Seite 1 von 1

phpBB-Include / Einbindung in Design

Verfasst: 04.11.2003 14:13
von ZoNicONE
Hey,

ich hätte da mal eine bescheidene Frage, an der schon so einige gescheitert zu sein scheinen.

Im Rahmen eines Lehrgangsprojektes habe ich mir vorgenommen, phpBB2 per Include in ein bestehendes php-Frameset einzubinden. In dem Moment, in dem ich es per include eingebunden habe, gingen natürlich alle relativen Pfade innerhalb der phpBB2-dateien flöten, und ich habe anstatt des Boards nur Fehlermeldungen erhalten.

Dann habe ich versucht, das Pferd andersrum aufzuzäumen, und habe den header direkt in die overall_header.tpl eingebaut (ich modifiziere momentan nur das standard-subSilver-template), was noch mehr Probleme bezüglich der Seitenaufrufe über den von mir gestalteten header sowie dimensionsprobleme hervorruft (100% Tabelle im header bezieht sich ja nur auf den index.tpl des Forums ><).

Hat evtl. irgendjemand Tips, wie ich jetzt vorgehen könnte? Gibt es vielleicht sogar einen fertigen Hack für das was ich hier krampfhaft versuche hinzubekommen?

Wer sich ein Bild davon machen möchte, kann das hier tun. Aber vorsichtig, der code ist unaufgeräumt, einige Icons sind geklaut (werden noch ersetzt), und das eigentliche Design ist auch noch nicht zu hundert Prozent fertig.

Wäre schön wenn jemand mit Links zu tutorials oder ähnlichem weiterhelfen könnte, ich hab mir schon einen Wolf gesucht ;)

Greetz,
ZoNic

Verfasst: 04.11.2003 21:58
von Eskarina
Hi, da können wir uns ja mal die Hand reichen, genau das gleiche Problem habe ich auch... http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=39642

Bin mal gespannt, ob da noch ein entscheidender Hinweis kommt :-?

Gruß
Eskarina

Verfasst: 05.11.2003 00:03
von Acid
Eine, auch wenn nicht befriedigende Antwort..
Das is halt die Schwierigkeit ein phpBB auf diese Weise einzubinden. Deswegen ist es auch einfacher, die Seite in ein phpBB einzubinden als das phpBB in eine Seite bzw. gibt es *nuke* Versionen mit ähnlich integriertem phpBB.
Das Problem bei der Sache ist, das, wenn du die Dateien auf diese Weise aufrufst, das Board denkt, das sich die index.php ausserhalb des phpBB Ordners befindet (deswegen der fehlerhafte Pfad zu den anderen Dateien). Wenn du es dann direkt aufrufst, stimmt der Pfad natürlich auch wieder nicht.

Verfasst: 05.11.2003 06:21
von Gast
Mhm... also könnte man im Zweifelsfall mal versuchen, das phpBB2 aus dem phpNuke Verzeichnissbaum zu kopieren, und das dann zu includen? Wäre ja einen Versuch wert...

Ich bin in der index.php und ettlichen templates schon allen querverweisen hinterher und hab dann schließlich aufgegeben. Also mal schauen. Notfalls müsste ich das Forum, wie so viele andere, im Pop-Up einbringen... sieht dann halt nur nicht ganz so professionell aus, wie es sollte.

So, ich muss den Bus zum Lehrgang erwischen, vielleicht gibt's ja noch Antworten ;)

Greetz,
ZoNic

Verfasst: 05.11.2003 06:22
von ZoNicONE
ARGH, das nächste mal einloggen, sorry :oops: