Spam in phpBB3

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

In der Regel bieten Provider dynamische IPs an, wodurch man nach jedem Einloggen ins Internet eine neue IP hat. Die spammende Person zu ermitteln ist ggf. nur über den Staatsanwalt möglich, der den Provider anweisen kann, die entsprechenden Daten herauszurücken.

Am besten nur ordentliche E-Mail-Adressen von Providern zulassen, und No-Name-Anonymus-E-Mail-Domains sperren! Es soll da eine entsprechende Blacklist geben, weiß aber nicht wo.

Und dann gibt es auch noch die bezahlten Poster, eigentlich auch so eine Art Spamming. In einem Forum war mir ein User aufgefallen, der stets eigentlich nur Unsinn schrieb, aber nie so richtig absoluten Unsinn. Ich fragte ihn, ob er schon mal einen Beitrag schrieb, wo er mal irgendwelchen Profitinteressen schadete.

Da konnte er keinen einzigen Beitrag vorweisen und fragte beleidigt zurück, was ich damit andeuten wolle. Gegen diese versteckte Art von Spamming habe ich meine eigene Methode entwickelt; siehe mein neues Forum (Signatur)!

Also die Webseite, die was gegen Spamming tut, ist schon ganz interessant. Aber auch nicht ganz uninteressant sind übrigens auch Webseiten die genau vom anderen Ufer herkommen, wie diese: :D

[ externes Bild ]
felborn
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 07.06.2006 10:26

Beitrag von felborn »

@RadoslavTrvaj: ja, sind immer @gmail.com adressen

--> kurz dazu: hab die im ACP bei E-Mail-Adressen sperren eingetragen.
sowohl *@gmail.com und @gmail.com, jedoch hab ich soeben eine neuregistrierung von einem spamer mit @gmail.com gehabt

Wie kann das sein?


@bruceprince: danke für den link, werde mir das mal genauer anschauen


@grislyyy: die polizei einschalten wird wohl nichts bringen
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17473
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Death »

Hast Du mal einen Link zu Deinem Forum ?

EDIT: Argl... siehe bitte meine Signatur... kein Support per PN!

Du kannst das CAPTCHA im ACP noch ein wenig verschärfen und ein paar Hintergrundlinien hinzufügen.

Füge auch mal ein Benutzerdefiniertes Profilfeld hinzu ( welches zwingend bei der Registrierung ausgefüllt werden muss ).
Spätestens an diesem Punkt hängt der BOT, wenn es einer ist.
Benutzeravatar
Chalong
Mitglied
Beiträge: 1418
Registriert: 24.03.2007 19:04
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Chalong »

Ich hab mal in unserem Reise-Forum nach dem Ausdruck "Wow" gesucht und bin etwa zwanzig mal fündig geworden. Wir haben allerdings nichts mit dem MMORPG WoW (World of Warcraft) am Hut. Möglicherweise suchen die Spammer ja eben nach dieser Zeichenkette.

Wir sind nun am überlegen, ob wir zeitnah den Ausdruck "WoW" (im Sine von "erstaunt sein") über die Wortzensur ersetzen.

Vielleicht ist das ein weiterer Denkansatz.

edit: Ich hab das mal jetzt umgesetzt und wow mit yeah ersetzt. Die Beiträge werden bei der Suche immer noch angezeigt, wo das "Unwort" drinsteht, allerdings durch YEAH ersetzt.
Gruss Chalong
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Warum macht Ihr Euch das Leben so schwer mit diesen verflixten Spammern? Greift doch ggf. einfach radikal durch, indem für alle registrierten Teilnehmer eingestellt wird, bei den Forumsrollen unter 'Berechtigungen' im Adminbereich, dass sie die Wartschlange nicht mehr umgehen können, und Ruhe ist. Das funktioniert sogar für editierte Beiträge, dass die dann in der Warteschlange landen.

Aber alle diejenigen User, die schon einige Zeit gute spamfreie Beiträge geschrieben haben, für diese erstellt am einfachsten eine geschlossene Benutzergruppe, wo das Umgehen der Warteschlange erlaubt ist; und ordnet diese User dieser Gruppe zu.

Beim phpBB3 kann man sogar Moderatoren die Berechtigung entziehen, die Warteschlange zu umgehen. Ggf. können diese das aber in den Foren trotzdem, wo sie Beiträge freigeben können, logischerweise. Das wäre ja widersprüchlich, wenn diese fremde Beiträge freischalten könnten in einem Forum, ihre eigenen Beiträge aber von einem anderen Moderator freischalten lassen müssten. :lol:
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17473
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Death »

Tja, wenn Du nichts anderes zu tun hast, als die Warteschlange abzuarbeiten. Viel Spaß.

Meinst Du nicht, das das keine "Allround" Lösung ist ?
Es werden dann trotzdem die SPAM Beiträge in der Warteschlange landen, die dann wiederum löschen musst.

Durch die Warteschlange produzierst Du nur noch mehr administrativen/moderativen Aufwand, als wenn Du schon bei der Registrierung anfängst die Sache zu "erschweren".
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Es landen nur die Beiträge von neuen Usern in der Warteschlange, also macht es doch nur wenig Arbeit. Auch könnte man nicht genehmigte Beiträge in der Warteschlange auflaufen lassen, und dann nur einmal im Monat alle löschen. Vielleicht gibt es da einen Button, wo man dann alle zugleich löschen kann?

Eine radikale Lösung mit absolut Null Prozent Chance schreckt potentielle Spammer dermaßen ab, dass dann in Zukunft viele von diesen es erst gar nicht versuchen werden. Oft ist schon nach dem ersten Beitrag klar, dass der neue User ein Spammer ist, und der Accound kann schon gelöscht werden.
Benutzeravatar
darkon
Mitglied
Beiträge: 1133
Registriert: 08.08.2003 15:07
Wohnort: Wölfersheim

Beitrag von darkon »

Deswegen ist das trotzdem noch mehr Aufwand als wenn man die Registrierung mit einem Mod versieht, der das Registrieren für Bots erschwert.

Wer gar nicht erst registriert ist kann auch keinen Müll posten.
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Mit einem mal sind es (nur) Bots. Ich erinnere mich, dass zu Anfang noch von wahrscheinlich menschlichen Spammern aus Asien die Rede war. Ich hatte auch nie geschrieben, dass zusätzliche Mods abzulehnen seien. Die Kombination aus allen Vorschlägen ist hier wohl das beste.
felborn
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 07.06.2006 10:26

Beitrag von felborn »

hallo

ich bins nochmal.

kann mal bitte jemand einen test für mich machen und irgend eine domain (*@xy.de) auf die blacklist setzen und sich probieren zu registrieren?

also bei mir funktioniert das. kann es sein das dies ein bug in phpbb3 ist?

ich habe nun versucht @gmail.com und *@gmail.com zu blockieren, aber es registrieren sich trotzdem spamer mit gmail accounts.

mfg
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“