Nicht immer eben.
Bei dem einen kann man die Scrollbar beinflussen, beim anderen nicht.
In XHTML (auf dem ja die Seiten des phpBB3 aufgebaut sind) ist die Manipulation der Scrollbar aber überhaupt nicht vorgesehen, daher "zicken" dann diverse Browser dann rum, wenn man etwas hierzu angibt.
Auch unter CSS ist das Objekt scrollbar nur von Microsoft für den IE "erdacht" worden.
Daher ist es letztlich so schwer bis eigentlich unmöglich, die Scrollbar für alle Browser so zu behandeln, wie gewünscht...
Wie bekomm ich die Scrollbar weg?
Forumsregeln
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich, besser noch die URL vom betroffenen Forum.
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich, besser noch die URL vom betroffenen Forum.
- oxpus
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5395
- Registriert: 03.02.2003 12:33
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekomm ich die Scrollbar weg?
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 14.08.2009 22:29
Heureka - Ich hab's endlich rausgefunden...
...und bin verblüfft, wie einfach es letztlich war, den Scrollbalken im phpbb-Forum wegzubekommen, obwohl ich schon öfters vergeblich in den phpbb-Dateien und im Internet nach einer Lösung gesucht hatte.
Und zwar geht das ganz einfach so: in den wichtigsten Templates (wie viewtopic_body.tpl oder viewforum_body.tpl) kommt folgende Code-Zeile vor:
<table class="contentframe" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="border-collapse: collapse; " bordercolor="#111111" width="90%" id="AutoNumber3" height="100%">
Verantwortlich für den Scrollbalken ist nun, dass die Tabelle mit einer Höhe von 100% definiert ist. Das ist scheinbar zu hoch (weil die Elemente darüber scheinbar auch noch Platz brauchen), aber da die Tabellenhöhe zu definieren ohnehin wenig Sinn macht (außer, man möchte z.B. den Footer-Bereich auf eine gewisse Höhe einstellen), kann man die Höhendefinition einfach löschen (oder alternativerweise einen geringeren Prozentsatz wählen), wodurch diese Codezeile dann so aussieht:
<table class="contentframe" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="border-collapse: collapse; " bordercolor="#111111" width="90%" id="AutoNumber3">
Die Tabellencodezeile ist übrigens nicht vom Original kopiert und von mir vorher schon ein wenig angepasst worden. Aber die Höhenangabe stammt noch vom Original.
Und zwar geht das ganz einfach so: in den wichtigsten Templates (wie viewtopic_body.tpl oder viewforum_body.tpl) kommt folgende Code-Zeile vor:
<table class="contentframe" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="border-collapse: collapse; " bordercolor="#111111" width="90%" id="AutoNumber3" height="100%">
Verantwortlich für den Scrollbalken ist nun, dass die Tabelle mit einer Höhe von 100% definiert ist. Das ist scheinbar zu hoch (weil die Elemente darüber scheinbar auch noch Platz brauchen), aber da die Tabellenhöhe zu definieren ohnehin wenig Sinn macht (außer, man möchte z.B. den Footer-Bereich auf eine gewisse Höhe einstellen), kann man die Höhendefinition einfach löschen (oder alternativerweise einen geringeren Prozentsatz wählen), wodurch diese Codezeile dann so aussieht:
<table class="contentframe" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="border-collapse: collapse; " bordercolor="#111111" width="90%" id="AutoNumber3">
Die Tabellencodezeile ist übrigens nicht vom Original kopiert und von mir vorher schon ein wenig angepasst worden. Aber die Höhenangabe stammt noch vom Original.
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekomm ich die Scrollbar weg?
Als ich BBCodes für internes Iframe machte, störte dieser horizontale Scrollbalken; der stets vorhanden war, obwohl es nicht nötig war. Übrigens beim Anzeigen von externen Seiten ist er nicht vorhanden. Ich löste das Problem, indem ich anstatt iframe objekt verwendete für internes Einbetten; und iframe für das Einbetten von externen Webseiten.
=> http://forumtreff.pytalhost.de/f41p1292#Frame
=> http://forumtreff.pytalhost.de/f41p1292#Frame