JaBoecki91 hat geschrieben:Also währen:Gleichwertig?Code: Alles auswählen
append_sid("{$phpbb_root_path}memberlist.$phpEx"; append_sid($phpbb_root_path . "memberlist.$phpEx"; append_sid($phpbb_root_path . 'memberlist.' . $phpEx;
Ich zum Beispiel finde es lesbarer wenn die Variable im String steht, als das ich jedes Mal den String verlasse und mit . verbinde.Boecki91 hat geschrieben:Ich bin eh kein Fan von "$variablen im String", ich mach lieber Punkte.
Das war nur ein Beispiel. Ausserdem ist das Leben kein Wunschkonzert. Wenn ich etwas ganz von vorn programmiere, kommen solche Konstrukte auch bei mir nicht vor. Aber meist ist es so, dass der Kunde schon etwas (halb)fertiges hat und ich dann auf dieser Grundlage aufsetzen muss. Da kommen dann solche Sachen schon mal vor.Boecki91 hat geschrieben:Und variable Variablennamen, braucht man nicht wirklich, mit einem Array könnte man deine Cookies schöner abfragen![]()
Nur noch einmal zum Verständnis. Das Dollarzeichen sagt PHP, dass rechts der Name einer Variable kommt, folgt rechts eine geschweifte Klammer, führt PHP erst diese "Gruppe" aus und nimmt das Resultat (String) als Variablennamen. Ist rechts vom Dollarzeichen wiederum ein Dollarzeichen schaut PHP halt was rechts neben diesem steht, nimmt dann den Wert dieser Variable und setzt dies als Name für das erste Dollarzeichen von links ein.
Code: Alles auswählen
$a = 'test';
$$a = 'Hallo';
echo $test;
Ergebnis: Hallo
Code: Alles auswählen
$a = 'test';
$test = 'ping'
$ping = 'Welt';
echo $$$a;
Ergebnis: Welt
