php-Seite außerhalb des Roots einbinden

In diesem Forum kann man Fragen zur Programmierung stellen, die bei der Entwicklung von Mods für phpBB 3.0.x oder dem Modifizieren des eigenen Forums auftauchen.
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Malte

Re: php-Seite außerhalb des Roots einbinden

Beitrag von Malte »

Hallo,

ich danke euch für eure Hilfe, alles bis auf eine Sache hat bisher geklappt.
Das einzige Problem bleibt weiterhin das mit der Online-Liste. Ich bin der Meinung, dass ich es nicht sehr gut finde, wenn ich eine der beiden Index-Seiten umbenennen würde und dann per .htaccess umleiten würde, deswegen bleibe ich bei den beiden Index-Seiten. Leider bleibt in dem Falle leider auch das Problem, mit der Online-Anzeige.

Ich habe jetzt folgende Ordnerstruktur:
Webspace:
-index.php (Die neue Eingebundene Seite)
-/forum/
-/forum/index.php

Falls ihr wisst, was ich mit damit meine. :) Also das Forum liegt im Verzeichnis /forum/ und die neue Seite ein Verzeichnis darüber. Nun habe ich die neue Seite in die Onlineliste über den folgenden Code einfügen wollen:

Code: Alles auswählen

case 'index':
			$location = 'Testseite';
			$location_url = append_sid("../index.$phpEx");
		break;
Die einzige, wo man ist, habe ich einfach mal, solange es nicht funktioniert Sprachvariablenlos und primitiv "Testseite" genannt. Dann habe ich mal mi einem anderen Browser die Testseite geöffnet, um zu sehen, ob sich in dem Browser, wo ich gerade als Admin angemeldet bin, was in der Onlineliste rührt. Es hat sich war gerührt, nur leider, war das in dem Falle "Foren-Übersicht", also hat er darauf, wie ihr bereits sagtet mit dem anderen Index geantwortet. Zeit, Browser und IP stimmten überein, so dass es auszuschließen ist, dass das jemand anderes war, sondern dass ich mit sicher sein kann, dass das mein Versuch war.

Weiß jemand, wie man das ganze so umkrempeln kann, dass er "index" & "index" :P voneinander unterscheiden kann?

Danke im Voraus.

Gruß
Malte
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: php-Seite außerhalb des Roots einbinden

Beitrag von Miriam »

Wenn du mehrere Seiten INDEX genannt hast, gibt es mit dem Ansatz der CASE Anweisung keine Lösung. Also nicht so ohne weiteres.

Was ist nochmal das genaue Problem, das dich daran hindert, die neue Seite NICHT index.php zu nennen?
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Malte

Re: php-Seite außerhalb des Roots einbinden

Beitrag von Malte »

Also das ist eher gesagt wohl eher ein Problem mit mir selbst, weil ich finde, dass in jeden ordentlichen Ordner eine Index-Seite gehört. Wobei mir gerade eben auch die Idee gekommen ist, dass ich ja eine Index-Seite erstellen kann, die dann auf die andere Seite weiterleitet, falls jemand die Index-Seite aufrufen sollte. Aber so schnell möchte ich das so nicht planen. :D
Ich würde es bevorzugen, wenn es anders geht. :D

Ich habe da gerade etwas gefunden: Ich habe die phpBB Gallery installiert und die hat auch den Pfad ROOT/gallery/index.php. Nickvergessen hat dort stattdessen folgenden Text geschrieben:

Code: Alles auswählen

case GALLERY_ROOT_PATH:
			if (class_exists('phpbb_gallery_integration'))
			{
				$on_page[1] = $gallery_on_page[1];
				phpbb_gallery_integration::viewonline($on_page, $row['session_album_id'], $row['session_page']);
			}
		break;
Kann man sowas nicht auch irgendwie für meine Index-Seite umbauen oder wird das ganze dann echt zu kompliziert?

Ich würde eure Hilfe sehr schätzen.

Gruß
Malte
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: php-Seite außerhalb des Roots einbinden

Beitrag von Miriam »

Zu deinem Index-Sieten-Problem: Erstelle ein .htaccess mit folgendem Inhalt in dem Verzeichnis, das die neue einzubindende neueseite.php hat. Und baue das Einbinden in phpBB3 nach Kochrezept.

Code: Alles auswählen

Redirect  permanent /index.php /neueseite.php
DirectoryIndex neueseite.php index.php
Fertig.

Kein Umprogrammieren oder sonst irgendwelche Kopfstände.

Falls das nicht klappen sollte, kannst du per redirect in der von dir noch zu erstellenden index.php einen Redirect einbauen.
Zuletzt geändert von Miriam am 13.01.2012 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Malte

Re: php-Seite außerhalb des Roots einbinden

Beitrag von Malte »

Ja diesen Vorschlag habe ich sogar als Zwischenlösung eingebaut. :D Falls wir da keine andere Lösung finden, werde ich das auch so belassen. Wenn man so Recht darüber nachdenkt, finde ich auch gefallen an der Zwischenlösung. :D
Malte

Re: php-Seite außerhalb des Roots einbinden

Beitrag von Malte »

So, Entschuldigt, wenn ich hier nochmal bumpe, aber ich finde, es sind wesentlich neue Informationen zu vermelden, die nach Knigge zugelassen sind. :D
Unsere kleine Hausordnung hat geschrieben:Davon ausgenommen sind lediglich wesentliche neue Informationen;
Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich die neue Seite home.php genannt habe und dementsprechend per htaccess alles umleite. Leider geht das mit der Online-Liste immer noch nicht.

In der Datei steht:

Code: Alles auswählen

case 'home':
			$location = $user->lang['HOME_ONLINE_LISTE'];
			$location_url = append_sid("../home.$phpEx");
		break;
Leider steht doch weiterhin immer "Foren-Übersicht" drinnen. Weiß jemand, was da falsch ist?

Gruß
Malte
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: php-Seite außerhalb des Roots einbinden

Beitrag von Miriam »

Den Cache hattest du geleert?
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12179
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: php-Seite außerhalb des Roots einbinden

Beitrag von Mahony »

Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Malte

Re: php-Seite außerhalb des Roots einbinden

Beitrag von Malte »

Also ich habe das jetzt so weit befolgt, übrigens auch Cache, Template etc. geleert (das mache ich nach Änderungen immer), aber irgendwie will es einfach nicht funktionieren. ich weiß auch nicht, warum es nicht funktionieren will.

Gruß
Malte
Malte

Re: php-Seite außerhalb des Roots einbinden

Beitrag von Malte »

Hallo,

hat keiner eine Antwort?

Die Datei heißt ja nun wie gesagt "home.php", aber er will sie partout nicht in der Online-Liste anzeigen, sie ist immer nur als Foren-Übersicht bekannt.
Ich habe folgenden Code eingefügt (und Cache geleert)

Code: Alles auswählen

case 'home':
			$location = $user->lang['HOME_ONLINE_LISTE'];
			$location_url = append_sid("../home.$phpEx");
		break;
Gruß
Malte
Verschoben von Coding & Technik nach phpBB 3.0: Mod-Bastelstube am 21.01.2012 15:42 durch Pyramide

Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Mod Bastelstube“