Administrator kann sich nicht mehr im ACP anmelden

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Bastian Fenske
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 04.08.2008 16:04

Beitrag von Bastian Fenske »

Danke für die Anregungen.
dieweltist hat geschrieben:Nebenbei als jemand, der kein Experte ist, kann ich nur meine alte Laier hier wiederholen. Ein DB-Backup einspielen, von dem Zeitpunkt, wo Du noch nichts an der Datenbank verändert hattest, um Dir wieder die alte Berechtigung zu geben. Das geht notfalls auch über phpMyAdmin. Falls das nicht da ist, würde ich alle Threadseiten manuell auf Festplatte Deines PC abspeichern und noch mal alles völlig neu installieren. Und dann die Inhalte wieder alle neu posten.
Ich denke nicht, dass es an den Daten in der Datenbank liegt, da der Fehler ja mal auftritt und dann wieder alles korrekt läuft. Außerdem stehe ich nicht so auf diese „installieren wir halt alles nochmal neu“-Methoden. Die neu hinzugekommenen Daten müsste ich dann auch wieder einfriemeln – warum sollte das weniger aufwändig sein, als die bestehende Datenbank zu reparieren, falls es wirklich daran liegt.
Dr.Death hat geschrieben:Als Ansatz könnte es kurzfristig mal helfen den Inhalt der Tabelle:

phpbb_sessions

zu leeren
Nein, das hat nichts bewirkt.
fritziiiii hat geschrieben:meine lösung war folgende, daß ich in der phpbb_session per script beim einloggen das feld "session_admin" auf 1 setze.
Seitdem hab ich keine probleme mehr, in den admin-berich zu gelangen.
Danke. Ich werde das vorerst nicht einbauen, denn ich hab noch nicht aufgegeben, den Fehler ursächlich beheben zu können – hab aber bisher auch noch nicht in den Code geschaut. Aber mit dem Flag komme ich jetzt wenigstens ins ACP.

Ich vermute, es liegt irgendwo in einer fehlerhaften SID-Übertragung.

Bastian
Bastian Fenske
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 04.08.2008 16:04

Beitrag von Bastian Fenske »

Jetzt gehts gerade wieder – auch nach dem ab- und wieder anmelde und auch von verschiedenen Rechnern aus. Ich kann keinen Unterschied in den Cookies erkennen und in der Session-Tabelle scheint auch alles normal (bei jedem Statuswechsel eine neue SID, keine parallelen Sessions).

Zwischenzeitlich hab ich einen Beitrag geschrieben und der wurde versehentlich doppelt eingetragen (kann mich nicht erinnern, den Request zweimal abgesetzt zu haben) und als ich ihn löschen wollte, wurden mir die entsprechenden Rechte aberkannt – obwohl ich die habe (später ging es auf dem gleichen Weg).

Gibt es irgendwelche Berechtigungs-Caches oder ähnliches?

Bastian
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Als ich für mein Forum in die .htaccess entsprechende Umleitungsanweisungen einfügte, damit es auch mit ganz einfachen URL-Angaben aufrufbar sein soll, bspw. www.domaín.de/1 ruft den Thread mit der ID 1 auf, kam ich immer wieder an Punkte, wo es (ModRewrite von Apache) einfach nicht funktionierte. Da halfen auch keine Anfragen in irgend einem Supportforum; auch nicht im ModRewrite-Forum.

Ich musste mich letztlich einfach damit abfinden, dass die eine oder andere Anweisung nicht funktionierte, und schrieb diese dann irgendwie um; um am Ende dann doch noch zu einem für mich akzeptabeln Ergebnis zu kommen. Inzwischen kenne ich die Schwächen, die unweigerlich bei meinem Gratis-Webspace auftreten, und umgehe diese jeweils entsprechend. Einfach nur mit dem sog. Google-Test prüfen, ob ModRerite unterstützt wird, reicht einfach nicht aus, weil ich erkennen musste, dass eben diese Funktion leider nur im eingeschränktem Umfang funktioniert.

Auch hatte ich oftmals bemerkt, dass nicht jedes Forensysterm auf jedem Webspace installierbar war. Ich kann bspw. das UNB nicht auf meinem Gratsi-Webspace installieren, weil dann die BB-Code-Buttons beim Internet Explorer nicht funktionieren. Die Ursache ist, dass der IE nicht mit dem alle drei Stunden aufgerufenen Webeflayer zurecht kam. Microsoft bedankte sich übrigens in aller Höflichkeit bei mir für diesen Hinweis. Das war für mich auch ein Grund, warum ich mich für das phpBB3 entschied, weil bei diesem der Internet Explorer keine Probleme macht.

Was will ich damit sagen? Dass nämlich die ganzen Systeme so kompliziert sind, dass man am Ende froh sein kann, wenn man es überhaupt irgendwie schafft, ein Forum weitgehend fehlerfrei zum Laufen zu bringen, egal auf welchem Webspace.

In diesem Fall könnte es meines Erachtens so sein, dass das phpBB3 nicht mit Deinem Webspace zusammen passt. Du könntest mal das phpBB3 noch mal testweise installieren mit einem anderen Datenbankpräfix. Dann wirst Du ja sehen, ob dieses dann immer einwandfrei funktioniert. Notfalls installiere Dein phpBB auf demselben Gratis-Webspace, wie mein Forum! Ich bin insgesamt doch sehr zufrieden. Und nur alle drei Stunden ein Werbeflayer ist auch akzeptabel.
Bastian Fenske
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 04.08.2008 16:04

Beitrag von Bastian Fenske »

Hallo „dieweltist“.

Ich entwickle selbst Software für das Internet und stoße in Zusammenhang damit auch immer mal wieder auf Fehler, die ich weder reproduzieren, noch nachvollziehen kann. Aber ich habe kein Interesse daran, meine Daten und die derer, die mir ihre anvertrauen irgendeinem Free-Hoster anzuvertrauen!

Im Moment kann ich damit leben, den admin_user_flag in der Datenbank umzulegen und erstmal abzuwarten, ob sich hier vielleicht jemand mit dem gleichen Problem oder einem brauchbaren Lösungsansatz findet, bis ich doch noch mit halbherziger Fehlersuche auf die Ursache stoße oder ob sich das Problem vielleicht mit dem Upgrade auf die nächste Version (ich benutze bereits die aktuellste) in Wohlgefallen auflösen wird.

Falls der Leidensdruck wachsen sollte, werde ich dann auch eher in den Code reinschauen und dem ganzen Nachgehen, eine parallele Installation versuchen und eine diff-Session einlegen oder Ähnliches, bevor ich meine Besucher mit Werbemüll mir unbekannter Firmen verärgere.

Es geht für mich einfach garnicht, meinen Webspace dafür herzugeben, dass da Leute ihre Produkte bewerben können, von denen ich noch nicht mal weiß, wer sie sind und was sie für Werte in die Welt bringen – auf meinem Fleckchen Webspace. Aber das und die Frage, wie gut die Daten bei solchen Anbietern aufgehoben sind sind völlig andere Themen.

Ich will damit nur sagen, dass das für mich keine Optionen sind.

Dennoch danke, für deine Lösungsansätze.
Bastian
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“