Seite 1 von 2

Bye Bye phpbb

Verfasst: 03.03.2005 12:23
von Czarnowski
Nachdem drei von mir unterstützte Projekte Ihre Foren auf simple machines foren umgestellt haben, wurde ich dadurch ebenfalls mehr oder weniger gezwungen, die von mir betriebenen Foren auf smf umzustellen.

Die Projektleiter haben sich über die kurz aufeinander folgenden Updates bei PHPBB geärgert was letzten Endes bei denen den letzten Anstoß zum Wechsel gab, weil man in einigen anderen Bereichen auch nicht mehr zugfrieden war.

Ich habe die nun von mir betriebenen Foren bis auf eines ebenfalls ersetzt.
Das letzte ist von mods durchsetzt und bleibt somit erhalten.

Mit phpbb zu arbeiten war prima und erfolgreich.

Aber zu meiner Überraschung empfinde ich nach relativ kurzer Einarbeitungsphase smf als erheblich angenehmer, bei großen Mengen zudem sichtbar schneller und für den Anwender konfortabler.

So muss ich wohl bye bye sagen und hoffe daß die nächste Generation von phpbb wieder aufholt und erneut zum Einsatz kommt.

Verfasst: 03.03.2005 13:01
von MySelf
Die Projektleiter haben sich über die kurz aufeinander folgenden Updates bei PHPBB geärgert was letzten Endes bei denen den letzten Anstoß zum Wechsel gab, weil man in einigen anderen Bereichen auch nicht mehr zugfrieden war.

Du musst ja nicht updaten - aber wenn dein Board gehackt wird, hast du Pech!
Es heisst ja auch "Sicherheitsupdates" und nicht "Spaßupdates" ...

Verfasst: 03.03.2005 13:10
von D@ve
ie Projektleiter haben sich über die kurz aufeinander folgenden Updates bei PHPBB geärgert
Dass phpBB von den Funktionen her vielleicht nicht mehr ganz auf dem Stand der (Foren)Technik ist mag ja sein, was ich aber nicht verstehe ist , wieso schnelle Updates ein Grund zum Wechsel sind??

- das phpBB-Team veröffentlich bekannte Sicherheitslücken selber
- in der Regel hat man innerhalb von 24 Stunden einen Patch auf dem Tisch
- in immerhin fast drei Jahren phpBB 2.x hat es bis jetzt nur 13 Updates gegeben

Wie sieht es denn bei anderer Software aus? Nimm mal Microsoft als Beispiel
- die versuchen Sicherheitslücken grundsätzlich erstmal zu vertuschen
- gelingt ihnen das nicht, werden sie von PR-Abteilung runtergespielt (Ist ja alles halb so schlimm)
- Bis man die Updates von bekannt gewordenen Exploits zu Verfügung hat vergehen teilweise Monate (wenn man glück hat sind es nur zwei Wochen bis zum nächsten Patchday)
- Beim Internetexplorer dürften es im selben Zeitraum glaube ich mittlerweilen um die 80 Bugfixes gewesen sein, die bisher erschienen sind...

Was ist denn da jetzt die bessere Politik??

Gruß, Dave

Verfasst: 03.03.2005 13:18
von Leuchte
Tja, für die meisten Anwender geht es darum ein Produkt zu haben, was einmal installiert wird und 100 Jahre läuft.
Ich finde es eigentlich löblich, dass es viele Updates zu Sicherheitslücken gibt. So kann man sich sicher fühlen. Eine Software die nach 5 Jahren ohne Updates daherkommt würde mich stutzig machen und auf den Gedanken bringen, dass man sich nicht ausgiebig damit beschäftigt und man insgeheim ein potenzielles Ziel für Hacker und Scriptkiddies ist.
Auch SMF wurde sicherlich von Menschen erstellt und so ist auch dort keine 100%ige Sicherheit gegeben. Auch dort können Bugs erscheinen (auch innerhalb kurzester Zeit) die dann eventuell zum Updaten nötigen.

0.02$

Verfasst: 03.03.2005 13:33
von Czarnowski
Dass phpBB von den Funktionen her vielleicht nicht mehr ganz auf dem Stand der (Foren)Technik ist mag ja sein, was ich aber nicht verstehe ist , wieso schnelle Updates ein Grund zum Wechsel sind??
Mich persönlich haben die Updates nicht gestört - schließlich gibt es keine fehlerfreie Software.

Die letzten beiden Updates sind wohl in der Form aufgefallen, nach dem Motto - schon wieder.

Es ist wohl die "Forentechnik" und der Komfort in der Wartung, der dort entzückt hat.
So sind Spellchecker , Wyswig, Attachmenthandling, Kalender und andere Sachen bereits von Haus aus enthalten - Mods sind da nicht notwendig aber möglich.

Ein Admin erhält automatisch mittels RSS-Feed eine Meldung das ein Update fällig ist und muss nicht nachsehen, ob es da etwas gibt.

Und das sind wohl alles Dinge, wo man sich gesagt hat, dann lass uns mal etwas anderes machen.

Da die Übernahme der vorhandenen Daten aus phpbb ein Klacks war, fiel die Entscheidung da wohl leicht - buchstäblich alles wurde übernommen.

Verfasst: 03.03.2005 13:39
von Fabse
Czarnowski hat geschrieben:Ein Admin erhält automatisch mittels RSS-Feed eine Meldung das ein Update fällig ist und muss nicht nachsehen, ob es da etwas gibt.
Soetwas gibt es in der Art als Mod auch für phpBB!

Verfasst: 03.03.2005 13:42
von Czarnowski
Ja alles gut und schön, bei smf ist das aber ohne Zusatzaufwand Standard.

Mit geht's ja auch nicht um das für und wieder, sondern ich wollte mal darüber plaudern, das es auch noch andere Systeme gibt ausser phpbb und wie man mit Argumenten überfahren wird.

Verfasst: 03.03.2005 13:46
von NetHunter
phbBB Olympus wird von der Leistungsfähigkeit und den Funktionen sicher wieder an das SMF anschliessen. Momentan sind sie allerdings wirklich vorn, das ist nicht von der Hand zu weisen.

Gruß NetHunter 8)

Verfasst: 03.03.2005 14:45
von frieder
Fabse hat geschrieben:
Czarnowski hat geschrieben:Ein Admin erhält automatisch mittels RSS-Feed eine Meldung das ein Update fällig ist und muss nicht nachsehen, ob es da etwas gibt.
Soetwas gibt es in der Art als Mod auch für phpBB!
Gab es das nicht schon in 0.13?

Verfasst: 03.03.2005 14:55
von Pyramide
frieder hat geschrieben:Gab es das nicht schon in 0.13?
Ja, und es gibt auch eine Mailingliste, bei der man sich eintragen kann