PhilippK hat geschrieben:Mafia GmbH hat geschrieben:Wie währe es wen PHP Forum 2 verschidene Datenbanken nutzen könnte, wo vierschidene Funktionen gleichmäsig auf die zwei Datenbanken verteilt werden. Theoretisch könte man dan doppelt so viele Zugriffe erlauben. oder?
Das mag bei unabhängigen Daten noch funktionieren - aber i.d.R. hängen die Tabellen immer irgendwie zusammen. Und JOINS sind über verteilte Datenbanken etwas schwieriger zu realisieren...
Entweder kostet dich das also Ressourcen, da die Datenbanken synchronisiert werden müssen oder Ressourcen, weil die Verbindungen laufend zwischen den beiden DBs gewechselt werden muss. Egal wie - ganz so erfolgsversprechend ist der Ansatz nicht.
Gruß, Philipp
zum einen auf jeden fall mysql4 einsetzen. das bringt schon mal richtig viel
zum zweiten hat mysql eine schöne möglichkeit, ressourcenschonent

dbs zu synchronisieren. sprich du hälst zwei mal den gleichen datenbestand vor. das setzt aber zwei server vorraus. hat jedoch den vorteil das man langsame abfrage (z.b. die suche) auf den zweiten server schieben kann und das hauptsystem ist davon nicht betroffen...
ich weiß ja nicht was ihr für eine maschine habt. vielleicht kannst du dazu mal etwas offenlegen...
module sind zwar schön und gut aber man muss sich auch mal die frage stellen ob man diese wirklich braucht. ich verwend eigenltich nur reine phpbbs ohne mods.
und dann war das noch mit einer anderen db... naja wäre schon eine möglichkeit. aber um z.b. die vorteile von oracle etc ausnützen zu können brauchst du schon eine etwas größere maschine oder gleich cluster-lösungen... also ich glaub das bringt auch nicht wirklich was weil mysql4 an sich sehr gut ist...
cu tb.
hardware runs the world, software controls the hardware, code generates the software, have you coded today?
traumjob: dynamic durcheinander producer
Das deutschsprachige PostgreSQL Forum:
http://www.pg-forum.de