Hallo zusammen,
über Spam und Spamanmeldungen ist hier ja schon einiges geschrieben worden. Aktuell beobachte ich bei mir "weichen Forenspam" in einer für mich neuen Qualität:
Benutzer registrieren sich neu, veröffentlichen zwei, drei belanglose Kurzbeiträge á la "Find ich auch..." (ohne Links). Nach einigen Tagen kommen sie wieder, um einen einzigen dieser Beiträge nachträglich zu ändern und mit einem Spam-Link anzureichern. Auffällig sind sie eigentlich nur, weil sie gern mal Uralt-Threads wieder ausgraben...
Da ich das nun schon mehrfach festgestellt habe, natürlich mit wechselnden Mailadressen und IPs, staune ich eigentlich nur über den Aufwand, der dort offensichtlich für ein, zwei Links betrieben wird.
Stellt Ihr das auch fest oder bin ich schon paranoid?
Gruß
Sepp
Forenspam immer aufwendiger
Forenspam immer aufwendiger
phpBB 3.2.4 mit About us, Advertisement Management, Delete my registration, Precise Similar Topics, Privacy protection, Recent Topics, Thanks for posts
Re: Forenspam immer aufwendiger
Hört sich nach "professionellen" manuellen Spammern an...
Evtl. lohnt es sich die nachträgliche Änderung von Einträgen dann zeitlich zu begrenzen - das sollte im ACP gehen.

Evtl. lohnt es sich die nachträgliche Änderung von Einträgen dann zeitlich zu begrenzen - das sollte im ACP gehen.
Gruß Robin!
- WileCoyote
- Mitglied
- Beiträge: 901
- Registriert: 13.07.2011 07:38
- Wohnort: Österreich
Re: Forenspam immer aufwendiger
Hi,
Man hört das leider immer häufiger. In meinem Forum habe ich deartige Probleme zum Glück nicht. Ich habe aber auch ziemlich viel Aufwand betrieben, damit mir das erspart bleibt.
Erst wenn eine glaubwürdige Aktivierungs-Begründung eingegeben, das Captcha richtig bestätigt und der Abgleich mit mehreren DNSBL-Listen überwunden wurde, erfolgt die Freischaltung des Benutzers durch einen Admin. Das aber auch nur dann, wenn der Benutzer zuvor seine E-Mail-Adresse korrekt verifiziert hat.
Man hört das leider immer häufiger. In meinem Forum habe ich deartige Probleme zum Glück nicht. Ich habe aber auch ziemlich viel Aufwand betrieben, damit mir das erspart bleibt.
Erst wenn eine glaubwürdige Aktivierungs-Begründung eingegeben, das Captcha richtig bestätigt und der Abgleich mit mehreren DNSBL-Listen überwunden wurde, erfolgt die Freischaltung des Benutzers durch einen Admin. Das aber auch nur dann, wenn der Benutzer zuvor seine E-Mail-Adresse korrekt verifiziert hat.
Gruß WileCoyote
Re: Forenspam immer aufwendiger
Diese Methode ist mir bis jetzt zwar nicht aufgefallen ist aber sehr produktiv, da diese Methode weniger auffällig ist.
Da stimme ich kidrob zu.
Nachträgliche bearbeitung kannst du unter ACP->Allgemein->Board-Konfiguration->Beiträge im Absatz "Beiträge schreiben" einstellen: "Nachträgliche Bearbeitung einschränken:"
Die Angabe erfolgt in Minuten, ein guter Wer wäre 1440 Minuten (1 Tag).
Zusätzlich könntest du zum Schutz vor Spammern noch die Gruppe "Kürzlich registrierte Benutzer" verwenden, die z.B. keine Beiträge ändern darf.
Dies stellst du unter ACP->Allgemein->Board-Konfiguration->Registrierung ein unter dem Absatz ""Allgemeine Einstellungen" bei "Grenze für kürzlich registrierte Benutzer:" Wenn du 5-10 Beiträge dort angibst, wirst du potentielle Spammer in Zukunft schnell erkennen, bevor sie spammen
Und nicht vergessen die Berechtigungen für die Gruppe "Kürzlich registrierte Benutzer" zu setzen, da sonst andere neue Nutzer keine Rechte mehr haben.
@WileCoyote: Bedenke, dass du aber auf diese Weise die Registrierung auch komplizierter machst und so manchen Nutzer vergraulen kannst... Die Bestätigung der Mail ist ein klassischer und empfehlenswerter Schritt, genauso wie ein Captcha. Die Verwendung von DNSBL-Listen ist natürlich auch sinnvoll. Aber eine Bestätigung durch den Admin ist nicht für jedes Board geeignet...
kidrob hat geschrieben:Hört sich nach "professionellen" manuellen Spammern an...![]()
Evtl. lohnt es sich die nachträgliche Änderung von Einträgen dann zeitlich zu begrenzen - das sollte im ACP gehen.
Da stimme ich kidrob zu.
Nachträgliche bearbeitung kannst du unter ACP->Allgemein->Board-Konfiguration->Beiträge im Absatz "Beiträge schreiben" einstellen: "Nachträgliche Bearbeitung einschränken:"
Die Angabe erfolgt in Minuten, ein guter Wer wäre 1440 Minuten (1 Tag).
Zusätzlich könntest du zum Schutz vor Spammern noch die Gruppe "Kürzlich registrierte Benutzer" verwenden, die z.B. keine Beiträge ändern darf.
Dies stellst du unter ACP->Allgemein->Board-Konfiguration->Registrierung ein unter dem Absatz ""Allgemeine Einstellungen" bei "Grenze für kürzlich registrierte Benutzer:" Wenn du 5-10 Beiträge dort angibst, wirst du potentielle Spammer in Zukunft schnell erkennen, bevor sie spammen

Und nicht vergessen die Berechtigungen für die Gruppe "Kürzlich registrierte Benutzer" zu setzen, da sonst andere neue Nutzer keine Rechte mehr haben.
@WileCoyote: Bedenke, dass du aber auf diese Weise die Registrierung auch komplizierter machst und so manchen Nutzer vergraulen kannst... Die Bestätigung der Mail ist ein klassischer und empfehlenswerter Schritt, genauso wie ein Captcha. Die Verwendung von DNSBL-Listen ist natürlich auch sinnvoll. Aber eine Bestätigung durch den Admin ist nicht für jedes Board geeignet...
Mfg T. Wolf
-Mods gesucht? Ne weitere Community gesucht?
-Mods gesucht? Mod-Übersetzungen gesucht?:->hier klicken
-Mods gesucht? Ne weitere Community gesucht?
-Mods gesucht? Mod-Übersetzungen gesucht?:->hier klicken
Re: Forenspam immer aufwendiger
Diese Methode ist mir auch noch nicht aufgefallen, aber ich frage mich, warum machen die das eigentlich??
Re: Forenspam immer aufwendiger
thklwolf hat geschrieben:Diese Methode ist mir auch noch nicht aufgefallen, aber ich frage mich, warum machen die das eigentlich??
Glaube geht dabei hauptsächlich um SEO (pseudo-Pagerank) durch Verlinkung der eigenen Seite/Aufbau Linknetzwerk?
Gruß Robin!
Re: Forenspam immer aufwendiger
thklwolf hat geschrieben:Diese Methode ist mir auch noch nicht aufgefallen, aber ich frage mich, warum machen die das eigentlich??
Du meinst sicher, ob die davon auch profitieren... Ja klar, ist eine kostenlose Werbung und bringt Backlinks....
Des einen Freud des anderen Leid

Und eins musst du dir merken: Wenn eine Methode nicht mehr geht, dann wird halt einfach eine neue Entwickelt

Mfg T. Wolf
-Mods gesucht? Ne weitere Community gesucht?
-Mods gesucht? Mod-Übersetzungen gesucht?:->hier klicken
-Mods gesucht? Ne weitere Community gesucht?
-Mods gesucht? Mod-Übersetzungen gesucht?:->hier klicken
Re: Forenspam immer aufwendiger
Bringt das wirklich so viel? Ich meine das ist ja auch eine Menge aufwand, da muss ja auch ein großer Erfolg dabei sein, oder?
Re: Forenspam immer aufwendiger
Das bringt schon so einiges. ohne Backlinks wirst du fast gar nicht gelistet in Google. man kann das aber auch bei Google melden und dann wird die entsprechende seite abgestraft 
Da gehts genau um das Thema: http://support.google.com/webmasters/bi ... swer=93713

Da gehts genau um das Thema: http://support.google.com/webmasters/bi ... swer=93713
Mfg T. Wolf
-Mods gesucht? Ne weitere Community gesucht?
-Mods gesucht? Mod-Übersetzungen gesucht?:->hier klicken
-Mods gesucht? Ne weitere Community gesucht?
-Mods gesucht? Mod-Übersetzungen gesucht?:->hier klicken
Re: Forenspam immer aufwendiger
TW1920 hat geschrieben:Nachträgliche bearbeitung kannst du unter ACP->Allgemein->Board-Konfiguration->Beiträge im Absatz "Beiträge schreiben" einstellen: "Nachträgliche Bearbeitung einschränken:"
Die Angabe erfolgt in Minuten, ein guter Wer wäre 1440 Minuten (1 Tag).
Zusätzlich könntest du zum Schutz vor Spammern noch die Gruppe "Kürzlich registrierte Benutzer" verwenden, die z.B. keine Beiträge ändern darf.
Dies stellst du unter ACP->Allgemein->Board-Konfiguration->Registrierung ein unter dem Absatz ""Allgemeine Einstellungen" bei "Grenze für kürzlich registrierte Benutzer:" Wenn du 5-10 Beiträge dort angibst, wirst du potentielle Spammer in Zukunft schnell erkennen, bevor sie spammen
Und nicht vergessen die Berechtigungen für die Gruppe "Kürzlich registrierte Benutzer" zu setzen, da sonst andere neue Nutzer keine Rechte mehr haben.
Mir hätte es für dieses Mal ja schon gereicht, ein bißchen jammern zu können

Sepp
TW1920 hat geschrieben:Das bringt schon so einiges. ohne Backlinks wirst du fast gar nicht gelistet in Google. man kann das aber auch bei Google melden und dann wird die entsprechende seite abgestraft
Schade, dieser Tipp kam zu spät - die Spam-Links in meinem Forum habe ich natürlich sofort gelöscht.

phpBB 3.2.4 mit About us, Advertisement Management, Delete my registration, Precise Similar Topics, Privacy protection, Recent Topics, Thanks for posts