Sag mal, bei der Bridge war doch eine Anleitung dabei. Les die doch einfach mal intensiv durch, da steht sicher auch drin, welche Dateien du wie bearbeiten musst!
Grücce
Pfiffy
Kann man Wordpress & phpBB zusammenbauen?
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Re: Kann man Wordpress & phpBB zusammenbauen?
Kein Support per PN! Ich gebe hier nur Hilfe zur Selbsthilfe. Wer ein Forum betreibt sollte sich intensiv mit allem auseinandersetzen, was dazu gehört! HTML, CSS, PHP, SQL und sogar Englisch kann man lernen!
http://www.cctreff.de
http://www.cabrio-ausfahrten.de
http://www.cctreff.de
http://www.cabrio-ausfahrten.de
- HabNurNeFrage
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 1627
- Registriert: 17.01.2010 20:22
- Wohnort: An der Ostsee
- Kontaktdaten:
Re: Kann man Wordpress & phpBB zusammenbauen?
Hi @Sonja5,
aus der Installationsanleitung:
Überprüfe nochmal die Pfadangabe, die während der Installation eingegeben werden muss.
Ich vermute da eine Ebene zu tief oder zu hoch oder Du hast anstelle des Server-Pfades (htdocs/././ bzw. public_html/././ o.ä.) den HTTP-Pfad angegeben...
Der gewünschte Pfad ist der Server-Pfad, der in etwa sowas ist wie user/123456/domain.de/www/forum/
Ermitteln kannst Du diesen Pfad, indem Du eine Datei mit folgendem Inhalt in den gewünschten Ordner (oder ins WebRoot und von da aus wie immer) lädst: Abspeichern z.B. als pfad.php - dann hochladen und aufrufen.
Die aufgerufene Datei zeigt dann im Browser den Server-Pfad zu dem Ordner an, in dem sie sich befindet.
Danach würde ich die Datei aus Sicherheitsgründen wieder löschen.
LG
aus der Installationsanleitung:
Ohne die common.php würde Dein Forum nicht laufen. Von daher ist die bestimmt da und bearbeitet wird die bei der Bridge-Installation auch nicht.If you are getting errors about common.php not being found, please check the path as that is the most likely issue.
Überprüfe nochmal die Pfadangabe, die während der Installation eingegeben werden muss.
Ich vermute da eine Ebene zu tief oder zu hoch oder Du hast anstelle des Server-Pfades (htdocs/././ bzw. public_html/././ o.ä.) den HTTP-Pfad angegeben...
Der gewünschte Pfad ist der Server-Pfad, der in etwa sowas ist wie user/123456/domain.de/www/forum/
Ermitteln kannst Du diesen Pfad, indem Du eine Datei mit folgendem Inhalt in den gewünschten Ordner (oder ins WebRoot und von da aus wie immer) lädst:
Code: Alles auswählen
<?php echo dirname(__FILE__); ?>
Die aufgerufene Datei zeigt dann im Browser den Server-Pfad zu dem Ordner an, in dem sie sich befindet.
Danach würde ich die Datei aus Sicherheitsgründen wieder löschen.
LG
| HomeStory.org - the friendly Community | Forum für alle Lebenslagen | <"}))}~ | Nicht nachmachen: Meine phpBB Spielereien |
var shoppen = geld.replace (/geld/g, 'bloedsinn'); if (geld < 1) { return home; };
var shoppen = geld.replace (/geld/g, 'bloedsinn'); if (geld < 1) { return home; };
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 05.11.2012 20:42
- Kontaktdaten:
Re: Kann man Wordpress & phpBB zusammenbauen?
Es geht auch einfacher....mit wp-united...
Link zu einem Youtube Video...zudem kann man auch Teilforen gut in Wordpress mit iFrames darstellen...einfach folgenden Code-Schnipsel auf deiner Wordpress-Seite eingeben:
So lässt sich jeder beliebiger Beitrag / Kategorie oder was auch sonst deines Forum in Wordpress einbinden...wp-united verknüpft auch die Benutzer...das heisst, wenn sich jemand auf Wordpress registriert, wird er automatisch auch im Forum registriert und umgekehrt...so weit ich weiß kann man die Profile (wie Avatare) ebenfalls verknüpfen...
(Das Lustige ist auch, wenn man wp-united in wordpress + forum integriert hat...sobald sich ein alter Nutzer in Wordpress einloggt, wird er automatisch im Forum registriert.)
wp-united bietet auch mit einem eigenen Codeschnipsel an, dass komplette Forum als eine Wordpress-Seite von dir einzubinden...so dass man die Styles miteinander verknüpfen kann....
viel Spaß damit...
Link zu einem Youtube Video...zudem kann man auch Teilforen gut in Wordpress mit iFrames darstellen...einfach folgenden Code-Schnipsel auf deiner Wordpress-Seite eingeben:
Code: Alles auswählen
<iframe src="http://www.deinforum.de/" height="575" width="950"></iframe>
(Das Lustige ist auch, wenn man wp-united in wordpress + forum integriert hat...sobald sich ein alter Nutzer in Wordpress einloggt, wird er automatisch im Forum registriert.)
wp-united bietet auch mit einem eigenen Codeschnipsel an, dass komplette Forum als eine Wordpress-Seite von dir einzubinden...so dass man die Styles miteinander verknüpfen kann....
viel Spaß damit...

Re: Kann man Wordpress & phpBB zusammenbauen?
Wir haben die Erfahrung gemacht, Wordpress in eine PHP-Lösung umwandeln zu müssen.
Dabei haben wir Wordpress quasi als "Hülle" genommen, um damit den Auftritt darzustellen und im Hintergrund liefen alle Prozesse in eigens programmierter Lösung. Es war ein wirklicher Akt, weil der Einbau vieler Plug Ins notwendig ist und dieses wiederum zu einem langsamen System führt. Dabei ist auch der Hoster entscheidet, denn macht der nicht mit, kann das System gleich wieder in die Tonne. Unsere Erfahrung: Wir haben unser [ Werbelink entfernt ] System bei Mittwald gehostet und konnten den Profis quasi die Verwaltung überlassen, während wir uns weiterhin mit dem Programmieren befassten. Auch die bekannte Agentur-Toolbox für "Einsteiger" war dabei
Es ist eine Herausforderung und meiner Meinung nach nur eine Übergangslösung, um irgendwann komplett auf PHP umzusteigen.
Dabei haben wir Wordpress quasi als "Hülle" genommen, um damit den Auftritt darzustellen und im Hintergrund liefen alle Prozesse in eigens programmierter Lösung. Es war ein wirklicher Akt, weil der Einbau vieler Plug Ins notwendig ist und dieses wiederum zu einem langsamen System führt. Dabei ist auch der Hoster entscheidet, denn macht der nicht mit, kann das System gleich wieder in die Tonne. Unsere Erfahrung: Wir haben unser [ Werbelink entfernt ] System bei Mittwald gehostet und konnten den Profis quasi die Verwaltung überlassen, während wir uns weiterhin mit dem Programmieren befassten. Auch die bekannte Agentur-Toolbox für "Einsteiger" war dabei

Es ist eine Herausforderung und meiner Meinung nach nur eine Übergangslösung, um irgendwann komplett auf PHP umzusteigen.
Zuletzt geändert von HabNurNeFrage am 23.11.2014 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kann man Wordpress & phpBB zusammenbauen?
Wir waren eine Zeit lang bei Strato, die Server dort sind auch recht sicher