Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Hallo
Wenn du sicher bist, dass das Datenbank-Backup (bzw. die bestehende Datenbank) sauber ist und keinen Schadcode enthält, dann sollte es ausreichen alle Dateien (außer der config.php - wenn sie sauber ist) zu ersetzen, die Passwörter (und zwar alle) zu ändern, sowie deinen eigenen Rechner neu aufzusetzen (falls nicht bereits geschehen).
P.S. Den Rechner zuerst zu säubern dürfte wohl klar sein.
P.P.S. Übrigens versucht dein Forum (bzw. der eingeschleuste Code) jeden Besucher zu infizieren. Falls du also keinen Virenscanner hast, dann hast du mit ziemlicher Sicherheit den Virus auf deinem Rechner.
Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Ja meinen Rechner habe ich schon vorher gesäubert.
Ebenso die Image festplatte.
Ich habe nun einfach nur den Code gelöscht, den du angegeben hast.
So läuft es zunächst mal wieder.
Jetzt werde ich das aktuelle Update noch mal drüber laufen lassen und dann hoffe ich, dass nach änderung aller Passwörter wieder alles stabil bleibt.
Vielen Dank für die Hilfe.
Nach ein bisschen weiterer Recherche hat sich gezeigt wie groß das Ausmaß ist.
Hier scheint es sich um eine art Forenvirus zu handeln.
Vorbei an der htacces schafft es der Virus in die index dateien auf dem FTP Server.
Das selbe Problem trat bereits in einem anderen Forum auf, welches ich regelmäßig besuche.
Dadurch hat sich der Tojaner auf meinen Rechner geschleust.
Beim öffnen des FTP Servers und bei den gespeicherten Passwörtern schafft er es so an die FTP Zugangsdaten zu kommen.
Desweiteren berichten User, dass auf Ihren Rechnern der Virus auch erkannt wurde, sie ihn aber auch nicht bannen können und Formatieren mussten.
Ich hoffe, dass nun alles soweit OK ist und das Problem nicht wieder auftritt.
Da die PW ja bekanntlich verschlüsselt gelagert sind, ist der Virus nach berichten wohl eher auf die Mailadressen der User aus.
Das wollte ich der Vollständigkeit halber noch loswerden. Die Angaben sind allerdings ohne Gewähr, ich übernehme da keine garantie für.
Das sind nur die Dinge die meine weiteren recherchen ergeben haben.