
Tooltip bzw. »Quickinfo« oder »Kurzinfo« erscheint zu kurz
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
OK, dann eben darunter.
Aber leider sieht meine Datei overall_header.html ganz anders aus. Solche Code-Abschnitte kann ich in dieser nicht finden. Vielleicht liegt es daran, dass ich die BB-Code-Box nicht installiert habe. In meinem Forum habe ich mir meine eigenen BB-Codes über das ACP hinzugefügt, die auch inzwischen sehr viele sind, ohne dass ich dazu das System veränderte.
http://home.tiscali.de/gottwirdsein/overall_header.html
Wie müsste ich also diese Datei anhand zweier Beispiele verändern? Meine BB-Codes sieht man hier (Gastzugang offen). Ich habe die zur Zeit neueste Version phpBB 3.0.1.
http://forumtreff.pytalhost.de/posting. ... y&f=10&t=7

http://home.tiscali.de/gottwirdsein/overall_header.html
Wie müsste ich also diese Datei anhand zweier Beispiele verändern? Meine BB-Codes sieht man hier (Gastzugang offen). Ich habe die zur Zeit neueste Version phpBB 3.0.1.
http://forumtreff.pytalhost.de/posting. ... y&f=10&t=7
Versteh ich jetzt nicht wirklich. Die Codezeilen, die zu suchen sind,
sind aus dem Original 3.0.1er Paket > ungemoddet (hier nochma extra fettmarkiert)
Mir ist natürlich nicht entgangen, das du prosilver hast.
Und wenn du 100 Custom BBCodes hast. Es gilt der unterste, zweite, fettmarkierte suchcode, mt nachstehender ersetzung.
Der obere fettmarkierte gilt nur für die Standardcodes b, i, u, usw.
also für alles, was nicht custom ist.
edit: achso, dachte das es klar ist, das die posting_buttons.html gemeint ist
. habs editiert
sind aus dem Original 3.0.1er Paket > ungemoddet (hier nochma extra fettmarkiert)
Mir ist natürlich nicht entgangen, das du prosilver hast.
Und wenn du 100 Custom BBCodes hast. Es gilt der unterste, zweite, fettmarkierte suchcode, mt nachstehender ersetzung.
Der obere fettmarkierte gilt nur für die Standardcodes b, i, u, usw.
also für alles, was nicht custom ist.
edit: achso, dachte das es klar ist, das die posting_buttons.html gemeint ist

4seven hat geschrieben:
finde (beispiel )
<input type="button" class="button2" accesskey="b" name="addbbcode0" value=" B " style="font-weight:bold; width: 30px" onclick="bbstyle(0)" title="{L_BBCODE_B_HELP}" />
ersetze mit
-----info-----Code: Alles auswählen
<input type="button" class="button2" accesskey="b" name="addbbcode0" value=" B " style="font-weight:bold; width: 30px" onclick="bbstyle(0)" onmouseover="tip('{L_BBCODE_B_HELP}', OFFSETY, 22)" onmouseout="untip()" />
Code: Alles auswählen
OFFSETY, 22
gibt den abstand vom cursor zum tooltip nach unten an (y- achse)
-----info-----
für custom bbcodes
finde
ersetze mit<!-- BEGIN custom_tags -->
<input type="button" class="button2" name="addbbcode{custom_tags.BBCODE_ID}" value="{custom_tags.BBCODE_TAG}" onclick="bbstyle({custom_tags.BBCODE_ID})" title="{custom_tags.BBCODE_HELPLINE}" />
<!-- END custom_tags -->
lgCode: Alles auswählen
<!-- BEGIN custom_tags --> <input type="button" class="button2" name="addbbcode{custom_tags.BBCODE_ID}" value="{custom_tags.BBCODE_TAG}" onclick="bbstyle({custom_tags.BBCODE_ID})" onmouseover="tip('{custom_tags.BBCODE_HELPLINE}', OFFSETY, 22)" onmouseout="untip()" /> /> <!-- END custom_tags -->
4seven
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
@4seven; vielen vielen Dank, ohne Deine Hilfe hätte ich das nicht schaffen können, die Tooltips beim Style prosilver dauerhaft und größer anzeigen zu lassen.
Beim letzten Code ist dieses am Ende versehentlich doppelt: /> Ich nehme auch an, dass die Leerzeile am Anfang der Datei posting_buttons.html ein Versehen ist. Deswegen habe ich diese bei mir entfernt. Beim ersten Versuch die Datei styles/prosilver/template/posting_buttons.html zu verändern scheiterte, was ich erst einen Tag später bemerkte, dass nämlich für die Standard-BB-Codes jeweils die gleichen Infos erschienen, nämlich die vom Fettdruck.
Als ich mir das ganze jetzt noch mal ganz genau angesehen hatte, erkannte ich, dass alles in Wirklichkeit einfacher ist, als es Deine beiden Beispiele suggerieren. Man muss nämlich nur sämtliche title="{...}" jeweils durch onmouseover="tip('{...}', OFFSETY, 22)" onmouseout="untip()" ersetzen, wobei die drei Pünktchen hier nur als Platzhalter für jeweils unterschiedliche Parameter stehen.
Bei einigen BB-Codes wurde der Tooltip nicht angezeigt. Die Ursache war die Verwendung des einfachen geraden Apostrophs '. Diesen ersetzte ich jeweils durch das Anführungszeichen ". Und auch bei der Schriftgröße wurde der Tooltip nicht angezeigt; weder beim Internet Exploerer, noch beim FireFox. Jetzt funktioniert der Tooltip auch bei der Schriftgröße. Schon deswegen lohnt sich meines Erachtens die Umstellung.
Wer zufällig den Freeware Editor Vim bzw. gVim hat (klick), der kann nachfolgenden Ersetzungsbefehl nutzen, um diese Datei posting_buttons.html des Styles prosilver fix zu ändern. Die Datei styles/prosilver/template/posting_buttons.html mit Rechtsmausklick und >Editiere mit Vim< öffnen, falls gVim installiert.
Mindestens zwei mal die Taste <Esc> drücken, um sicherzustellen, dass man sich (noch) im Befehlsmodus befindet.
gg - um zum ersten Zeichen der ersten Zeile zu gelangen, die in diesem Fall (ggf.) eine Leerzeile ist.
dd - um diese Zeile zu löschen.
: (Doppelpunkt), um in den Ersetzungs-Modus zu gelangen. Und dann nachfolgende Zeile (mit <Strg> + <V>) einfügen und <Return>!
Unten erscheint dann die Meldung: 14 Ersetzungen in 14 Zeilen. Wer es wissen möchte; hier diejenige Vim-Syntax, die man braucht, um diesen Ersetzungsbefehl zu verstehen. Grundlegendes zur Bedienung von Vim: Klick! Mehr Erklärungen siehe hier und hier!
% - im gesamten Text ersetzen, nur jeweils der erste Treffer je Zeile. Andernfalls müsste man am Ende noch #g angeben.
# - Nachfolgendes Muster ersetzen durch das, was hinter dem nächsten Rautezeichen # geschrieben steht.
\( - Systemklammer auf.
[...] - Die Zeichen in der rechteckigen Klammer geben diejenigen Zeichen an, die an dieser einen Stelle sein können.
. (Punkt) - Irgendein Zeichen, normalerweise. Innerhalb der rechteckigen Klammer und auf der echten Seite bedeutet ein Punkt nur ein Punkt.
* - Mengenangabe Null bis unendlich; so viele Zeichen wie möglich. bezieht sich in diesem Fall auf den Klammerausdruck [...].
\) - Schließende Systemklammer
\1 - Die links vom Suchmuster gefundene Zeichenfolge schreiben, die von der ersten Systemklammer eingeschlossen ist.
Die Datei styles/prosilver/template/tooltip.js habe ich noch etwas stylistisch konfiguriert, um die Tooltips ungefähr so aussehen zu lassen, wie die im Internet Explorer.
config. FontSize 8 => 12 (größere Schrift)
config. FontColor #000044 => #000000 (Schriftfarbe von blau zu schwarz)
config. BgColor #E2E7FF => #FFFFE8 (Hintergrundfarbe von hellblau zur exakt derselben Farbe, wie beim IE6)
config. BorderColor #003099 => #7F7F7F (120) Rahmenfarbe von blau auf grau. Andere Möglichkeiten wären: #3F3F3F (hellgrau 60) #5F5F5F (90) #9F9F9F (150) #BFBFBF (dunkelgrau 180) Der Freeware-Color-Cop ist hier (wieder mal) ein geniales Hilfsmittel gewesen.
Beim Style subsilver2 funktionieren diese Änderungen aber nicht. Ich sehe jetzt auch, dass das beim Style subsilver2 anders funktioniert. Anstatt eines Tooltipps wird es in der Leiste darunter dauerhaft angezeigt. Nur schade, dass da kein Zeilenumbruch möglich ist. Wenn der User sein Fenster nicht breit genug machen kann, sieht er ggf. leider nicht die gesamte Info.
Den Freeware-Editor Vim gibt es hier: Klick! Für Windows wäre das die Datei gvim72.exe. Die zu bearbeitende Datei am besten mit Rechtsmaustastenklick auf diese Datei öffnen. Mit wiederholtem <Esc> in den Befehlsmodus (Voreinstellung) gehen! Dann einen Doppelpunkt : tippen und einen dieser Ersetzungsbefehle ausführen, indem man diesen bei Windows mit <Strg> + <C> kopiert und dann mit <Strg> + <V> einfügt, und dann die Enter-Taste (Return) drückt! Wenn am Anfang zwei Doppelpunkte sind, schadet das nicht. Vor dem Schließen den Kursor mit gg an den Anfang bringen! Siehe dazu auch diesen Beitrag von mir: Klick!
Beim letzten Code ist dieses am Ende versehentlich doppelt: /> Ich nehme auch an, dass die Leerzeile am Anfang der Datei posting_buttons.html ein Versehen ist. Deswegen habe ich diese bei mir entfernt. Beim ersten Versuch die Datei styles/prosilver/template/posting_buttons.html zu verändern scheiterte, was ich erst einen Tag später bemerkte, dass nämlich für die Standard-BB-Codes jeweils die gleichen Infos erschienen, nämlich die vom Fettdruck.
Als ich mir das ganze jetzt noch mal ganz genau angesehen hatte, erkannte ich, dass alles in Wirklichkeit einfacher ist, als es Deine beiden Beispiele suggerieren. Man muss nämlich nur sämtliche title="{...}" jeweils durch onmouseover="tip('{...}', OFFSETY, 22)" onmouseout="untip()" ersetzen, wobei die drei Pünktchen hier nur als Platzhalter für jeweils unterschiedliche Parameter stehen.
Bei einigen BB-Codes wurde der Tooltip nicht angezeigt. Die Ursache war die Verwendung des einfachen geraden Apostrophs '. Diesen ersetzte ich jeweils durch das Anführungszeichen ". Und auch bei der Schriftgröße wurde der Tooltip nicht angezeigt; weder beim Internet Exploerer, noch beim FireFox. Jetzt funktioniert der Tooltip auch bei der Schriftgröße. Schon deswegen lohnt sich meines Erachtens die Umstellung.
Wer zufällig den Freeware Editor Vim bzw. gVim hat (klick), der kann nachfolgenden Ersetzungsbefehl nutzen, um diese Datei posting_buttons.html des Styles prosilver fix zu ändern. Die Datei styles/prosilver/template/posting_buttons.html mit Rechtsmausklick und >Editiere mit Vim< öffnen, falls gVim installiert.
Mindestens zwei mal die Taste <Esc> drücken, um sicherzustellen, dass man sich (noch) im Befehlsmodus befindet.
gg - um zum ersten Zeichen der ersten Zeile zu gelangen, die in diesem Fall (ggf.) eine Leerzeile ist.
dd - um diese Zeile zu löschen.
: (Doppelpunkt), um in den Ersetzungs-Modus zu gelangen. Und dann nachfolgende Zeile (mit <Strg> + <V>) einfügen und <Return>!
Code: Alles auswählen
%s#title="\({[._a-zA-Z]*}\)"#onmouseover="tip('\1', OFFSETY, 22)" onmouseout="untip()"
% - im gesamten Text ersetzen, nur jeweils der erste Treffer je Zeile. Andernfalls müsste man am Ende noch #g angeben.
# - Nachfolgendes Muster ersetzen durch das, was hinter dem nächsten Rautezeichen # geschrieben steht.
\( - Systemklammer auf.
[...] - Die Zeichen in der rechteckigen Klammer geben diejenigen Zeichen an, die an dieser einen Stelle sein können.
. (Punkt) - Irgendein Zeichen, normalerweise. Innerhalb der rechteckigen Klammer und auf der echten Seite bedeutet ein Punkt nur ein Punkt.
* - Mengenangabe Null bis unendlich; so viele Zeichen wie möglich. bezieht sich in diesem Fall auf den Klammerausdruck [...].
\) - Schließende Systemklammer
\1 - Die links vom Suchmuster gefundene Zeichenfolge schreiben, die von der ersten Systemklammer eingeschlossen ist.
Die Datei styles/prosilver/template/tooltip.js habe ich noch etwas stylistisch konfiguriert, um die Tooltips ungefähr so aussehen zu lassen, wie die im Internet Explorer.
config. FontSize 8 => 12 (größere Schrift)
config. FontColor #000044 => #000000 (Schriftfarbe von blau zu schwarz)
config. BgColor #E2E7FF => #FFFFE8 (Hintergrundfarbe von hellblau zur exakt derselben Farbe, wie beim IE6)
config. BorderColor #003099 => #7F7F7F (120) Rahmenfarbe von blau auf grau. Andere Möglichkeiten wären: #3F3F3F (hellgrau 60) #5F5F5F (90) #9F9F9F (150) #BFBFBF (dunkelgrau 180) Der Freeware-Color-Cop ist hier (wieder mal) ein geniales Hilfsmittel gewesen.
Beim Style subsilver2 funktionieren diese Änderungen aber nicht. Ich sehe jetzt auch, dass das beim Style subsilver2 anders funktioniert. Anstatt eines Tooltipps wird es in der Leiste darunter dauerhaft angezeigt. Nur schade, dass da kein Zeilenumbruch möglich ist. Wenn der User sein Fenster nicht breit genug machen kann, sieht er ggf. leider nicht die gesamte Info.
Den Freeware-Editor Vim gibt es hier: Klick! Für Windows wäre das die Datei gvim72.exe. Die zu bearbeitende Datei am besten mit Rechtsmaustastenklick auf diese Datei öffnen. Mit wiederholtem <Esc> in den Befehlsmodus (Voreinstellung) gehen! Dann einen Doppelpunkt : tippen und einen dieser Ersetzungsbefehle ausführen, indem man diesen bei Windows mit <Strg> + <C> kopiert und dann mit <Strg> + <V> einfügt, und dann die Enter-Taste (Return) drückt! Wenn am Anfang zwei Doppelpunkte sind, schadet das nicht. Vor dem Schließen den Kursor mit gg an den Anfang bringen! Siehe dazu auch diesen Beitrag von mir: Klick!
Zuletzt geändert von dieweltist am 13.01.2009 19:40, insgesamt 7-mal geändert.
Jup, das läuft da anders, wäre aber leicht umzubauen:dieweltist hat geschrieben:Beim Style subsilver2 funktionieren diese Änderungen aber leider nicht.
............
Ich sehe auch jetzt, dass das beim Style subsilver2 anders funktioniert. Anstatt eines Tooltipps wird es in der Leiste darunter dauerhaft angezeigt. Nur schade, dass da kein Zeilenumbruch möglich ist. Wenn der User sein Fenster nicht breit genug machen kann, sieht er ggf. leider nicht die gesamte Info.
overall_header.html wie beim prosilver, also wie gehabt > copy tooltip.js > styles/xxxxxx/template/tooltip.js
dann, wieder beispiel für in der posting_buttons.html
finde
Code: Alles auswählen
<input type="button" class="btnbbcode" accesskey="b" name="addbbcode0" value=" B " style="font-weight:bold; width: 30px;" onclick="bbstyle(0)" onmouseover="helpline('b')" onmouseout="helpline('tip')" />
Code: Alles auswählen
<input type="button" class="btnbbcode" accesskey="b" name="addbbcode0" value=" B " style="font-weight:bold; width: 30px;" onclick="bbstyle(0)" onmouseover="tip('{L_BBCODE_B_HELP}', OFFSETY, 22)" onmouseout="untip()" />

finde
Code: Alles auswählen
<!-- BEGIN custom_tags -->
<input type="button" class="btnbbcode" name="addbbcode{custom_tags.BBCODE_ID}" value="{custom_tags.BBCODE_TAG}" onclick="bbstyle({custom_tags.BBCODE_ID})"<!-- IF custom_tags.BBCODE_HELPLINE !== '' --> onmouseover="helpline('cb_{custom_tags.BBCODE_ID}')" onmouseout="helpline('tip')"<!-- ENDIF --> />
<!-- END custom_tags -->
Code: Alles auswählen
<!-- BEGIN custom_tags -->
<input type="button" class="btnbbcode" name="addbbcode{custom_tags.BBCODE_ID}" value="{custom_tags.BBCODE_TAG}" onclick="bbstyle({custom_tags.BBCODE_ID})" onmouseover="tip('{custom_tags.BBCODE_HELPLINE}', OFFSETY, 22)" onmouseout="untip()" />
<!-- END custom_tags -->
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Funktioniert so leider nicht bei der phpBB-Version 3.0.4
Leider funktionieren diese Tooltipps bei der phpBB-Version 3.0.4 nicht mehr. In der Datei /styles/prosilver/template/posting_buttons.html kann man diese ganzen Ersetzungen nicht mehr machen, weil es dort weder onmouseover noch onmouseout gibt. Diese sind jetzt alle in der Datei adm/style/acp_users_signature.html. Obwohl ich dort alle Ersetzungen durchführte, und natürlich auch alles hier Beschriebene, funktioniert es leider nicht.
Re: Tooltip bzw. »Quickinfo« oder »Kurzinfo« erscheint zu kurz
ich gucks mir mal an 
