, wenn deine Admins zugang zum FTP habe können sie auch auf die config.php.
Genau dieses Problem habe ich.
Habe mehrere FTP Zugänge und möchte unterschiedliche Webseiten auf einem Account hosten, aber nur einen MySQL User und Passwort für alle Datenbanken.
Wenn ich Mitadmins FTP-Zugang gebe, kommen sie an meine config.php ran, was ja an sich nicht schlimm wäre, nur damit erhalten sie dann gleichzeitig die MySQL-Zugangsdaten zu meinen anderen Seiten und Datenbanken.
Kann ich die config.php vielleicht irgendwo hinverlegen, wo sie per FTP nur mir zugänglich ist; also aus dem Webspace-Ordner heraus, aber trotzdem für die Software nutzbar?
Verfasst: 31.08.2006 20:42
von larsneo
du kannst die angaben zur db zwar ausserhalb der eigentlichen webroot platzieren und in der config.php via include() einbinden - aber dein generelles konzept zum shared hosting taugt imho bei solchen überlegungen eher wenig...

Verfasst: 31.08.2006 22:33
von BZebra
Ja, hab mir auch vorgestellt, dass wenn da "2x MySQL" steht, es dann zwei Datenbanken mit separaten Zugängen sind und nicht 2 Datenbanken und EIN Zugang

...
larsneo hat geschrieben:aber dein generelles konzept zum shared hosting taugt imho bei solchen überlegungen eher wenig...

... taugt generell in Bezug auf was wenig?