Kannst du das nochmal machen. Mein GitHub Desktop hat das ganze wieder auf pl22 gesetzt.
Edit: Jetzt ist beim Repro nicht alles durcheinander, aber nicht so wie du es gern hättest.
Kannst du das nochmal machen. Mein GitHub Desktop hat das ganze wieder auf pl22 gesetzt.
hihi ist mir auch schon passiert und nicht nur einmal.IMC hat geschrieben: 01.11.2024 20:47 Kannst du das nochmal machen. Mein GitHub Desktop hat das ganze wieder auf pl22 gesetzt.
Jupp, du hast ein Revert Commit geschickt, damit kann man Änderungen zwar auch rückgängig machen, man hat das dann aber trotzdem in der Historie und das wollen wir ja gerade nicht. Im Prinzip gehts jetzt nur einmal darum, einen sauberen Übergang zwischen der letzten PL Version und der neuen Struktur herzustellen.Edit: Jetzt ist beim Repro nicht alles durcheinander, aber nicht so wie du es gern hättest.
Investiere nicht zu viel Zeit für die Version. Am Dienstag werde ich v3.0.0-a2 hochladen. Da sollten die restlichen Variablen ergänzt bzw. geändert sein. Dann sind auch alle Templates ergänzt und die zusätzlichen Funktionen sind auswählbar.
rtng_user.php
gelöscht. Im UCP lade ich die ACP Sprachdatei.RogerIMC hat geschrieben: 05.11.2024 23:54 Ich habe in der Migrationsdatei Änderungen vorgenommen. Bitte die alte Version vor dem Update komplett deinstallieren.
Schöööön wenn man nicht mehr an der Kette hängt, oder?Jetzt sind auch alle neuen Funktionen von RTNG über Einstellungen auswählbar.
Klasse!Für die User-Settings habe ich nur noch 1 Template, welches ich im ACP, UCP und in der Benutzerverwaltung verwende.
Gute Sache, redundanter Code und redundante Sprachvariablen sind generell nicht der Hit.Um keine Doppelung der Sprachvariablen zu haben, wurdertng_user.php
gelöscht. Im UCP lade ich die ACP Sprachdatei.
Alles klar, dann mache ich mich in einer ruhigen Minute dran. Unter anderem das Erstellen von UIs und Texte dafür liefern mach ich eh beruflich, von daher ist Routine vorhanden. Ich muss nur verstehen was eine Funktion genau macht, das Texten ist dann kein Problem.Bei den neuen Sprachvariablen habe ich als Text nur "Platzhalter" eingetragen. Texte an den man erkennen kann was an der Stelle eingestellt werden kann. Ich bin mir sehr sicher das du für die Variablen schönere Inhalte findest.
Umbau plus neue Settings für die neuen Funktionen ist doch schon eine ganze Menge. Und jetzt bremst uns nichts mehr, wenn wir was ändern/erweitern wollen.Im Moment habe ich keine weiteren Ideen für neue feature in RTNG.
Das sind 2 parallele Schalter, das kann ja aber nur eine Entweder-Oder-Wahl sein: Entweder der Titel des letzten Beitrags ODER der Titel des ersten ungelesenen Beitrags kann als Thementitel angezeigt werden, aber nicht beide gleichzeitig. Übersehe ich etwas?Display the last post as topic title:
Display the first unread post as topic title:
Display the last post as topic title:
Wenn aktiviert, führt der Link im Thementitel zum letzten Beitrag des Themas. Wenn er nicht aktiviert ist, führt er zum ersten Beitrag des Themas (Standardverhalten von phpBB).Display the first unread post as topic title:
Wenn dieser Schalter aktiviert ist, führt der Link im Thementitel bei ungelesenen Beiträgen zum ersten ungelesenen Beitrag. Wenn ein Beitrag als gelesen markiert ist, führt der Link zum ersten oder letzten Beitrag, je nachdem, wie der vorgenannte Schalter eingestellt ist. Wenn der Schalter deaktiviert ist wird das Ziel des Links nur durch den Schalter Display the last post as topic title:
bestimmt.