Kurt W hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung, das wir "kleinen" uns teilweise viel zu viel Gedanken machen um ja die DSGVO unbedingt zu erfüllen und Interpretieren dadurch auch viele Sachen rein, die wir gar nicht so erfüllen müssten, weil wir eben keine "großen" Datenverarbeiter sind.
Diese Meinung vertrete ich dabei aber nicht.
Denn egal ob klein oder groß, die
DSGVO gilt für alle, die mit fremden Daten arbeiten. Das ist nun mal so und es ist auch i.O. das da kein Unterschied zwischen kleine und große Unternehmen/Personen gemacht wird, alle sollen die selbe Verantwortung tragen.
Kurt W hat geschrieben:Was wird den von uns schon gespeichert? Die Mail Adresse und die IP, jetzt teilweise ja sogar nur anonymisiert. Im Normalfall kein Real Name, keine Adressdaten, keine Kontodaten, Familienstand usw. Das sind doch personenbezogene, schützenswerte Daten.
Die Email-Adresse und IP-Adresse zählen zumindest in Deutschland als personenbezogene Daten!
Selbst wenn die IP-Adresse anonymisiert wird (was ja nicht bei allen hier "Standard" sein muss), wir sammeln nun mal mindestens die Email-Adresse als Pflichtangabe bei einer Registration im Forum.
Da spielt es keine Rolle, das kein Realname, Adresse, Geburtsdatum, whatever übermittelt wird, personenbezogen ist nun mal personenbezogen und somit nach
DSGVO schützenswert.
Kurt W hat geschrieben:Das einzige was man hier als personenbezogene Daten bezeichnen kann ist die Mailadresse. Obwohl das ja auch nicht so stimmt, jeder kann sich so viele anonyme Mailadressen zulegen wie er möchte.
Wenn ich in die Mailadressen meiner User rein schaue, 95% der Adressen sind doch ohne wirklichen Bezug auf eine reale Person gewählt. Die allerwenigsten verwenden doch ihren richtigen Namen.
Es spielt keine Rolle, ob eine Email-Adresse aus einem realen Namen oder aus einem Fantasie-Namen besteht, sie ist einer einzigen Person zugeteilt - Punkt!
Selbst Körpergröße, Gewicht usw. zählen als personenbezogene Daten, auch wenn zig Menschen 185 cm groß und 86 Kg wiegen - oder welches Auto ich besitze, obwohl es auch andere fahren können.
Und du wirst es nicht glauben, theoretisch können auch hier die Benutzernamen personenbezogene Daten sein, denn Künstler- oder Decknamen/Pseudonyme, zählen auch dazu.
Kurt W hat geschrieben:Und ja ich sehe es auch so, wenn man schon zwingend die Zustimmung der Datenschutzerklärung einfordert, dann müsste man konsequenterweise alle User Löschen die eben der nicht zustimmen. Darunter würden dann auch User fallen, die eben schon seit langer Zeit nicht mehr On waren und somit ihre Zustimmung nicht geben können. Denn man speichert ja deren Daten weiterhin.
Die User, die sich vor Jahren registriert haben und sich seitdem 25.06.18 noch nicht eingeloggt haben, müssen nicht gelöscht werden.
Das wäre auch Schwachsinnig, die Daten bleiben bestehen und du hast sie einfach nur sorgsam zu schützen!
Schließlich haben diese User auch vor dem 25.05.18 eine Datenschutzrichtlinie im Standard-phpBB zugestimmt und der Umgang mit den Daten hat sich ja nicht geändert.
Meinst du etwa Ärzte haben am 25.05.18 alle Kunden-Akten vernichtet, von denen die an dem Tag nicht in der Praxis waren?
Stell dir das mal vor, du kommst zum Doc und deine Akte ist weg und keiner weiß mehr wie dein letzter Gesundheitszustand war, was zuletzt verschrieben wurde etc. p.p. - Absurd.
Und im Übrigen, gibt es nicht erst seit der
DSGVO Regeln zum Umgang mit personenbezogene Daten, das hat auch vorher schon das Bundesdatenschutzgesetz.