Seite 34 von 42

Re: [3.3] [Fork] Recent Topics NG

Verfasst: 15.11.2024 20:15
von IMC
Abstimmen müssen wir uns in allen Fällen. Nicht das wir uns gegenseitig etwas zerschießen.
Ich habe es gern einfach. Du kannst direkt pushen.

Re: [3.3] [Fork] Recent Topics NG

Verfasst: 16.11.2024 14:26
von Kirk
Hab jetzt mal die pl18 getestet, wenn man die RT im Index oben anzeigen lässt und es eine pagination gibt, ist der Abstand zur Funktion "Foren als gelesen markieren" etwa gering. Wird die RT im Index an der Seite angezeigt, passt es ab 700px nicht.
Ich habe in der recenttopics_body_side.html das hier:

Code: Alles auswählen

	<div class="inner">
		<ul class="topiclist">
			<li class="header">
				<dl class="row-item">
					<dt></dt>
					<dd class="list-inner">&nbsp;
						<a href="{{ U_RT_PAGE_SEPARATE }}" title="{{ lang('RECENT_TOPICS') }}">{{ lang('RECENT_TOPICS') }}</a></dd>
				</dl>
				{% set S_CC_FORUM_HIDDEN = S_EXT_COLCAT_HIDDEN %}
				{% set U_CC_COLLAPSE_URL = U_EXT_COLCAT_COLLAPSE_URL %}
				{% include '@phpbb_collapsiblecategories/collapsible_categories_button.html' ignore missing %}
			</li>
		</ul>
	</div>
in jenes geändert:

Code: Alles auswählen

	<div class="inner">
		<ul class="topiclist">
			<li class="header">
				<dl class="row-item">
					<dt>
						<a href="{{ U_RT_PAGE_SEPARATE }}" title="{{ lang('RECENT_TOPICS') }}">{{ lang('RECENT_TOPICS') }}</a>
					</dt>
					<dd></dd>
				</dl>
				{% set S_CC_FORUM_HIDDEN = S_EXT_COLCAT_HIDDEN %}
				{% set U_CC_COLLAPSE_URL = U_EXT_COLCAT_COLLAPSE_URL %}
				{% include '@phpbb_collapsiblecategories/collapsible_categories_button.html' ignore missing %}
			</li>
		</ul>
	</div>
in der recenttopics.css das hier:

Code: Alles auswählen

#phpbbsection {
	overflow: hidden;
}
so geändert:

Code: Alles auswählen

#phpbbsection {
	list-style: none;
}

Re: [3.3] [Fork] Recent Topics NG

Verfasst: 16.11.2024 17:30
von IMC
Danke Udo.

Ich habe deinen Vorschlag bei mir getestet. Die Anzeige ist bei mir mit und ohne deine Änderungen gleichermaßen gut. Grundsätzlich macht es Sinn den Title in das <dt></dt> Tag einzubetten. Warum es in in der rtng_body_side.html nicht so war kann ich nicht ergründen.

Ich meine mich zu erinnern, dass du mit Safari/Opera testest und deshalb die andere Ansicht bekommst.

@LukeWCS
Kannst du bitte diese Änderung in die Alpha3 Version übernehmen.

Re: [3.3] [Fork] Recent Topics NG

Verfasst: 16.11.2024 19:22
von Kirk
So sieht´s im org. pl18 im meinem TB mit den Browsern FF, Opera und Edge bei einer Breite von <= 700px aus:
[ externes Bild ]

Re: [3.3] [Fork] Recent Topics NG

Verfasst: 16.11.2024 21:18
von IMC
Nach dem ich das im live Board noch einmal nachgestellt habe, habe ich in meinem Testboard die Änderung rückgängig gemacht und nochmals getestet. Dann den Board Zustand von 13:00 wieder hergestellt inkl. Cache ...

Es ist wie auf deinem Bild - ich muss vorhin eine Wahrnehmungsstörung gehabt haben.

Re: [3.3] [Fork] Recent Topics NG

Verfasst: 16.11.2024 22:57
von LukeWCS
IMC hat geschrieben: 16.11.2024 17:30 Kannst du bitte diese Änderung in die Alpha3 Version übernehmen.
Mach ich.

Merci Udo.

Re: [3.3] [Fork] Recent Topics NG

Verfasst: 18.11.2024 16:55
von LukeWCS
Servus Thorsten

Grundsätzlich habe ich deine Ausführungen verstanden und konnte sie auch im TB mittels Tests nachvollziehen, aber:
IMC hat geschrieben: 11.11.2024 23:56 Wenn ein Beitrag als gelesen markiert ist, führt der Link zum ersten oder letzten Beitrag, je nachdem, wie der vorgenannte Schalter eingestellt ist. Wenn der Schalter deaktiviert ist wird das Ziel des Links nur durch den Schalter Display the last post as topic title: bestimmt.
Diese beiden Sätze lassen sich - was simple boolesche Logik angeht - zu folgendem Satz komprimieren:
Wenn ein Beitrag als gelesen markiert ist, oder wenn der Schalter deaktiviert ist wird das Ziel des Links nur durch den Schalter Display the last post as topic title: bestimmt.
Daraus ergibt sich, das wir nicht 2 unabhängige ODER Optionen haben, sondern 3 ODER Optionen gesamt. Das wiederum führt zu der Erkenntnis, dass wir hier keine 2 separate Schalter brauchen, sondern mit 1 Pulldown alle Fälle abdecken könnten und dieses Menü könnte so aussehen (sinngemäss, an der Formulierung kann man noch feilen:
Verhalten und Darstellung des Thementitel-Links:
  • Erster Beitrag des Themas
  • Letzter Beitrag des Themas
  • Erster ungelesener Beitrag des Themas
Bitte prüfe, ob meine UI Logik stimmt und ich wirklich verstanden habe, was deine neuen Funktionen bewirken.

Re: [3.3] [Fork] Recent Topics NG

Verfasst: 18.11.2024 19:28
von IMC
LukeWCS hat geschrieben: 18.11.2024 16:55 Daraus ergibt sich, das wir nicht 2 unabhängige ODER Optionen haben, sondern 3 ODER Optionen gesamt.
Die beiden Schalter sind voneinander Abhängig. Da sie ineinander verschachtelt sind, lassen sich mit diesen 4 Betriebszustände definieren.
  1. Gehe immer zum 1. Beitrag
  2. Gehe immer zum letzten Beitrag
  3. Gehe zum 1. ungelesenen Beitrag, hat das Thema keinen ungelesenen Beitrag gehe zum 1. Beitrag
  4. Gehe zum 1. ungelesenen Beitrag, hat das Thema keinen ungelesenen Beitrag gehe zum letzten Beitrag
dass wir hier keine 2 separate Schalter brauchen, sondern mit 1 Pulldown alle Fälle abdecken könnten
Mir persönlich erschien die die Lösung mit den 2 Schaltern einfach und logisch.
Mit dem ersten Schalter wird zwischen den Listenpunkt 1 oder 2 und 3 oder 4 gewählt.
Mit dem zweiten Schalter wird zwischen den Listenpunktgruppe 1/2 oder 3/4 gewählt.
  1. Gehe immer zum 1. Beitrag S1 - AUS / S2 - AUS
  2. Gehe immer zum letzten Beitrag S1 - EIN / S2 - AUS
  3. Gehe zum 1. Beitrag. Gibt es ungelesene Beiträge, gehe zum 1.ungelesenen Beitrag S1 - AUS / S2 - EIN
  4. Gehe zum letzten Beitrag. Gibt es ungelesene Beiträge, gehe zum 1.ungelesenen Beitrag S1 - EIN / S2 - EIN
Für mich ergeben die zwei Schalter mehr Sinn. Wenn du der Meinung bist, dass die Einstellmöglichkeiten mit einem Pulldown dem Anwender besser zu vermitteln sind, kann ich dem auch zustimmen.

Re: [3.3] [Fork] Recent Topics NG

Verfasst: 18.11.2024 19:37
von LukeWCS
Jupp, ich habe inzwischen auch gemerkt, das ich da einen Denkfehler hatte. Das passt grundsätzlich so, ich würde aber bei der ersten Option keinen Schalter, sondern entweder eine Optionsliste oder ein Pulldown nehmen. Bei der zweiten Option passt es mit einem Schalter. Also so:

Verhalten und Darstellung des Thementitel-Links:

(  ) Ersten Beitrag anzeigen
(o) Letzten Beitrag anzeigen
[x] Ersten ungelesenen Beitrag anzeigen

Dadurch wird die erste Option alleine durch die Auswahl schon selbsterklärend. Und den Zusammenhang zwischen erster und zweiter Option muss man dann ohnehin links in der Beschreibung erklären.

Bei einer UI sollte man für eine Option deren Zustände sich nicht mit Ja und Nein beschreiben lassen, auch keinen simplen Schalter nehmen, weil man dann immer erklären muss, was Ja und Nein jeweils bedeuten. Das ist nicht so intuitiv.

Re: [3.3] [Fork] Recent Topics NG

Verfasst: 18.11.2024 19:46
von IMC
LukeWCS hat geschrieben: 18.11.2024 19:37 ... ich würde aber bei der ersten Option keinen Schalter, sondern entweder eine Optionsliste oder ein Pulldown nehmen. Bei der zweiten Option passt es mit einem Schalter.
Finde ich Gut.