Wer ist zuständig für das 'Eindeutschen' der englischen Text
Verfasst: 22.04.2005 01:53
.
Wer ist zuständig für das 'Eindeutschen' der englischen Texte
und in welchem Forenbereich kann ich diesbezügliche Änderungswünsche kundtun?
- Bitte diesen Eintrag gegebenenfalls entsprechend verschieben. -
Wir würden eine Änderung einiger Phrasen in der Einverständniserklärung bei der Registrierung
befürworten, die nicht gar so drastisch formuliert sind:
Original:
Verstöße gegen diese Regel führen zu sofortiger und permanenter Sperrung,
wir behalten uns vor, Verbindungsdaten u. ä. an die strafverfolgenden
Behörden weiterzugeben.
Änderungsvorschlag:
Verstöße gegen diese Regel können zu sofortiger und permanenter Sperrung führen. Verbindungsdaten u.ä.
werden von uns vertraulich behandelt, allerdings müssen wir diese Daten möglicherweise - nur aufgrund
eines richterlichen Beschlusses im Einzelfall - an die strafverfolgenden Behörden weitergeben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Ich weiß, wir können den Text ja auch jedesmal wieder anpassen, nachdem wir ein Update
ausgeführt haben . . .
Gab oder gibt es einen triftigen Grund, den Text so drastisch zu formulieren?
Grüße aus Hamburg,
Netzgärtner Kurt
.
Wer ist zuständig für das 'Eindeutschen' der englischen Texte
und in welchem Forenbereich kann ich diesbezügliche Änderungswünsche kundtun?
- Bitte diesen Eintrag gegebenenfalls entsprechend verschieben. -
Wir würden eine Änderung einiger Phrasen in der Einverständniserklärung bei der Registrierung
befürworten, die nicht gar so drastisch formuliert sind:
Original:
Verstöße gegen diese Regel führen zu sofortiger und permanenter Sperrung,
wir behalten uns vor, Verbindungsdaten u. ä. an die strafverfolgenden
Behörden weiterzugeben.
Änderungsvorschlag:
Verstöße gegen diese Regel können zu sofortiger und permanenter Sperrung führen. Verbindungsdaten u.ä.
werden von uns vertraulich behandelt, allerdings müssen wir diese Daten möglicherweise - nur aufgrund
eines richterlichen Beschlusses im Einzelfall - an die strafverfolgenden Behörden weitergeben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Ich weiß, wir können den Text ja auch jedesmal wieder anpassen, nachdem wir ein Update
ausgeführt haben . . .
Gab oder gibt es einen triftigen Grund, den Text so drastisch zu formulieren?
Grüße aus Hamburg,
Netzgärtner Kurt
.